Von dem Wein hab ich schon gehört, soll fantastisch sein! :gut: :dr:
Druckbare Version
Von dem Wein hab ich schon gehört, soll fantastisch sein! :gut: :dr:
Ich hab den dieses Jahr zufällig in Südtirol wo getrunken - war eine sagen mir kleine Branchenzusammenkunft. Aber so erstaunlicherweise fehlt mir hier wirklich die Erinnerung daran :D Es war schon sehr spät...
Letzte Woche war ich mal wieder in Österreich beim Weingut Heribert Bayer, dessen Sohn ja schon seit gut und gern 20 Jahren das Weingut führt und wir haben mal ein paar Sachen aus Jahrgängen gekostet, die man damals als schlecht oder nicht reifefähig bezeichnet hat. Also was soll ich sagen, wenn der Winzer wirklich weiß was er tut und vor allem die Weingartenarbeit top erledigt, sind auch so Jahrgänge wie 2001, 2003 (Hitzejahrgang) oder 2014 absolut empfehlenswert.
Ich mein der 2003er Pinot ist jetzt keine Offenbarung mehr, aber erstaunlich wie sich das gehalten hat. Muss aber jetzt getrunken werden. Aber da gibt es viele Weine aus Österreich, auch Spitzenweine, die schon lange nicht mehr trinkbar sind.
Anhang 318339
Wirklich genial, war 2001 In Signo Leonis - Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon
Noch so saftig und mit einer extrem lebendigen Säure und feiner Kräuterwürze. Der Wein ist sicher noch ein paar Jahre auf Top-Level zu genießen. Hatten auch 2014 - ähnlicher Charakter, aber eigentlich noch zu jung - glaube in 5-6 Jahren ist das extrem genial.
Anhang 318340
Wow, da freu ich mich ja noch mehr, dass ich da eine Flasche im Keller hab (2019, glaub ich). Hatte mich im Südtirol Urlaub 2021 mit dem Barchef/Sommelier angefreundet und mir von ihm den Lagrein näher bringen lassen (seitdem einer meiner Favoriten: Cantina Terlan Porphyr). Am dritten Tag hat er denn mal "Lamarein" erwähnt. Ich hatte davon nur in einem Newsletter gelesen. Ein paar Minuten später kam er mit der (einzigen) Flasche aus dem Keller und hat sie mir zu einem mehr als fairen Preis überlassen. Bei der Abreise meinte die Chefin dann nur: Ach, Sie sind das mit dem Lamarein... Seitdem versuche ich immer mal wieder mein Glück - aussichtslos...
Hat jemand von Euch schon einmal den Grans Muralles der Familia Torres aus Spanien probiert und kann da genaueres zu sagen? Ich bin ein großer Fan des Mas la Plana aus gleichem Hause und habe jetzt die Möglichkeit, relativ preiswert an zwei Flaschen des 2015er Grans Muralles zu gelangen...aber ist der den immernoch stattlichen Preis auch wert?
https://up.picr.de/46446225vr.jpeg
https://up.picr.de/46446227xs.jpeg
Ich habe fertig. :D
Wenn mein einmal so versaut ist, hat das Leben keinen Sinn mehr :D Also was Wein angeht :D
2020 ……..hm.Einige Jahre zu früh. Schade drum.
Das würde ich so gar nicht sagen. Kenne eine recht große Anzahl an Burgunderfans, die das Zeug sehr gerne jung trinken, auch die High-End Weine. War da auch nicht einmal dabei. Persönlich würde ich auch noch etwas warten, aber man muss nicht.
2020 ist schon ok:
Anhang 321296
Anhang 321297
Zum Glück gab es auch etwas ältere Weine…
Anhang 321298
Ja, das stimmt zum Teil. Der Conti Conti und der La Romanée hätten sicher noch etwas Zeit gebraucht. Schade war’s auf keinen Fall. Umd zum Glück gab’s auch noch ein, zwei reifere Flaschen anderer genialer Weine :D
https://up.picr.de/46447638jo.jpeg
Bamm, kann zu hier… :verneig:
Hier das komplette Lineup (bissl Weißwein und Champagner war auch dabei :D):
Anhang 321395
Anhang 321396
Anhang 321397
Anhang 321398
Wenn man die beiden Rayas vergisst… :facepalm:
Ich bin noch immer nicht ganz sicher, ob das alles wirklich passiert ist…
Bruddal
Das ist ja ein Kleinwagen in flüssig - und die sind ja teuer geworden.
Oida!
Freunde, das sind weit über 100k auf dem freien Markt, die da stehen! Viele der Weine sind extrem schwer oder gar nicht zu bekommen und wenn, dann 5-stellig. Alleine der Conti Conti kostet weit über 10k :weg:
Ohne professionelle Unterstützung, Beziehungen und einen großzügigen Teilnehmer würde es sowas nicht geben (zumindest für mich nicht). Das war alles so over the top, dass ich es noch immer nicht fassen kann. :verneig:
Die Jungs der Freiheit Vinothek haben so viel Bock auf den ganzen Wahnsinn. Die freuen sich richtig mit einem, wenn man Spaß hat.
Kein Schickimickigehabe (Markus hielt einen der Teilnehmer für einen Penner :rofl:), kein pseudoelitäres Getue. Dafür gibts zum warm werden vor dem DRC Tasting Dom Perignon 1988 aus der Magnum. BAM!
Vor dem Tasting Pizza aufs Haus und Rinaldi dazu für die, die früher kamen. Zum Tasting 3 Gänge aus dem befreundeten Sterneladen (https://bebrout.com/ sehr zu empfehlen!)
Da fällt einem einfach nix mehr ein. Wenn dann noch, wie bei uns, einer der Gäste am laufenden Band irres Zeug ordert und freigibt, platzt einem der Kopf…
Morgen Abend wird im Münchener Osten ein DRC Abend veranstaltet. Highlights sind u.a. Grands Echezeaux, Richebourg & La Tache.
Das Ganze begleitet von einem Menü.
Aufgrund Krankheit ist ein Platz wieder frei geworden. Wer Interesse haben sollte, gerne PN an mich für weitere Infos zu Menü & Preis.