Ist das nicht auch die E-GMP-Plattform?
Druckbare Version
Ist das nicht auch die E-GMP-Plattform?
Bei eAutos ist nicht die Plattform entscheidend, sondern die Spurweite. Passt das nicht, springen die Dinger raus und gehen kaputt (vgl. Bilder Gerry).
Ich denke auch deshalb setzen die sich nicht durch.
Wichtig 1:
Alle anderen Argumente gegen ein eAuto (im Winter immer ohne Heizung zu fahren / es gibt keine Ladestationen / KongoKinderAkkus / niemals reichen 400km Reichweite aus) behalten -insbesondere an dt. Stammtischen- ihre uneingeschränkte Gültigkeit.
Wichtig 2:
Sorry Gerry, noch immer bekommt man schlechte Laune bei den Bildern und Deiner Story von damals.
Heizung kannst du eh auslassen, die Dinger fangen eh immer an zu brennen.
Alle.
Und wo soll auch der ganze Strom herkommen?
Alles lustig, aber auch gute Fragen dabei. :rofl:
So, da ja in den nächsten 1-2 Jahren kein 718 E kommt :mimimi: haben wir entschieden erst mal den Taycan zu erneuern.
Gerade finale geordert. Ich fahre jetzt ins PZ zum Kaufvertrag unterschreiben. :jump:
Viel ändert sich optisch allerdings nicht.
https://i.postimg.cc/zvzMDTCt/Taycan-4-S-1.webp
Nur Vollleder gibt es diesmal keins da die helle Ausstattung so nur bei Teilleder möglich ist. Dafür jetzt Push to Pass, Bose und Akkustikverglasung.
Und hier die Konfi
https://porsche-code.com/PTA8DXR7
Least ihr eigentlich?
Nein Dirk, wir kaufen eigentlich alle Autos. Der alte Taycan wird ganz normal in Zahlung genommen und mit Aufzahlung gibts den Neuen.
Nur den R5 werde ich auf die Firma leasen.
Soooo schlecht war das mit dem Kauf beim Taycan gar nicht. Ich behaupte mal Neuwagen leasing wäre nicht günstiger gekommen. Klar das Kapital muss verfügbar sein, keine Frage.
Was ist Push to Pass? Sowas wie Boost?
Nach 4 Jahren darf ich den Polestar 2 (Longe Range Dual Motor) nun durch ein neues BEV ersetzen.
Um den Punkt vorwegzunehmen: die Car Policy meines AG gibt auch weiterhin kein P-Car her... ;)
Gibt es hier im Forum Erfahrungen zum 2025er Q6 e-tron?
Ich habe letzten November den Q6 e-tron bekommen. Hatte vorher den Q7 Hybrid und bereue den Schritt überhaupt nicht, obwohl ich bzgl. Langstrecke skeptisch war. Auf der Autobahn lädt das Fahrzeug wirklich sehr schnell und innerhalb von rund 18-20 Minuten habe ich meine fast 250 km wieder aufgeladen. Ansonsten lade ich weitesgehend bei mir im Betrieb über Photovoltaik. Die Qualität finde ich auch sehr gut, wobei die Haptik an manchen Stellen dem Q7 deutlich unterlegen ist ( ist aber beim EQE SUV gegenüber dem GLE Hybrid exakt das Gleiche ).
Persönlich bin ich begeistert und möchte nicht mehr einen Verbrenner fahren. Entspanntes und herrliches Fahren ist garantiert. Bei Fragen einfach melden:dr:
Nach knapp 90 tkm in 18 Monaten bin auch gerade dabei meinen Nachfolger Taycan zu bestellen.
Hattest Du bisher schon die Dämmglasscheiben ?
Wie sind denn Erfahrungen mit Handy bzw GPS Empfang im Wagen ?
Danke !
Konfiguration: https://porsche-code.com/PT8U36F3
Nein haben wir bisher nicht. Die Erfahrungen sind gemischt. Manche haben überhaupt keine Probleme, Andere teils massiv.
Ich bin selbst gespannt wie es wird.
Roland, ich hab eben mal deine Konfiguration überflogen. Magst du mir verraten, wie die Autos ohne "Porsche Electric Sport Sound" klingen? Ich wusste noch gar nicht, dass es da ein Extra gibt, und habe auf die Schnelle keinen Soundvergleich gefunden.
Dann sind sie genauso leise wie jedes andere E Auto. Bisschen surren und Abrollgeräusche. Wenn du in einem Video etwas vom Taycan hörst dann ist es der aufpreispflichtige Sport Sound.
Den Sport Sound schaltet man je nach Lust und Laune ein. Ist eher für die spaßigen Landstraßenkilometer wenn man es mal fetzen lässt als akustische Rückmeldung sinnvoll.
Danke dir :dr:
Ich dachte, der Sound, den ich mit dem Taycan verbinde, wäre einfach Serie.
Leider nein. Da langt Porsche extra hin. Beim Facelift muss man zusätzlich auch Bose nehmen für 1500 Euro für den Sport Sound.