Mensch Carlo, das ist ein nettes Angebot. :gut:
Ihr habt mich aber überzeugt das originale Lenkrad drin zu lassen!
Druckbare Version
Mensch Carlo, das ist ein nettes Angebot. :gut:
Ihr habt mich aber überzeugt das originale Lenkrad drin zu lassen!
Gerne! Aber ich finde deine Entscheidung gut. Die klassischen Nardi und Moto Lita Lenkräder passen in meinen Augen nicht in einen E30 und Holz grundsätzlich nicht. Es gab allerdings - meines Wissens sogar via BMW Exclusive - das Nardi Blackline (in Holz hieß es Woodline). Das wäre für mich die einzige Alternative falls man mal etwas ausgefallenes oder einfach anderes möchte. Sind allerdings nicht ganz billig und ob es jetzt schöner ist als ein M-Tech 2 sei dahingestellt...
https://abload.de/img/blackline6ckcq.jpeg
Da bin ich bei dir. Ursprünglich schwebte mir so etwas vor, aber 100%ig passt das nicht.
https://abload.de/img/51f8ec6b-6ea6-4832-8tbjcf.jpeg
https://abload.de/img/65d4efd4-7643-4a90-b5qjfj.jpeg
Ja, das dachte ich mir und einerseits kann ich das gut verstehen, da die Lenkräder für sich betrachtet wunderschön sind, andererseits sieht es in Autos, in die es nicht reingehört, schnell etwas gewollt aus. Da kann man aber natürlich auch drauf shicen... Oder kauft sich noch ein Auto, wo es geht, zum Beispiel einen Alfa Spider oder so =)
:gut:
Heute den ersten M3 in freier Wildbahn gesehen. OMG. Was für ein Totalausfall.
Die grösste Überraschung: die Niere ist das kleinste Problem. Es passt drumherum einfach gar nichts.
Die Proportionen der Türen vorne/hinten zueinander. Die tausend Sicken und Falten im Heck. Die Tatsache, dass die hintere Kotflügelverbreiterung im Türblech nicht organisch weitergeführt wird, sondern direkt hinter dem Abschluss der normalen, standard 3er-Tür im harten 90‘ Winkel aus der Karosserie ragt.
Ich wollte den Touring eigentlich blind bestellen, aber so?
Und das sage ich als bekennender BMW Fanboy.
https://youtu.be/YRpvDsWvtkc
Zwar eine „freundliche“ Besprechung.
Aber wirklich angetan ist er ja nicht.
Sebastian089, ich sehe das auch so. Chris Harris bringt es in dem netterweise verlinkten Video auch gut auf den Punkt.
Witzig, das Video kannte ich noch gar nicht, aber scheinbar haben wir uns abgesprochen 😂
Habe nur das Video von Carfection gesehen, dessen Fazit hat ein User in den Kommentaren treffend zusammengefasst, passt aber bei Chris auch: It does everything wrong, but hides it well
Ach bei BMW M machen sie es uns schon nicht leicht. Entweder die Autos sehen toll aus ODER sie klingen hervorragend ODER sie sind robust und alltagstauglich. Menno.
Servus zusammen!
Mein 318er E30 Cabrio knackt in diesem Frühjahr die 30er-Marke. Ist es zu empfehlen auf H-Kennzeichen „umzusteigen“? Fahrzeug soll nicht verkauft werden oder Ähnliches ...
Danke für Eure Meinung(en) und schönen Sonntag!
Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist der einer eventuell günstigeren Versicherung. Du hast eine grüne Plakette, also brauchst du das H-Kennzeichen nicht um in eine Umweltzone zu dürfen und er ist Euro2 (?) also zahlst du jetzt 132€ Steuer(?), was 60€ weniger sind als die pauschale Steuer des H-Kennzeichens.
Ich hab am E30 aus den genannten Gründen kein H-Kennzeichen.
Versicherung kann auch günstiger sein mit H
Dafür brauchts bei H wieder ein Gutachten. Und evtl. Stress mit irgendwelchen Nachrüstungen. Bei irgendwelchen hubraumstarken Oldtimern lohnt sichs quasi immer, bspw. SL 107 oder auch frühe SL 129. Ansonsten halt für Autos, die keine grüne Plakette kriegen.
Bei meinem e30 325i habe ich auch noch kein H-Kennzeichen. Leider hat er schon nen Kat, daher lohnt es sich wohl nicht.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, meine Versicherung nimmt den e30 nur mit Haftpflicht an, da er zu alt für TK oder VK ist. Daher lasse ich demnächst mal ein Gutachten machen.
Kostenersparnis geht gegen Null bzw. legt man bei der kleinen Maschine eher Geld drauf.
Ist das „H“ ein „Upgrade“ bzw. erhöht es die „Sexyness“ des Autos? Oder ist es in Euren Augen eigentlich komplett egal ob mit oder ohne?
Ich würds lassen. Günstige Versicherung kriegt man bei dem Alter auch ohne H, Steuer zahlst bei dem kleinen Motor drauf und wenn Du irgendwann z.B. in ein moderneres Fahrwerk investieren willst, hast Du die Diskussion mit dem Prüfer.
Habe bei meinem e30 325i auch kein H-Kennzeichen - rentiert sich nicht.