Monsooned Malabar? Saut der nicht die ganz Küche ein?
Druckbare Version
Monsooned Malabar? Saut der nicht die ganz Küche ein?
Anhang 340106
Ich melde hier auch mal Vollzug
Endlich Espresso uns Cappuccino wie in bella Italia, auch zu Hause
One Way Valve Storage / Tube/ Cellar / Vial / Vault Single Dosing Coffee Beans
https://a.aliexpress.com/_Ew0LvRf
4,09€ / Stück
Alternativ
https://weberworkshops.com/products/bean-cellar-glass
300€
Sind prima
Sauber, Martin! Wirst es nicht bereuen…es geht nichts über perfekten Kaffee zu Hause :dr:
Gratulation.
:gut:
Die Micras starten ja ganz schön stark durch hier.
70 Prozent Brasilien für die Karamell- und Schokobasis. 30 Prozent äthiopische Heritage-Bohnen für den Erdbeer-Ton. Als Espresso so süß, dass Du keinen Zucker brauchst. Mit Milch oder Hafermilch bleibt er angenehm als Cafe präsent und produziert keine fade Babynahrung wie so viele Robusta-Mischungen.
Ja ohne. Gibts da auch bei anderen Verkäufern aber ist bestimmt nicht mein Qualitätsanspruch und vergleichsweise teuer. Trichter (der günstigste ist prima) brauchst Du, 12 Röhren eher nicht. Daher komme ich ohne aus.
Dann probier mal den JB Rumudamo.
Das ist der einzige Kaffee bei dem ich das Gefühl habe eine Süßigkeit zu trinken.
Der fühlt sich für mich nach Nachtisch an.
Das ist total crazy.
57€ pro Kilo ist aber ne Hausnummer8o
Hilft ja nix. :ka:
Aber dafür kommen Dir in Zukunft dann andere Preise günstig vor. :D
Kleiner Tipp: habe gerade von GKC den "Dark Side of California" in der Mühle und finde den recht schmackhaft. Je nachdem, wie man ihn bezieht, kommt ein recht kräftiger dunkler Espresso raus oder mit kürzerem Bezugsverhältnis auch ein sehr ausgewogener, leicht schokoladig-fruchtiger Shot.
Ich hab nur eine Single Dose Mühle, aber als Daily den 1903 von der Röstschmiede Neu-Ulm oder den La Joya von Selbiger. Ist sehr gut und mit gutem CO2-Abdruck - ich laufe 200m um den Kaffee zu kaufen ;)
Bin da aber auch eigen und dieses ganze Bestellen geht mir auf die Nerven, also irgendwie bestelle ich fast nie Kaffee - die Kaffees, die sonst zur Abwechslung in die Mühle kommen, kaufe ich bei Städtetrips oder so direkt bei den Röstern / Cafes vor Ort, beispielsweise in Nürnberg, München, Ruhrgebiet, Berlin oder so ich sonst so regelmäßig bin. Und Kaffee ist in der Regel das einzige Mitbringsel was ich aus dem Urlaub mitbringe. 1-2 mal hab ich bei einer kleinen Rösterei in Gozo / Malta bestellt, weil der blend meiner (mittlerweile Ex-)Freundin so gut geschmeckt hat.
Dahin geht die Reise. Hier hat die Indian Coffee Trade Association gerade die neuen Zahlen veröffentlich, da haben sich 2024 die Preise für Rohbohnen, Robusta wie Arabica, mehr als verdoppelt. Unwetter in Brasilien und Vietnam. Den Rest der Länder trifft der Klimawandel. Für Spitzencafés zahl ich hier auch schon 30 Euro das Kilo. Gerade in der Mühle:
https://up.picr.de/48892425gm.jpg