Bertram :gut:
Anhang 319844
Druckbare Version
Bertram :gut:
Anhang 319844
:flauschi::flauschi:
Satanus never really sleeps.
Hallo :-) ich habe ja seit einigen Monaten ein mittlerweile 9 Monate altes Russisch Blau Mädchen….. habe mich entschlossen, ihr einen Spielkameraden zur Seite zu stellen..das gestaltet sich doch viel schwieriger, als gedacht. Ich würde mich nicht mehr dafür entscheiden…aber nun ist sie da…. Gute 3 Monate alt und wirklich eine ganz liebe :-)
Anhang 319854
Wieso würdest du dich nicht mehr dafür entscheiden?
Hallo Dirk, die Eingewöhnung hat sich doch sehr schwierig gestaltet…. Meiner älteren Katze hat das gar nicht gefallen. zudem hat sie, seit die neue Katze da ist, ihren Charakter deutlich verändert…zum negativen..vorher war sie wie ein kleines Hündchen…ist mir immer hinterher..hat mich begrüsst und hat viel gespielt… jetzt ist sie richtig depressiv…. Spielt nicht mehr… kommt nicht mehr auf mich zu…man merkt, dass es ihr nicht gut geht dabei. Die zweite Katze habe ich eigentlich angeschafft, damit sie nicht den ganzen Tag alleine daheim ist und einen Spielgefährten hat….wie gesagt..würde ich nie mehr machen..hoffe dass sich das wieder einrenkt und meine ältere Katze so wird, wie sie mal war….
Das "Problem" hatte wir auch, als Chicas Schwetser leider überfahren wurde und wir schnellstmöglich Ersatz besorgten. Hat sich ungefähr ein jahr gezogen bis die zwei sich grün waren. Draußen ging es meistens, und Marie ist hinterher gedackelt, durfte sogar "lernen". Aber drinnen war es schwierig. Inzwischen akzeptieren sich die zwei, und auch Chica kommt immer wieder mal gern zum kraulen zu uns. Die große Schmuskatze war sie aber eh nie :D
Oh, das hört sich -erstmal- nicht gut an. Ist aber, nach meiner Erfahrung, eine temporäre Geschichte.
Soweit sind sie ja vom Alter nicht voneinander entfernt, das braucht ein bisschen Zeit. Viel Liebe für Numero Uno, sie muss halt wissen, dass sie die Königin ist. Nur in ganz seltenen Fällen hat das bei uns schlecht funktioniert, die „raufen“ sich meist zusammen.
Sterilisation hilft auch oft.
Ich drück die Daumen.
Die Erfahrung, dass sich das Verhalten mit ner "Neukatze" ändert, das habe ich auch gemacht. Ozzy war vorher auch sehr verspielt, nach Sammie dann nicht mehr.
Auch ich hab damals gedacht, dass ich einen Fehler gemacht habe, aber Stand jetzt lieben sich die beiden sehr und der Effekt, dass sie nicht mehr alleine sind, ist eingetreten. Die meiste Zeit verbringen sie jetzt zusammen und wie oben zu sehen teilen sie sich auch gerne ihre Liegeplätze. Oft genug aber gibts auch was gegenseitig auf die Ohren, das aber niemals bösartig
Nach wie vor aber braucht "mein" Ozzy mehr Zuwendung, der ist nun nach mehr als einem Jahr gemeinsamer Zeit nach wie vor extrem eifersüchtig, wenn ich Sammie streichele.
Dennoch: ich würde eine Katze heute niemals alleine lassen, unsere alte Minka wurde im Alter eine ziemliche arrogante Zicke :-)
Da stimme ich Bertram zu, zwei sind auch aus meiner Sicht besser als eine.
Mein Gott, Günter, ist die lieb!
Bei Mia und Zoey damals war‘s auch happig. Geknurre, Gefauche, Katzenkampf, aber nach gut zwei Monaten hat sich die Lage beruhigt. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Und die beiden haben alterstechnisch fast drei Jahre auseinander.
Ich verstehe aber, was du meinst. Das war auch der Grund, warum wir uns gleich zwei Stubentiger geholt haben.
Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet.
Apropos - das ist neu.. :flauschi:
Anhang 319857
So ein Mist, Guenter .. ich drück euch ganz fest die Daumen, daß die Zwei sich aneinander gewöhnen :gut:
Alles nur ne Frage der Zeit, auch bei Satanus.
Der Florian hatte damals Rocky als wenig verschmust und schlechter Esser angeboten.
Nach nem Jahr kam der Appetit, weil ihm Louis dauernd Alles weggeschnappt hat, noch ein Jahr und seitdem kann man sich nirgendwo mehr hinsetzen, ohne dass er sofort auf dem Schoß ist und schmusen will.
Oh Günter, ist die süß! :jump:
Das mit der Zusammenführung ist natürlich doof, aber nicht ungewöhnlich! Das wird schon!
Es gibt wohl 5 Phasen der Zusammenführung bei Katzen und jede Phase kann teils Monate dauern.
Auch bei unseren beiden hat es nicht wirklich unkompliziert geklappt, und das obwohl sie nur 2 Monate auseinander und zudem Halbgeschwister sind.
Wir sind nun nach knapp 7 Monaten bei Phase 4, der des Zusammenfindens, mal besser und mal schlechter.
Auch hat sich Fina, die ältere, anfangs sehr verändert, aber das wurde inzwischen schon wieder viel besser.
Was bei uns in für die Tiere stressigen Phasen oder Situationen geholfen hat, war so ein Pheromon-Stecker (z.B. von Feliway, den hat auch unser Tierarzt).
Also, Kopf hoch das wird schon und ihr werdet sicherlich eine ganz tolle Dosi- & Katzenfamilie. :gut:
Das mit dem Pheromon-Stecker hat auch bei uns mal gut funktioniert.
Stimmt, die hatten wir Anfangs auch im Einsatz (Feliway).
:rofl: