Probier das unbedingt vorher aus. Die Hue Leuchtmittel sind nicht besonders hell und ich musste feststellen, dass sie für den Großteil meiner Deckenlampen nicht hell genug sind.
Druckbare Version
Danke für den Tipp, werde das beherzigen.
Wenn ich nur mehr Spielgeld hätte - geiler gehts nicht :verneig:
https://www.pamono.de/vintage-coucht...FUMSGwodjK4JOQ
Sei froh, dass das Spielgeld für den Tisch nicht reicht... :D
Ich find den sooo genial... und das Hinterteil vom Käfer leuchtet:verneig:
Migard - Wiederbelebung eines Bauhaus Klassikers.
http://i345.photobucket.com/albums/p...psyqt2vlf4.jpg
http://midgard.com
VON DER ERFINDUNG DES LENKBAREN LICHTES: MIDGARD, GEGRÜNDET 1919
Midgard ist ein 1919 vom Ingenieur Curt Fischer gegründeter Leuchtenhersteller, der bis heute ausschliesslich in Deutschland produziert. Anlässlich schlechter Lichtverhältnisse in seinem eigenen Betrieb, erfand und baute Fischer mit seiner Firma Midgard die ersten beweglichen ´Lenklampen´, eine echte Innovation zu Anfang des 20sten Jahrhunderts, Curt Fischer gilt vielen damit als der Erfinder des lenkbaren Lichtes.
Seit Januar 2017 stellt Migdard unter Verwendung historischer Werkzeuge die neue Serie der Maschinenleuchten für Tisch, Wand, Decke und Boden her, erhältlich hier bei ply.com.
Beinahe 100 Jahre Leuchtengeschichte werden damit im Sinne von Curt Fischer fortgeschrieben.
http://ply.com/de/ply-exclusives/midgard-leuchten.html
Hallo,
kennt Ihr Euch mit dem Le Corbsier LC2 von Cassina aus ?
Der Sessel soll häufig benutzt werden, auch für längeres sitzen bequem und langlebig (UV farbstabil) sein. Farbe chrom und schwarzes Leder, alternativ sehr dunkles Leder.
Vom Sitzgefühl ist „drin sitzen“ mehr erwünscht als „drauf sitzen“, Leder möglichst warm und geschmeidig.
Welche Füllung ist besser, Synthetik oder Daune/Rosshaar ?
Welches Leder ? (extra, LCX oder Natur).
Mehrpreis für Daune ist 400 Euro, für Naturleder 2700.
Danke Euch.
Stephan
Lass Dich vor Ort beraten und sitz ihn Probe, mein Tipp. Bei Möbeln in der Preisklasse würde ich grundsätzlich immer die teuerste Version nehmen.
Das würde ich in diesem Fall gerade nicht tun.
Hinsichtlich Robustheit schwöre ich auf LCX.
Das mit dem Sitzen ist so eine Sache - kannst du einfach nur probieren und schauen, ob es für dich passt. Ich komme gut mit denen zurecht.
Daune ist nicht so formstabil und das Leder knautsch dadurch eher, was es wiederum weniger langlebig macht.
Das Naturleder hat einen wärmeren Griff, ist aber wesentlich empfindlicher bzw. bekommt mit der Zeit sichtbar Patina.
Ich saß neulich in mehreren LC Probe. Die LC3 waren wahrscheinlich in Daune und sahen schon in der Ausstellung sehr verwohnt aus. Der LC3 gefällt auch nicht so sehr wie der LC2. Die LC2 mit Preisschild um die 5000 waren ok, die stehen auch häufig in den Ausstellungen. In einer Ecke habe ich auch einen mit über 7000 Euro gefunden, schwarz und chrom. Der saß sich phänomenal. Ich denke, dass war Naturleder und Daune, stand aber nirgends vermerkt.
Meine Bedenken sind, dass der nach kurzer Zeit so zerknittert wie die LC3er aussieht. Daher die Frage.
Werde den Händler nochmal ausgiebig besuchen.
Der für 4,9 k ist quasi der Klassiker.
https://www.smow.de/lc2-sessel.html
butterly
:gut: danke fürs Erinnern, den brauch ich auch noch. Bloß der Platz in der Bude wird knapp :rofl:
Da ist irgendwie immer der Engpass. ;)
total...
Da musste mal selbst ausprobieren. Die E27 Funzeln von Hue gibt's mittlerweile in der 4. Generation und die sind wesentlich heller und stellen manche Farben, vor allem das Blauspektrum, wesentlich besser dar als meine 3 Jahre alten.
Die alten haben glaub ich ne silberne Fassung, die neueren ne weiße.
Hier ein Mid Century Dresser von John Keal für Brown-Saltman.
Gebleichtes Mahagoni mit gewellten Messinggriffen.
Das war eine der wenigen Möbelfirmen in Kalifornien (die meisten warenan der Ostküste).
Die meisten Leute kennen nur Eames als kalifornischen Möbeldesigner, aber John Keal war neben Paul Laslo, Clea Baldon, Luther Conover war zwar relativ unbekannt, aber einflussreich.
Diese Stücke kann man heute noch auf dem Flohmarkt finden, aber in den letzten 5 Jahren gibt es ein zunehmendes Interesse von Sammlern und leider ein Preisanstieg.
http://i189.photobucket.com/albums/z...psevcgxzae.jpg
http://i189.photobucket.com/albums/z...psdzjktcvj.jpg
http://i189.photobucket.com/albums/z...psq5hvtvjq.jpg
http://i189.photobucket.com/albums/z...psxvim3ts7.jpg
:verneig:
@Bernhard: Glückwunsch zum tollen Sideboard und besten Dank für die Erweiterung meines Horizonts. :gut:
Gruß
Konstantin
Sehr schönes Sideboard!
Zwei kurze Fragen zu USM: 1) Passt Lichtgrau (Sideboard) zu Schwarz (Rollcontainer)? 2) Kann ich ein Sideboard selbst montieren (bin noch unschlüssig wo die Tür hinsoll)?
Danke & Cheers
1. kommt ganz darauf an...
2. nimm eine Klappe. ;)
Gut gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=UMCPIHN9TwU
:verneig:
Vielen Dank, Elmar! :gut:
:D
http://img.photobucket.com/albums/v2...35%20Kopie.jpg
Danke Elmar!
Danke Elmar, sehr schöner Flim
Heute eingetroffen :jump:
Nicht gerade ein "Möbelstück" aber ein Klassiker :gut:
http://up.picr.de/28278819in.jpg
http://up.picr.de/28278820xs.jpg
http://up.picr.de/28278822ce.jpg
http://up.picr.de/28278823mz.jpg
Starker Auftritt an dieser Wand. Nicht übel!
Die ist schön!!
Macht die Töne oder ist sie lautlos?
Danke :)
Die ist absolut lautlos :top:
Zwei Klassiker.
http://up.picr.de/28518545qb.jpg
Und die hängt über dem Tisch.
http://up.picr.de/28518556go.jpg
Die kleinen Tische wurden ja schon mal besprochen. Sind super praktisch. Haben zwei vor dem Sofa.
http://up.picr.de/28518581gc.jpg
Die sind immer schnell weg.
Hier steht es nur rum und wird mir hinterhergeworfen, Leipzig ist noch nicht soweit. ;)
Das ist mal ne schöne Lampe! :gut:
bin noch Bilder vom ersten USM "Möbel" im Haushalt schuldig:
Schuhschrank bzw. USM Highboard
- Rückwände perforiert,
- Klapptüren Akustiktüren perforiert
- obere Ablage Glastablar unterlackiert
http://up.picr.de/28554127vk.jpg
http://up.picr.de/28554129ga.jpg
http://up.picr.de/28554131fv.jpg
http://up.picr.de/28554133nv.jpg
cheers
Peter