Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen - Berne, Eric
Allerdings sollte man eine psychologische Vorbildung oder wenigstens mit einem Lexika lesen.
Druckbare Version
Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen - Berne, Eric
Allerdings sollte man eine psychologische Vorbildung oder wenigstens mit einem Lexika lesen.
Meine aktuelle Lektüre: Allgemeine und besondere Bedingungen sowie Klauselbögen Hausrat- und Wohngebäudetarif 2013 :kriese:
Da ich mit der Parker-Reihe (zumindest den 4 letzten) durch bin, brauch ich neuen Stoff! Winslow hab ich auch alles durch.
Lohnen sich die alten Bücher der Parker-Reihe auch?
Was gibts in RIchtung Parker-Reihe/Winslow noch Schönes?
Jake Trapper: The Outpost
Ziemlich zäh und zuweilen bedrückend, jedoch extrem Lehrreich wenn man die außenpolitische (militärische) Strategie der letzten Bush Jahre verstehen möchte.
ich lese gerade Matt Ruff "ich und die anderen". sehr lustig geschrieben. Handelt von einer Person, die an einer extremen multiplen Persönlichkeitsstörung leidet und viele Sachen erlebt. Eigentlich nicht mein Genre, aber auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Hier auch "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk. Seit den Wolf Haas Krimis (Kommissar Brenner) nicht mehr so amüsiert.
Unverkäuflich - Bobby Dekeyser
Jörg, dann solltest Du einer der wenigen hier sein, der meine Frage nachvollziehen kann:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Doppel-Account
;)
Hab mir auf eure empfehlung hin als Urlaubspoollektüre "Das Handwerk des Teufels" als E-Book geladen. Nach 1.5 Tagen durch. Absolut fesselnd, die düstere, hoffnungslose Atmosphäre springt einen förmlich an. Tolles Buch.
Grüsse Jan
Ich verschlinge gerade von Jan Guillou die Coq-Rouge-Reihe. Genial. Leider bin ich schon beim vorletzten auf D übersetzen Buch.
Als Tip von mir: Ausgebrannt von A. Eschbach. Zum Schluss ein bisschen arg übertrieben, aber wie oft bei Eschbach eine fesselnde Mischung aus Fiktion, ZuKunftsvision und spannender Story. Bei Eschbach habe ich immer ein bisschen das Gefühl, so könnte eine nahe Zukunft tatsächlich aussehen.
Grüsse Jan
Eine Frage ans allwissende Forum:
Kann irgendwie herausfinden, ob es von Jan Guillou "Men inte om det gäller din dotter", 2008, (Coq-Rouge XII) schon eine deutsche Übersetzung gibt? Müsste wohl bei Piper sein... Ich hab nix gefunden bisher...
marisha pessl: night film
in der gebundenen deutschen version sind das 800 seiten, ich hatte das in zwei tagen durch.
Seit gestern "Halleluja - Die Geschichte der USA" von Joachim Fernau. Wunderbar geschrieben und recherchiert.
Heute Nachschub geholt:
Don Winslow:
- Manhattan
Eschbach:
- Der Nobelpreis
- Eine Billion Dollar
Richard Stark:
- Sein letzter Trumpf
und mal ein mir bisher unbekannter Autor, Michael Robotham:
- Bis Du stirbst
- Sag, es tut Dir leid
Das Entspannungswochenende ist gesichert :)
Quäle mich seit knapp zwei Wochen durch die Seiten und bin nun ca. zur Hälfte durch, aber so richtig will es mir leider nicht gefallen. Lese es auf englisch und finde es technisch schön geschrieben, keine Frage, aber die Story ist (bisher) ungefähr so spannend wie twilight :muede:
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker ;)
sorry
echt mal :D
Black Box von Malcolm Macpherson
Benjamin Graham The Intelligent Investor
Verschlinge gerade nach Uhtred (6 Bücher), Artus (3 Bücher) die Bogenschützen Trilogie von Bernard Cornwell. Wer auf Literatur vor sehr gut recherchiertem Hintergrund steht (und ziemlich viel Schlachten-Gemetzel), ist da genau richtig.
Charles Osborne: "W.H. Auden, the life of a poet.
hab grad die ersten 1000 Seiten von Ken Follet "Fall of Giants" durch....
G.
"Limit" von Frank Schätzing. Mir war einfach nach nem Wälzer ... Läßt sich prima querlesen phasenweise, der Belehrungsmodus von Schätzing nervt bisweilen. Aber unterhaltsam ist es allemal. Ist son Zukunftsquatsch mit Fahrstuhl zum Mond, Helium-3-Abbau dort, neuen Energiequellen, coolen Fahrzeugen, überflüssigen Nacktszenen (für Kurt), unbesiegbaren Killern, Studenten, die in China für´s Gute kämpfen, Spionen mit undurchsichtigen Missionen ... Für nen längeren Urlaub auf alle Fälle geeignet ;)
Der Übergang von Justin Croning.
Ziemlich wirre Story.Halb Untergangszenario,eine wirre Erzählung aus verschiedenen Handlungssträngen, Science Fiction.
Ein kleines Mädchen wird von seiner Mutter verlassen und landet in einem Nonnenkloster.Wird da von zwei FBI Agenten entführt und in ein geheimes Forschungslabor verschleppt.
Dort werden militärische Forschungen an ehemaligen Todeskandidaten ausgeführt.
Habe jetzt etwa ein Drittel der 1020 Seiten gelesen, aber ob ich das Buch bis zum Ende lesen werde ist mehr als fraglich.
Fazit: Kann ich nicht weiterempfehlen.
Bankrotteure leben besser von Martin Halusa
Anhang 39342
Kein typischer Grisham, aber sehr zu empfehlen.
Ein Anwalt sitzt wegen Geldwäsche zu Unrecht im Gefängnis.
Zur gleichen Zeit wird ein Bundesrichter und seine Geliebte ermordet.
Der Anwalt bietet dem FBI einen Deal an. Er kenne den Mörder, und will im Gegenzug seine Freilassung....
Anhang 39343
Für Nachschub ist auch schon gesorgt.
Sarazzin, Detschland schafft sich ab.
Trotz vieler Kritik, absolut empfehlenswert, besonders für Fans der Ökonomie ;)
Also ich kann mich drüber freuen wenn ein Linker Recht hat.
Clemens Meyer: "Im Stein", sehr speziell, sehr anstrengend zu lesen, aber es lohnt sich.
Danach "Tabu" von von Schirach. Ich liebe das, wie der mit ganz wenigen, ganz knappen Sätzen riesige Gedankengemälde schaffen kann.
In Vorbereitung auf eine geplante Sizilien Tour:
Anhang 39431
Anhang 39432
Zur Zeit zwei Bücher in der Nachttischschublade
Navy SEAL Chris Kyle „Sniper“
Spannend, fesselnd, brutal und beklemmend.
Für einen normalen Menschen irgendwie nicht fassbar.
Für Militärinteressierte und Amerikaliebhaber bedingt empfehlenswert.
Für die anderen Menschen nicht zu empfehlen.
Die neuen Cunard Schiffe
Queen Mary 2,
Queen Elisabeth,
Queen Victoria
Die Faszination und glorreiche History der englischen Reederei Cunard Line.
Schwergewicht aber wie im Titel vermerkt, bei den 3 neuen Cunarder.
Für alle Kreuzfahrten und Atlantic-Liner - Liebhaber empfehlenswert.
Ich höre gerade Bluteis von Marc Ritter. Ist sehr spannend...
Gerade Men in green Faces, sowie on the Road geordert. Einmal Action und einmal Kultur.
Nach euren Empfehlungen hin habe ich Blackout gelesen. Fand es ganz gut geschrieben und recherchiert.
Dadurch inspiriert bin ich jetzt Power Down am lesen.
Ähnliche Geschichte aber komplett amerikanisch . Sehr interessant so kurz hintereinander ein europäisches und ein amerikanisches Buch zu vergleichen.
Der Held erinnert etwas an Bruce Willis sowie das ganze Buch sehr brutal in den Schilderungen der "Action Szenen" ist.
Also mir gefällts....