Ja, richtig. Die Dinger haben wir auch.
Hier, so eine Heizung im Bad, wo sich Handtüchern aufhängen und trocken lassen ist auch so schlecht nicht ...
Fernwärme, besser geht nicht, super Service
Winterurlaub, morgen früh ruf ich an, morgen Mittag alles programmiert, runterfahren und hochfahren eine Woche
Später.
Also Gas und Sonnenkollektoren, das wird's wohl.
Löcher bohren ist nicht so meins und zu teuer, da kann ich 10 Jahre Gas verheizen für die Ersparnis glaube ich.
Und in halb Südamerika verbrennen die Gas für Strom, warum also nicht ich auch...Gas ist wohl leider nur zum Verbrennen gut, also wede ich das wohl auch machen.
Gute Entscheidung, gergess den Anschluss für den Gasherd nicht, weine ich heute noch hinterher.
Wir machen Induktion. irgendwie haben wir beide Pobleme mit offener Flamme und Gas in der Küche.
Darren, Steak !
Steak?
Pfanne > Backofen > Teller > Magen!
Gasherd!
Besser geht nicht
Nur Gas.
Induktion als Nebenherd, um Wasser schnell heiss zu bekommen.
Kann mir Gas nicht mehr vorstellen, seit ich Induktion habe - das hält ja auch mittlerweile vermehrt bei den Profis einzug.
Regelbar wie Gas, sogar schneller aber die unangehme Abwärme entfällt komplett.
Ich steh total auf Gas-Brennwertthermen. Ein Bekannter versorgt aktuell ein Mehrfamilienhaus mit einer Brennwertherme in der Größe de Gastherme, wie ich sie für in meine alten Wohnung allein hatte.
Ich halte hingegen nix von diesen Wärmetauscher-Lüftungssystemen. Filter hin oder her...
Halte ich für ein Gerücht, Michi.
Ich habs ja live bei dir erlebt, schneller als ne Flamme auszumachen wars dann auch nicht.
Induktion ist geil, keine Frage, aber ohne Flamme würd ich keine neue Küche mehr bestücken wollen.
Edit: Schneller heiss, gewiss, aber nicht schneller kalt.
Dirk, bin Deiner Meinung; nur es gibt Leute, die möchte keine offene Flamme im Haus haben ... da ist Induktion eindeutig die beste Alternative
Wir haben Induktion, vermissen keine offene Flamme...
Zum Thema heizen: wir haben Wärmepumpe (3 Tiefenbohrungen), bin sehr zufrieden und würd es wieder machen - hörst du, Hessel? :D
Im Winter werden ca. 380 qm Wohnfläche beheizt, Stromkosten für die Pumpe ca. 1,6k jährlich (incl. Warmwasseraufbereitung!) - finde ich sehr effizient, vom Komfort (sehr angenehme Wärmeabgabe durch niedrige Temperatur und Fussbodenheizung) ganz zu schweigen.
Noch was zu den Sonnenkollektoren, gleich auf VakuumRöhrenkollektoren setzen,http://www.havranek-energie.de/SUNVACO%20HP.pdf (allgemeine Info, soll keine spezielle Werbung für den Hersteller sein)
Danke, muss ich mir mal anschauen.
Ich lass das mal rechnen mit Wärmepumpe und Gas und nehm dann ganz Schwäbisch das Günstigste. Offene Flamme bei uns nur im Kamin, egal was besser schmeckt :D