Marco :dr:
Ethan Iverson Trio "Purity Of The Turf" mit Ron Carter am Bass,
höre ich gerade auf Spotify :)
Druckbare Version
Marco :dr:
Ethan Iverson Trio "Purity Of The Turf" mit Ron Carter am Bass,
höre ich gerade auf Spotify :)
Heute Abend werden zu Ehren von Pharoah Sanders ein paar Scheiben aufgelegt. Das tenor sax ist mein absolutes Lieblingsinstrument und er hat es beherrscht wie kaum ein anderer. „The creator has a masterplan“, das wünsche ich ihm von Herzen. Leider ist Pharoah vorletzte Woche in Los Angeles verstorben, die Woche wäre er 82 Jahre alt geworden. RIP. Von den ganz, ganz Großen ist jetzt eigentlich nur noch The Colossus unter uns.
https://up.picr.de/44500840ro.jpeg
Viele Grüße, Marco
=( ... hatte ich gar nicht mitbekommen ... "Astral Traveling" mein Favorit ... und "passt" dann ja auch irgendwie.
Astral Traveling ist super. Das folgende Red, Black and Green ist etwas jenseits meiner Schmerzgrenze. Aber so spielt das sax wohl niemand sonst.
Viele Grüße, Marco
Experten, ich brauche eine kurze Beratung. Suche einen Plattenspieler (klassische Art) bis 500€. Was könnt ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
ich bin an eine komplette Anlage geraten und wäre den Experten hier um eine kurze Werteinschätzung dankbar. Es geht um ein B&O Beocenter 7002 und zwei B&O Beovox Perspective 80.2 auf Metallständern. Ich kann die Funktion leider nicht testen und die ein oder andere Macke ist auch vorhanden.
Danke vorab!
Für 250EUR kann man mal Lotto für spielen, aber ich muss sagen, dass sieht schon seeeeeeeeeeeeeeeeeehr Vintage aus...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...40887-172-5850
Bei den alten Beocenter geht gerne das Scharnier für den Aludeckel kaputt. Ist aus Plastik und Ersatz ist rar.
Meine Tante hat zwei von denen im Erstbesitz und bei beiden hängt der Deckel nur noch lose am Scharnier und die federkraftgestütze und gedämpfte Öffnen/Schließen-Funktion ist defekt.
Das Tastenfeld ist bei einer Anlage auch komplett verschlissen und es funktioniert nur noch über die Fernbedienung.
Das Tapedeck geht normalerweise auch nicht mehr, wenn das nicht schon mal mit neuen Riemen bestückt wurde. Ansonsten sieht die Anlage schon geil aus und der Klang ist auch nicht schlecht.
Ich verwende an meinem Thorens TD 320 bislang ein AT VM95, das finde ich ganz okay, aber im Vergleich zu CD und HiRes mangelt es doch deutlich an Auflösung und Bass. Hat hier jemand Vorschläge für ein Upgrade?
Und eine Frage an die Gebraucht-Markt-Kenner: Ich werde ganz auf Röhre wechseln und möchte deshalb meinen Verstärker Thorens TIA 2300 und den dazugehörigen CD-Player 2300 mit der Röhrenvorstufe verkaufen. Was kann man dafür heute noch verlangen?
Empfehlungen für neue Tobabnehmersysteme sind schwer, weil das auch zum Arm passen muss, um korrekt zu arbeiten.
Mal kurz zum lesen http://https://audio-freak.de/die-richtige-kombination-von-tonabnehmer-und-tonarm/
An relativ günstigen, guten Sytemen kenne ich die Ortofon 2M Serie, da hatte ich mal das Bronze und aktuell läuft bei mir auch ein Goldring E3 an einem alten Thorens. Das gefällt mir ganz gut
Aber du schreibst, dass du das AT VM95 drauf hast: mit welcher Nadel? E, EN, ML oder SH ? Die „E“ Versionen habe eine einfacheren Nadelschliff, ML (Mikroline) oder SH (Shibata) sind anders geformt und „passen“ sich besser der Rille an. Wenn du einfach die Nadel tauschst , hast du ein sofortiges Upgrade, denn der Rest des Systems ist gleich
Danke, Bertram. Da war ein EN drin, aber der Typ im Hifi-Laden hat sich das vorhin angeschaut und gemeint, dass der Halter auch schon mindestens 10 Jahre alt ist. Also Zeit für was neues. Er hat mir dann zum Sumiko Oyster Pearl geraten, weil mir Ortofon-Systeme oft zu "hell" in den Höhen sind. Damit hör ich jetzt seit einer Stunde und das gefällt mir tatsächlich sehr gut. Mehr Auflösung als das alte AT mit den matten Magneten, schöner Punch im Bass und etwas "dunkler" in der Abstimmung wie ich das mag.
Ah, schön. Von dem Sumiko hab ich auch schon gelesen, aber noch nie gehört. Außerdem hab ich mir gestern mal die Preise für die Ersatznadeln angesehen: kostet das gleiche wie ein neues System, da hätte ich dann auch gleich getauscht.
An meinem Thorens spaxe ich ab und an mal ein neues MM System drauf, das ist so mein HiFi Geschraube, was ich noch überblicke. Im oberen Bereich lass ich die Finger davon. Aktuell warte ich bei meinem anderen Dreher gerade auf die Fertigstellung des Upgrade- Umbaus: der Linn LP12 wird auf Akito/ Krystal MC getunt. Bin sehr gespannt…
Da mir der Platz für die Software ausgegangen ist, gabs gestern ein neues Regal
Anhang 304581
Coole Konstruktion, Bertram.
Gibt es eigentlich eine gute Versandquelle für gebrauchte Platten? Wo der Zustand auch realistisch eingeschätzt wird?
Je nachdem was du suchst gibt es nicht die eine Quelle. Discogs ist gut, sofern du nicht in USA kaufst. Insbesondere Japan ist sehr penibel und die Platten praktisch immer besser als das Grading. Mit Frankreich auch nur gute Erfahrungen bisher.
Viele Grüße, Marco
@Bertram: Schaut top aus!
Discogs.com gibts alles, geh einfach nach den Bewertungen der Anbieter für eine gewisse Sicherheit...
Danke JP und Marco. Dann guck ich mal ob ich da mal ein paar Kleiber auf Vinyl finde.
hast Du wieder Vinyl gekauft! :motz:
Anhang 305840