Gibts die D1 eigentlich in verschiedenen Fellstärken?
Wenn ich die vom Botti mal mit der vom Kentaurus vergleiche, schaut die vom Botti wesentlich flauschiger aus...
http://www.kentaurus.de/produkte/aer...cken/page.html
Druckbare Version
Gibts die D1 eigentlich in verschiedenen Fellstärken?
Wenn ich die vom Botti mal mit der vom Kentaurus vergleiche, schaut die vom Botti wesentlich flauschiger aus...
http://www.kentaurus.de/produkte/aer...cken/page.html
Ich wollt mal kurz von einer Aero-Panne berichten.
Nicht um mir dann den üblichen Kameradenspott anzuhören.
Eher aus Sympathie fürs Forum und diese Fashion-Branch hier, die ich mit Interesse lese.
Habe viele gute Tipps und Anregungen hier bekommen. Danke an alle Inputter an dieser Stelle.
Also ergab es sich, dass ich mir jüngst eine Highwayman in black aus der Bundeshauptstadt mitbrachte.
Es war Liebe auf den 1. Blick.
Den Vorschlag des VK die Jacke erstmal viel zu tragen, eigentlich immer, auch im Regen etc. ("bloss nicht waxen") habe ich da auch gerne angenommen.
Besonders toll war es, als ich mich allmählich sogar wieder bewegen konnte - IN der Jacke !
Jetzt das Mallheur. Bekanntermassen schifft es ja hochfrequent in dieser JahreswechselPeriode.
Die Jacke nimmt das auch tatsächlich nicht übel. Kein Bisschen.
Nur die hellgrauen Ledersitze meines Audi haben ganz schön hartnäckige Flecken bekommen.
Leider musste ich sogar chemische Kampfstoffe einsetzen.
Und viel Zeit, sehr viel Zeit.
Wahrscheinlich steht das Abfärberisiko auch irgendwo in Nanoschrift auf einem Etikett.
Oder der VK hatte mich ausdrücklich gewarnt. Es geht mir überhaupt nicht um Schuld-
oder Haftungsfragen, oder wer hier ein Blödi ist.
Ich wollts Euch nur wissen lassen, damit dem ein oder anderen hoffentlich Ähnliches erspart bleibt.
:dr:
Klasse !
Wörtlich:
"Aber setzen Sie sich bitte nicht auf helle Polster-, Ledermöbel oder Autositze. Das gibt Ärger." :gut:
Was ich auch noch nicht wusste:
"Wenn Sie mit einer Eskimo verheiratet sind, bitten Sie sie, die Jacke abends vor dem Fernseher weich zu kauen."
und
"legen Sie sie ... nachts ins Körbchen." (Anm. Eskimo ? oder Jacke ?)
Spass !
Danke für den Link mit vielen wirklich lesenwerten Infos.
Ich dachte halt Träger solcher Jacken sind keine Weicheier, die Gebrauchsanleitungen lesen ;)
Und schon wieder was gelernt.
Die FAQ kann ich so zum Glück nicht bestätigen.
Meine Aero (front quarter horsehide, schwarz) hatte nur in der Anfangszeit leicht abgefärbt, nach einigen Monaten war das erledigt. Und damals waren es beige Ledersitze die das problemlos überstanden haben.
Meine "Cordovan" färbt noch nach ein paar Monaten schon bei ein wenig Reibung ab. Ziemlich sogar.
Lässt sich aber aus Textil gut herauswaschen.
Milou,
Leder im Auto ist schwarz - immer ;)
und die Jacke beim Fahren ist doch schon fast Körperverletzung :D
Nur zur Erläuterung:
trockene Jacke -> färbt nicht (ausser ev. bei grosser mechanischer Reibung)
regennasse/feuchte Jacke -> färbt
so jedenfalls meine Beobachtung.
und Claus, die Jacke trägt sich echt deutlich bequemer wenn se nass ist (innen bleibt sie ja trocken).
Und künftig kommt sie dann aber einfach in den Kofferraum.
Obwohl...:grb::grb::grb:
immerhin habe ich jetzt ein SUPER Argument für einen flotten Zweitwagen :cool:8o:]:gut:
und den dann bitte mit schwarzem Leder ;)
und für die kalten Tage gab es Gestern die hier
http://www.eckerle.de/jacken/daunenj...ase&adword=pla
PS: habe hier noch ein Päckchen von und für dich liegen . . .
Kann mir jemand einen guten Schneider empfehlen, zu dem ich meine Alexander Leathers Roadster schicken kann um die Ärmel kürzen zu lassen? Mir ist es zu aufwändig, zeitintensiv und teuer sie dafür nach Schottland zu schicken und hier am Ort ist kein Schneider dem ich das zutraue.
Gruß Marius
Hat doch alles keinen Sinn, nun ist sie doch auf dem Weg nach Schottland...;) Was ist los hier? Schon seit zwei Monaten bei keinem mehr ein Pferd eingalopiert?
Gruß Marius
Muss eigentlich jede diese Jacken zurück geschickt werden, weil irgendetwas nicht stimmt?
Wenn man bei der Bestellung die richtigen Maße angibt, eigentlich nicht. ;)
Ich habe die Jacke gebraucht gekauft und sie passt bis auf die etwas zu langen Ärmel perfekt. Bei Belstaff Jacken von der Stange waren mir die Ärmel übrigens auch immer zu lang.
+1 ;)
Wenn man sie gebraucht kauft könnte das aber, gerade weil ja viele die Jacke auf "ihre" Maße fertigen lassen, häufiger nötig sein.
@ Fatih:
Ich hätte sie aber auch nach Schottland geschickt, die kennen ihre Jacken am besten und haben die technischen Voraussetzungen für die nötigen Änderungen auf jeden Fall.
Uwe
das leder kann auch nicht jeder nähen, da wird teilweise gehämmert um teile des leders umzubiegen und nadeln brechen etc.
Heut ist bei mir ne braune Highwayman eingaloppiert. 4 Monate Wartezeit, passt :gut:
Jacke selbst passt auch gut. 805 Euro is nicht mehr ganz so billig. Zum deutschen Einzelhandel wird die Differenz geringer...
http://www.classic-kontor.com/Marken...ginal::36.html
Du hast schon wieder eine:motz::D
Ohne Body Shot glaube ich es nicht:bgdev:
Servus Helmut, Aero Jacken interessieren hier kaum mehr einen. Der letzte wirkliche Bodyshot war von dir vor acht Monaten...
Ich schick dir später mal einen per Pn ;)
also mich schon..
btw, danke für die pn.. geil :dr:
Mal zwei Fragen:
1. Wo bestellt Ihr die Ware?
2. Bei Belstaff habe ich Größe 52. Fallen die Aero ähnlich aus?
Vielen Dank schon mal.
Zu 1 : deine erste solltest du in einem Laden in deiner Nähe bestellen, wo du dich vermessen lassen kannst...
Zu 2 : nein! Größe 52 ist bei Aero XXXXXXL;)
Okay. Danke Stoffl.
:grb:
Nicht wirklich. Ich hatte ein knappes Dutzend Belstaff Jacken. Bis auf die Panther (M), alle in Größe 'L'.
Meine Aero ist vermessen, da sieht's wie folgt aus:
Anhang 47679
Somit genau anders herum. Oder interpretiere ich Deinen Smilie falsch, Stoffl?
Da steht's doch drauf;)
Gr. 40 ist s/m
Gr. 52 ist demnach ziemlich riesig bzw. wenn er bei Aero eine Größe 52 bestellt ist die ihm garantiert zu groß...
Ah. So meinst Du das. Verstanden. Ja, dann passt's! :dr:
Gibt Aero die Größen nicht mehr in UK an? :grb:
Ich habe eine Highwayman in 42.
In Darrens 40er US-Größe käme ich vermutlich noch nicht mal gleichzeitig mit beiden Armen rein. ;)
Denke mal die haben sich auf Darrens Zettel bloß verschrieben und meinten UK...
Naja, Du müsstest mal Darren neben mir sehen. ;)
Laut dieser Tabelle wäre ne US40 eine UK38....
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta..._groessen.html
Dann wird's bei Darren schon eine US40er sein.
Hmm, war mir gar nicht bewusst das auch US Größen im Umlauf sind. Dachte es gibt nur UK Größen:ka:
Ob die im Umlauf sind, weiß ich nicht. Aber vermutlich wird Darren zum Vermessen nicht in Schottland gewesen sein. ;)
Als ich dort bestellt habe, wurden Maße und keine Größen abgefragt.
Wie auch immer. :ka:
Aber Darren und mich, unterscheidet schon mehr als eine Größe; egal welche es auch ist. :winkewinke:
Ich habe seit den späten 80er Jahren zwei Aero-Leather Jacken aus dem schweren Pferdeleder. Ich habe sie in D viel auf der Harley getragen und seit ich in Brasilien lebe wegen der warmen Temperaturen so gut wie nie mehr. Sie sind in der Tat Anschaffungen fürs Leben, unverwüstlich und sie werden wirklich mit jedem Jahr schöner.
Den Firlefanz mit dem Eintragen habe ich mir gespart. Ich habe sie getragen, erst etwas steif, dann gelegentlich weicher und alle paar Jahre richtig gefettet.
Aus meiner Sicht sind die "richtigen Originale" aus dem schweren Pferdeleder. Alles andere wurde für den Markt und die "Weicheier" adaptiert.
Gruß,
Uli