War gerade mal auf deren Website. Alles schön und gut. Aber ein deutsches Unternehmen an einem deutschen Standort mit einem Internetauftritt ausschließlich auf Englisch ist für mich schon raus. Typische Hipsterbude.
Druckbare Version
War gerade mal auf deren Website. Alles schön und gut. Aber ein deutsches Unternehmen an einem deutschen Standort mit einem Internetauftritt ausschließlich auf Englisch ist für mich schon raus. Typische Hipsterbude.
Ja, ab und zu. Sehr gute Cafés, auch tolle Keramik-Tassen, zu dänischen Preisen allerdings. Die kaufen allerdings relativ kleine und exklusive Lots, deshalb ändert sich das Sortiment alle paar Wochen.
Du redest wovon, Florian? :grb:
Sorry, es ist spät in Indien und ich hab auf Antworten statt Zitieren gedrückt. Das war Deine Frage nach LaCabra.
Verstehe.
Dank Dir.
:gut:
Der Umzug des „alten“ Maschinenparks auf die Insel ist vollzogen. Viel Kleinkram musste nebenbei noch her - 2 VST-Siebe, Doppeltamper und Einfülltrichter von Tidaka etc. Die ersten Espressi hier haben auf jeden Fall schon mal geschmeckt. Gruß aus dem Homeoffice :gut::dr:
Anhang 339840
Nachdem der Importeur der G-iota Mühlen hier regelrecht ums Eck wohnt, habe ich ihn gestern besucht und bin dann mit der DF64 heim 8o - Wollte neben meinem Standardkaffee auch wieder die Möglichkeit haben spontan andere Kaffees etc. zu probieren und mit einer Single Dosing Mühle geht das ja recht easy.
Der Platz ist halt schon super begrenzt, die hätte jetzt keinen Zentimeter breiter sein dürfen. Erste Tests waren aber schon sehr vielversprechend, Mahlergenbis ist top, Bei 15-18g auch relativ flott.
Anhang 339929
Cool; hast du die SSP Mahlscheiben drin?
Sehr cool! Was mal interessant wäre, wäre den gleichen Kaffee in der Ceado und in der G-iota zu vermahlen und zu verkosten.
Habe ich gerade mit dem aktuellen Mo Joe von GKC durch, einmal auf der EK43, einmal in der Niche. Leider schmeckt er mir aus keiner Mühle wirklich gut, aber der Unterschied ist echt drastisch.
Ich hab ja auch die Ceado und die DF64P. Ich finde den Kaffee aus der Ceado immer viel schokoladiger. Ich glaube die 83er Mahlscheiben sind dafür verantwortlich. Die DF64P / G-Iota ist trotzdem eine gute Mühle.
Ja das werde ich sicher noch machen, also mal parallel verkosten. Hätte ja fast die DF54 genommen, weil der Platz so eng ist, aber nach ein wenig nachmessen dann doch die 64er. Der Händler ist in AT auch Ceado Importeur und meinte halt, dass er kaum was kennt was von den Mahlscheiben und dem Ergebnis her besser wäre als die Ceado, sofern man nicht das x-fache ausgeben möchte. Ich liebe die Mühle und auch den Speed, das hat schon Vorteile, wenn man wirklich mal etwas flotter noch einen Kaffee machen möchte :D
Was aber noch interessanter war, dass der auch Kaffee röstet und zwar richtig tolles Zeug.
Die Ceado e37Z hat doch angeblich null Totraum. :op:
Bei den Röstern ist meine Erfahrung, dass man entweder mit der Art / den Eigenheiten des Rösters kann, dann schmeckt einem eigentlich jeder Kaffee, oder man kommt mit dem Röster nicht klar, dann liegt einem keiner der Kaffees.
GKC ist so ein Beispiel für mich. Ich hab viele Sorten bestellt und es war von „ging so“ bis „musste ich wegwerfen“.
Bei JB Kaffee andersrum. Egal was ich bestelle, es ist von sehr gut bis großartig.
Bei Flying Roasters komm ich auch nicht klar, kann es aber trinken. Drücke mich aber vor dem letzten Packerl. :rofl:
19gr hat bei mir einen ziemlich weiten Spread, liegt mir aber aber deutlich mehr als Flying Roasters.
Und so weiter.
Elbgold hab ich gerade die Charge bekommen und bin gespannt.
Ja die E37Z aber die kostet auch wohlfeile 4000 Euro - hab mir die Gesten dort auch angesehen, die dreht nach dem mahlen nochmal die Scheiben rückwärts und leert quasi den letzten Rest vom Kaffeemehl nochmal raus. War schon beeindruckend.
Mir ist der Totraum bei der Ceado echt egal, wenn ich aus einem Kilo Kaffe halt 10-15% weniger rausbekomme, weil ich vorher paar Gramm rausmahle, dann kann ich mir das normalerweise recht easy leisten :D