Hi Norbert,
erzähl doch bitte mehr.
Danke!
Gruß
Richard
Druckbare Version
Hi Norbert,
erzähl doch bitte mehr.
Danke!
Gruß
Richard
Richard, ich kann leider gar nicht so viel erzählen. Was ich weiß ist, dass dahinter "Thomas Dieker" aus Dülmen steht.
Er ist ein Kunsthandwerker, der die Holzteile für die Stifte von Hand drechselt. Federn und ggf. Konverter etc. sind wohl Zukaufteile.
Auf der homepage "stiftemacher.de" gibt es eine Terminübersicht, wann Herr Dieker die verschiedenen Handwerksmärkte in der Republik besucht. Dort kann man dann wohl auch gleich Stifte kaufen und ihm bei der Arbeit zusehen.
Ich selbst bin durch eine Fernsehsendung auf ihn auferksam geworden - habe das Thema dann zwar wieder vergessen, aber meine liebe Frau hat sich das notiert und mir dann solch einen Stift zu Weihnachten geschenk :-) ... was mich mit meinem Stifte-Tick sehr, sehr gefreut hat!
Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter...
ach so ... edit: es gibt natürlich eine recht große Auswahl verschiedenster Hölzer - das ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch interessant ;-)
Hallo Norbert,
vielen Lieben Dank! Als Lokalpatriot machen mich so schöne Sachen aus dem Münsterland immer neugierig.
:dr: ... gerne!
Ich weiß nicht ob ich diesen Thread damit "bemühen" kann? Möchte mir gern einen guten Kugelschreiber zulegen, kann mich nicht so recht entscheiden und würde mich über kurze PRO/CONTRA oder Erfahrungen freuen.
Pelikan K 805 Stresemann
MB Starwalker
Graf von FC Drehkugelschreiber (z.B. Pernambukholz)
S.T. Dupont Defi (z.B. mit Leder wäre mal ganz was anderes)
Schon mal DANKE vorab!
Sollte ich hier falsch sein, freue ich mich über eine entsprechende "Verschiebung" zum richtigen Thread!
Eines vorab: ich bin kein Kugelschreiber-Fan, schreibe damit fürchterlich nachlässig und kann men Gekritzel dann oft selbst nicht mehr lesen ;-)
Die ersten drei von Dir genannten finde ich optisch alle recht hübsch (den S.T. Dupont kenne ich grad nciht) - und zwar genau in der Reihenfolge aufsteigend... optisch würde ICH deshalb zum Faber-Castell greifen.
Aber: viele hier schwören auf des "satte" Schreibgefühl der Montbland Kuli-Minen! Insbesondere in Breite "B".
Probiere die Stifte unbedingt selbst aus - Länge, Balance, Dicke, Gewicht und das sich daraus ergebende Schreibgefühl für DICH sind m.E. wichtiger als die Erfahrungen anderer. Technisch sind die o.g. Stifte sicher eh alle mindestens gut, eher sehr gut, da machst Du bestimmt nichts falsch...
http://up.picr.de/28455202xy.jpg
http://up.picr.de/28455203if.jpg
http://up.picr.de/28455204fx.jpg
Neuerwerbung! Leider sind die Fotos mal wieder Mist...:op:
Aber die Stifte sind klasse!
Glückwunsch:gut:
D=)anke
Hier mal mein aktuelles Setup, womit ich zufrieden bin. :dr:
http://up.picr.de/28498085sl.jpg
Atoma habe ich auch z.Zt., mir sind die "Rollen" leider etwas unangenehm im Weg, wenn ich auf der linken Seite schreibe und ans Zeilenende komme.
Schade, denn die Flexibilität des Systems ist durch die Möglichkeit, die Seiten ein- und aufzuheften wirklich klasse!
Ich werde es weiter probieren, vielleicht gewöhne ich mich noch ein...
Ich beschreibe nur einseitig, zwar doppelt so teuer, aber sonst hätte ich das gleiche Problem wie du. Notfalls muss man die Seite vorher rausnehmen und anschließend wieder einheften. Ich glaube aber, dass es für das Problem keine wirkliche Lösung gibt.
Ansonsten kann man diese Bücher und vor allem das Papier wirklich empfehlen. :gut:
X47 heißt die Lösung. Das System ist klasse, da ein beidseitiges Beschreiben problemlos möglich ist. Da stört in der Mitte nichts.
Einzelne Seiten lassen sich aber leider nicht entnehmen und umsortieren. :(
Bin auf der Suche nach einem hübschen kleinen A6 Notizblock, gerne in echt Leder. Allerdings kenne ich mich mit den verschiedenen Marken überhaupt nicht aus.
Könnt ihr die Firma "Leuchtturm" empfehlen? Da gäbe es einen, schwarz, echt Leder, 30€. Zu empfehlen? Oder könnt ihr Alternativen empfehlen?
Dennis, wenn Du keinen Füller benutzt, ist es fast schon schnuppe, was Du verwendest (wobei Leuchtturm tatsächlich füllertauglich sein könnte). Ich hab z.B. gern Moleskine (und auch Filofax) benutzt. Bis ich dauerhaft zum Füller gewechselt habe. Seitdem nutze ich im Grunde nur noch Midori-Notizbücher und Oxford-Collegeblöcke.
Leuchtturm passt ansonsten aber. Qualität läuft.
Klasse, danke für die Info. Nutze keinen Füller. Dann werde ich morgen mal schauen was der lokale Schreibwaren Dealer schönes das hat.
:dr:
Viel Erfolg!
Hab nach einigen Überlegungen dann auch mal was angeschafft ... Montblanc und Pelikan waren bei mir außen vor, bin eher für etwas ausgefallenere Marken. Am Schluss waren in der Verlosung
- Caran d´ache Lemon Schwarz/Ebenholz mit Silber
- Waldmann Commander
- Montegrappe Mule
wobei gerade der Waldmann aus Sterling Silber, und der Montegrappa aus Kupfer noch etwas "besonderer" sind, beide liegen sehr schwer in der Hand, aber das mag ich gerade.
Da ich mich ja irgendwann entscheiden musste ... zumindest welches Pärchen ich zuerst kaufe:D ... wurde es dann heute dieser ...
Schon die nette Tüte finde ich speziell ...
http://up.picr.de/28728427uj.jpg
jedes Stück hat halt seine eigene schöne Verpackung ...
http://up.picr.de/28728484gj.jpg
Voila ... da sind die beiden ...
http://up.picr.de/28728778nx.jpg
...und aus der Verpackung befreit ...
http://up.picr.de/28728695wr.jpg
Wie gesagt ziemlich speziell, und die Wirkung des Kupfers kommt auf den (auf die schnelle nur iPhone) -Bildern nicht rüber. Aber für mich genau DAS was ich gesucht habe.:jump: .... wobei der Waldmann Commander mir auch noch im Kopf rum schwirrt :D