ok ja ist natürlich fürs Fliegen gedacht
habt ihr ne Empfehlung? Bei den blöden integrierten Kabeln freu ich mich natürlich wenn man möglichst wenig demontieren muss
Druckbare Version
ok ja ist natürlich fürs Fliegen gedacht
habt ihr ne Empfehlung? Bei den blöden integrierten Kabeln freu ich mich natürlich wenn man möglichst wenig demontieren muss
Die kann man auch leihen oder mieten.
ok danke!
Ein Freund hat mir den empfohlen
https://www.delta-bike.de/de/evoc-ro...45236/?kat=471
Nutzt das Team Bora wohl auch
Habe mir mal einen Hartschalenkoffer bauen lassen, hatte damals mein mtb mit nach teneriffa genommen. Seit dem nie wieder mit bike geflogen, insofern einmal benutzt für eine Sonderanfertigung (mein damaliges principia mac b und die 26“ reifen passten genau rein).
Ich bin nächstes Jahr schon min 2x damit unterwegs insofern. gucken wir mal.
Haben is besser als brauchen
Ich hatte früher eine scion Box, geht aber mit den integrierten Lenkern nicht mehr.
Daher habe ich jetzt die, nie war reisen so einfach!
https://bikeboxalan.com/?v=79cba1185463
Oder wer es forumskonform mag…
https://buxumbox.com/
Florian, ich möchte Dir in keinster Weise zu Nahe
treten und mich deshalb bitte nicht falsch
verstehen: meine mich zu erinnern, dass Du selbst
nicht von Deinen technischen Fähigkeiten
überzeugt bist. Selbst ein Schlauchwechsel be-
reitet Dir Probleme?
Und dann möchtest Du Dein Rad "teilzerlegen", in
einen Radkoffer verpacken und vor Ort zusammen
bauen?
Das ist an sich keine (eigentlich) große Sache.
Würde ich mir an Deiner Stelle aber gut überlegen.
Wie oben bereits erwähnt: mich bitte nicht
falsch verstehen.
n Rad raus und rein kriege ich. Ne Sattelstütze dito
Mehr brauch man beim Evoc nicht zerlegen.
Und der GP 5000 is echt n nerviger Reifen diesbzgl.
Schwalbe Pro One ging viel einfacher über die Felge.
Florian ........
der hier steht bei mir in der Garage:
Trico Ironcase
Michl
Ich täte lieber vor Ort mieten. Kein Stress am Flughafen, kommt es heil an etc.
Pedale und eigene Sattel mitnehmen.
Das kommt natürlich immer etwas darauf an wohin man reist, in welcher Form und wozu man das Rad benötigt. Ich bin genau einmal mit Rad in Urlaub und fand es extrem umständlich. Private Buchung mit Mietwagen.
Rad auseinander bauen und sorgfältig im Koffer verstauen (damals wurde empfohlen zumindest noch das Schaltwek abzubauen und zwischen den Streben zu fixieren)
Gepäck als Sperrgepäck separat aufgeben
Gepäck separat am Zielflughafen am Sperrgepäckschalter abholen
Riesigen Koffer mit sonstigem Gepäck irgendwie in den Mietwagen bekommen
Rad in der Finca zusammenbauen, Schaltung einstellen
Rückweg alles noch mal
Transport hat mich ca. 100€ gekostet, den notwendigen größéren Mietwagen nicht eingerechnet.
Bei einer organisierten Reise inkl. Transport vor Ort entfällt das Thema Mietwagen natürlich.
Seitdem buche ich mir lieber ein schönes Leihrad vor Ort. Hat zudem den Vorteil, dass es versichert ist und man kann einmal etwas anderes testen. Sattel und Pedale nehem ich auch immer mit, und natürlich die genauen Maße meiner Sitzposition.
Einmal habe ich allerdings auch diese Variante bereut, bei der Challenge Paguera. Leihrad war zwar auch ein TRI-Rad und ich habe es auf mich angepasst, aber irgendwie war es von der Geometrie nicht stimmig und die 90km am Limit echt eine Qual. Da hätte ich besser mein Rad mitgenommen.
Insofern wie oben geschrieben, es kommt darauf an. ;)
Wir hatten neulich bspw. 3 Tage Radeln auf Malle. Selbst mit eigenem Sattel und hochwertigem Leihrad hab ich mich nach 2 Std schon nach meinem Rad gesehnt. Es ist einfach 100x schöner, wenn Du auf Deinem Rad sitzt und die Gegend genießen kannst ohne das Gefühl zu haben Du sitzt aufm Mofa weil alles anders ist
Wusstet Ihr, dass Alexander Winokurow mit der Tochter von Sergej Lawrow verheiratet ist?
Liest Du grade die Bunte? :grb:
Wikipedia :)
Drehmomentschlüssel dann aber nicht vergessen.
Ich fahre auch ab und im Urlaub Fahrrad. Habe auch einen Radkoffer und "damals" auch sehr oft mein Rad mitgenommen.
Natürlich fahre ich auch lieber auf meinem eigenen Rad durch die Gegend - aber da ich eh' (immer) nur eine Woche Radurlaub mache,
miete ich vor Ort, nehme meinen Sattel mit und meine Geometrie kenne ich.
Aber ansonsten: schaue auch mal bei B&W nach.
Und hoch damit
Den hatte ich mehrfach dabei und dann war notwendig .......
- Laufräder raus
- Sattelstütze raus
- Schaltwerk auf "kleinsten Gang"
- Lenker passend drehen
Und dann war da noch mit drin:
- Luftpumpe
- Ständer
- Helm
- Radschuhe
- Getränkepulver
- Riegel
- Werkzeug
- ...... usw usw
Michl