:rofl:
Gruss
Wum
Druckbare Version
:rofl:
Gruss
Wum
Auch wenn ich i. d. R. lieber Pute und/oder Rind esse als Schwein und Schnitzel dem Kotlett vorziehe, sieht das doch sehr gelungen aus.
Laubine sen. ist heute mit den Mädels aus der Praxis auf dem Weihnachtsmarkt und ich bin Alleinversorger ... ggf. versuche ich mich mal an dem Gericht, Wum.
Sieht mal wieder sehr gut aus, Wum!!!
Ich war heute auch etwaas aktiv in der Küche. Nicht direkt gekocht, aber die Vorräte aufgefüllt:
Brote warens deren 12 (nicht alle waren so dunkel ):];):
http://img6.imageshack.us/img6/1111/dsc04988lb.jpg
Dann gab´s Pizza zum Mittagessen:
http://img337.imageshack.us/img337/3778/dsc04989cp.jpg
Und dann wurden die Nudel- und Pastavorräte aufgefüllt (mit und ohne Ei)
http://img560.imageshack.us/img560/412/dsc04990.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/3472/dsc04992td.jpg
http://img132.imageshack.us/img132/5277/dsc04994t.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/9620/dsc04998m.jpg
http://img375.imageshack.us/img375/5231/dsc05000a.jpg
http://budisfoodblog.files.wordpress...el_versuch.jpg
Bratapfel auf Zimtmürbteig mit Vanillemarzipanjus
Geile Kalorienbombe :gut:
da ich Filoteig sehr gerne mag, habe ich mich sehr über die Weihnachtsausgabe der "Grazia" gefreut und 2 Rezepte ein wenig vermischt :D
Filoteig-Schälchen mit Spinat-Schafskäse-Füllung
500g Spinat
200g Schafskäse
300g Filoteig
20g Pinienkerne
(1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe)
Salz, Muskat, Olivenöl
Spinat waschen, kurz blanchieren, abgießen, abschrecken, ausdrücken.
Pinienkerne ohne Fett anrösten
Schafskäse, Spinat und Pinienkerne vermengen und mit Salz und Muskat würzen
http://i52.tinypic.com/2u4sdwl.jpg
Filoteig in Förmchen legen und jede Lage mit Öl bepinseln.
http://i56.tinypic.com/2hgssbc.jpg
mit der Mischung befüllen und in vorgeheizten Backofen bei 200° 30min. backen
http://i55.tinypic.com/1z4lab9.jpg
fertig :ea:
http://i55.tinypic.com/24zcbb9.jpg
mmhhh....schaut sehr gut aus :ea: ... musst mich mal einladen :D
Gruss
Wum
Heute hatte ich auch mal wieder Zeit den Kochlöffel zu schwingen. Auf dem Plan stand:
Züricher Geschnetzeltes auf Rösti
Für zwei Personen benötigt man 1/2 Kilo festkochende Kartoffeln (vom Vortag!)...,
http://img833.imageshack.us/img833/6...0398medium.jpg
...100g frische und in dünne Scheiben geschnittene Champions, eine kleine, fein gewürfelte Zwiebel...
http://img508.imageshack.us/img508/6...0399medium.jpg
sowie 350 - 400g Kalbsfilet.
http://img811.imageshack.us/img811/1...0400medium.jpg
Die Kartoffeln werden auf einer Reibe grob geraspelt und mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit ein wenig Muskatnuss gewürzt. Das Kalbsfilet wird gegen die Faser(!) in feine Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt:
http://img600.imageshack.us/img600/8...0401medium.jpg
Die Kartoffelraspel werden bei mittlerer Hitze in etwas Butterschmalz zu einem Rösti geformt, mit einem Topfdeckel direkt abgedeckt und ca. 15min auf einer Seite gebraten:
http://img266.imageshack.us/img266/9...0402medium.jpg
In der Zwischenzeit wird das Fleisch ebenfalls in Butterschmalz, aber unter großer Hitze scharf agebraten.
http://img820.imageshack.us/img820/3...0403medium.jpg
Achtung: Das Fleisch bitte nicht durchbraten, da es sonst trocken und zäh wird.
Das Fleisch anschließend aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 80 - 100°C warmstellen.
Der Rösti dürfte in der Zwischenzeit auf der ersten Seite gut durchgebraten sein...
http://img341.imageshack.us/img341/3...0408medium.jpg
...und kann jetzt gewendet werden. Am besten lässt man ihn auf einen Teller gleiten, dreht die Pfanne über den Teller und stürzt den Rösti in die Pfanne. Nach weiteren ca. fünf Minuten kann der Rösti aus der Pfanne genommen werden, auf einen Teller und ebenfalls zum Warmhalten in den Backofen. Genauso verfährt man jetzt mit Rösti Nummer 2.
Im Bratenrückstand des Kalbsfilets werden die Zwiebeln geschmolzen sowie die Pilze mitgeröstet:
http://img232.imageshack.us/img232/7...0404medium.jpg
Anschließend wird das ganze mit 200ml Kalbsfond aufgegossen. Ein wenig einkochen lassen, dann ca. 200ml Schlagsahne hinzufügen und weiter einkochen:
http://img844.imageshack.us/img844/5...0405medium.jpg
Jetzt noch ein wenig Zitronensaft hinzufügen, das Fleisch beigeben und mit Petersilie bestreuen:
http://img262.imageshack.us/img262/3...0409medium.jpg
Den Rösti auf einem Teller platzieren...
http://img524.imageshack.us/img524/4...0411medium.jpg
...das Geschnetzelte darüber geben...
http://img824.imageshack.us/img824/8...0412medium.jpg
...und...
http://img259.imageshack.us/img259/1...0414medium.jpg
...aufessen! :D :ea:
Dazu noch ein leckerer Weißwein - in unserem Falle ein Grüner Veltliner vom Weingut Türk :dr:.
http://img684.imageshack.us/img684/6...0418medium.jpg
Viel Spaß beim Nachkochen und: guten Genuss! :ea:
wow gefällt mir gut und schaut sau lecker aus
Ahhh, herrlich :top:
sieht saulegga aus :ea:
Kartoffel vom Vortag, sind doch gekocht?? oder..
Gruss
Wum
aber hallo :ea:
Hey Signore, das sieht gar nicht mal schwer aus, das mach ich demnächst wenn meine Chefin Ausgang hat. :gut:
Grüezi Herr Rossi
Sieht sehr lecker aus, dein Züri Gschnätzlets :dr:
Wenn du ein wenig experimentierfreudig bis, kannst du das nächste Mal die Zwiebeln durch Schalotten ersetzen, zusammen mit den Champignons mit einem Hauch Mehl bestäuben und zuerst mit etwa einem dl Weisswein ablöschen, bevor du den Fonds dazugibst. Ganz zum Schluss mit Cayennepfeffer, nach Belieben mit Cognac abschmecken.
E Guete!
Heute thailändischer Glasnudelsalat :ea:
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/522679bb.jpg
mit einer Handvoll von denen ...
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/18097f22.jpg