Fand ich auch, aber wenn man mal fährt dann gehts. Extra keine langen Anstiege und Abfahrten!
Anhang 303922
Anhang 303923
Druckbare Version
Fand ich auch, aber wenn man mal fährt dann gehts. Extra keine langen Anstiege und Abfahrten!
Anhang 303922
Anhang 303923
So - jetzt mal ein paar Zeilen zum Zwift Hub. Wie bereits geschrieben habe ich keine Erfahrungen mit anderen Smart Trainern und keine Vergleichsmöglichkeiten.
Die Lieferung ist sehr kurzfristig erfolgt. Double-boxed ist das Paket sicher angekommen. Der Eigentlich Aufbau ist kinderleicht. Die beiden Füße mit jeweils zwei Schrauben montieren, von den mitgelieferten Netzteilen das passende anschließen – fertig. Der Trainer an sich macht auf mich einen soliden Eindruck. Im Vergleich zu anderen Modellen sind die Füße nicht klappbar. Das war für mich jedoch weniger relevant, da das Setup wohl bis Ende März stehen bleibt. Passend zu meinem Rad hatte ich den Zwift Hub mit einer 11er Kassette bestellt. Diese ist bei Zwift inklusive. Für das Aufsetzen des Rads musste ich auf Seite der Kassette die Aufnahme für Schnellspanner gegen die mitgelieferte für Steckachse tauschen. Dann mit einer Schablone am Rad die Breite der Hinterradaufnahme ermitteln und den Adapter entsprechend einsetzen. Im Anschluss konnte ich das Rad problemlos einspannen.
Zwift habe ich dann auf den Laptop heruntergeladen und die Companion App aufs Handy. Finden und Koppeln mit Hardware und den Sensoren (Garmin) lief direkt problemlos. Auch bei den Trainings wurden immer alle Geräte direkt verbunden. Das Kalibrieren war ebenfalls schnell und einfach erledigt. Mit Zwift selbst habe ich mich jetzt noch nicht besonders intensiv beschäftigt. Ich habe zu Beginn den Ramp Test durchgeführt und das Programm Build Me Up gewählt. Der Zwift Hub läuft grundsätzlich ganz gut und man hört hauptsächlich den Kettenlauf. Bei niedriger Kadenz höre ich manchmal ein Klacken. Dies liegt dann aber wohl an dem umrunden Tritt und man muss sich selbst um Besserung bemühen. Die Vibrationen waren zu Beginn bei einem intensiven Workout (Red Unicorn) deutlich und störend. Ich habe das Thema dann einmal gegoogelt. Bei ERG-Mode kann der Gang ja frei gewählt werden. Laut Internet sind Vibrationen mit dem kleinen Blatt geringer und ich habe noch eine zusätzliche 8mm Bautenschutzmatte unter die Bodenschutzmatte gelegt. Seitdem sind die Vibrationen in einem Rahmen der für mich in Ordnung ist.
Bitte kurze Info, falls noch jemand eine spezielle Info haben möchte.
Gruß
Konstantin
ok Konstantin.
Danke für die Infos.
Ich stelle somit fest ............ am Material wird es ........... :D
Viel Spaß damit und bei Fragen zu Rollentraining ......... weißt ja .......... anfunken. :gut:
Michl
Danke Dir Konstantin! Hört sich erst einmal gut an, gerade was aufbauen, einrichten und koppeln angeht!:gut:
Und ich war soeben ganze 30 Minuten auffe Rolle.
:dr:
Sodele.
Nachdem ich nun vom Doc die Freigabe habe ........ heute Vormittag 50 und heute Nachmittag nomma 30 Minuten gerollt.
Ja gerollt.
Draussen ist es schwerst bä.
Michl
bekennendes Weichei
Schön zu hören, dass Du wieder rollst :)
Hallo zusammen,
ich such hier schon ein Weilchen. Es war mal das Thema Licht ans Rennrad. Und ich bin mir ganz sicher, dass es in diesem thread war. Es ging um blinkende Rücklichter (in DE nicht zugelassen) und die nicht blinkenden (in DE zugelassenen).
Könnte ihr mir da kurz sagen welche das sind bzw. welche ihr dran habt - empfehlen könnt.
Danke
Wunderbar, der Michl rollt wieder :gut: Bald schon kommen wieder die absolut symmetrischen Diagramme als Zeugen der Quälerei ;)
Jou Stefan,
soo der Plan.
Muss mich mal hinsetzen und mal etwas zammbasteln wie ich das nun angehe zumal ich auch etwas im Training ändern will/muss.
Werde ja auch, wenn auch langsam aber tortzdem, älter.
Muss etwas mehr für meine Flexibilität und Körperspannung tun.
Ausserdem muss ich mal guggen wo die Skatingskier stehen.
Aber sicher werde ich nun wieder vermehrt auf der Rolle sitzen.
Zur Zeit auch nicht problematisch da a.) noch nicht soo lange und soo intensiv gefahren wird und b.) auch als bekennender Anti-Fußballfan (ja sorry aber isso) dann im TV Fußball-WM läuft.
Michl
Hier wohl besser plaziert als im ...Ich habe gekauft thread.....
Gewürz Ketchup war nach einem Tag schon wieder ausverkauft......habe die noch bekommen..
https://hela-shop.eu/trinkflasche-or.../4027400800166
als Gag Geschenk gar nicht so verkehrt:dr:
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einen Pendlerrad für täglich 40km bei Wind und Wetter. Ich möchte alles am Rad haben, sprich Schutzblech / Gepäckträger und Beleuchtung mittels Nabendynamo sollte mit an Bord sein. Solide Technik für jeden Tag, Budget max. 2000 Euro. Habt ihr etwas im Kopf?
VG
Oliver
E Rad oder Bio?
Das Canyon Commuter könnte Deinen Anforderungen entsprechen.
https://www.canyon.com/de-de/city-tr...ikes/commuter/
Früher hatte auch Koga eine ganz gut Linie zu diesen Anforderungen, da müsste ich aber erst schauen ob es die noch gibt.
Edit: Diese Linie hab ich gemeint.
https://www.koga.com/de/fahrrader/ci...tallic?frame=H
Bei 40km würde ich auf eine nicht zu sportlich, jedoch sportliche Haltung und einen gewissen Komfort (Dicke Reifen oder eben Federelemente wie beim Koga) achten.
Von einem Renn-/Cross-/Gravelrad mit Schutzblechen würde ich absehen. Als Pendlerrad sollte, finde ich, die Haltung nicht zu geduckt sein. So wird man besser gesehen und hat selber auch im Straßenverkehr den besseren Überblick. Wenn es nur über Land geht, dann ist das natürlich egal.
Etwas in dieser Art?
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroa...n-black/580210
Gruß
Konstantin
P.S.:
Beleuchtung würde ich mir beim Rad ansehen und bei Bedarf durch Supernova oder SON ersetzen.
Für richtig hell gäb´s dann natürlich noch Lupine. ;)
Equipment heute abgeholt. Ich hoffe, dass mein Knie das auch langfristig alles mitmacht und keine anderen Beschwerden auftreten.
Anhang 304165
allzeit gute fahrt gewünscht….
aber die lenkerstellung bleibt doch nicht so….oder?