:dr: hat mich sehr gut unterhalten...ich musste alle Folgen gucken da ich keine Hellseherischen Fähigkeiten habe...;)
Druckbare Version
Hat schon jemand auf netflix die Serie Narcos gesehen?
Ich bin jetzt bei Folge 4 der 1. Staffel.
Das Thema, die Geschichte finde ich gut.
Was mich nur etwas nervt, wenn die Drogenbarone, Kolumbianer, sprechen, ist das nicht synchronisiert, sondern mit Untertitel. Man muss also lesen.
Geht das die ganze Serie so?
Ja, das ist auch gut so.
Tolle Serie, wobei Narcos Mexiko mir sogar noch besser gefallen hat. ;)
Pendejo und Cabron tönen halt im Original schon viel geiler :gut:
Man schaut ja grundsätzlich die Originalfassung.
Ich mag ja die schwäbische Version lieber...
"Hör mal, wer da hämmert!" auf Disney+
Eine tolle Serie.
Gucke ich heute noch sehr gerne.
Läuft auch im Free TV.
Stimmt!
Alleine schon wegen Wilson und Heidi.
Gruß
Robby
Ziemlich geil: „Tapie“ auf Netflix. Wieder am besten auf französisch.
Bei Amazon Prime
"Motherless Brooklyn"
Im New York der 1950er erzählt „Motherless Brooklyn“ die Geschichte von Lionel Essrog (Edward Norton), einem einsamen Privatdetektiv mit Tourette-Syndrom, der versucht, den Mord an seinem Mentor und einzigen Freunde Frank Minna (Bruce Willis) aufzudecken. Ausgestattet mit nur sehr wenigen Hinweisen und angetrieben von seinem obsessiven Verstand deckt Lionel streng gehütete Geheimnisse auf, die entscheidend für das Schicksal und das Gleichgewicht der ganzen Stadt sind. Der rätselhafte Mord spült ihn in Gin-geschwängerte Jazzklubs in Harlem, in die unnachgiebigen Slums von Brooklyn und schließlich in die vergoldeten Säle der Mächtigen von New York. Um seinen Freund zu ehren, nimmt Lionel den Kampf gegen Gangster, Korruption und den gefährlichsten Mann der Stadt auf - und um die Frau zu schützen, die möglicherweise seine eigene Rettung sein könnte.
Meine Frau hat gerade von einer Kollegin " Gestern waren wir noch Kinder " ZDF Theke empfohlen bekommen.
Handlung habe ich gerade mal überflogen, bei deutschen Serien bin ja grundsätzlich erstmal skeptisch.
Was sagen denn die Profis dazu...Kann das was?
Ich fand „gestern waren wir noch Kinder“ gut. Bin aber kein Profi.
Ich bin Mitte zweiter Folge ausgestiegen, weil ich sowohl den Vater, der seine Frau ermordet hat, als auch die Tochter, die nun versucht die Wahrheit rauszufinden, ziemlich unsympathisch fand. Der Look ist sehr clean und digital, vielleicht hat das zum Gefühl beigetragen, dass das alles sehr artifiziell ist. Vielleicht lag es auch den Schul-Uniformen.