https://www.leasinglama.de/leasing/V...mpaign=organic
vielleicht für wen interessant
Volvo XC40 Black Edition, Gewerbeleasing, 24 Monate, 10.000km/Jahr, LF 0,30,
Druckbare Version
https://www.leasinglama.de/leasing/V...mpaign=organic
vielleicht für wen interessant
Volvo XC40 Black Edition, Gewerbeleasing, 24 Monate, 10.000km/Jahr, LF 0,30,
So steht es auch geschrieben :dr:
Richtig geiles Angebot!
Schade, dass ich gerade nichts suche.
Sogar mit LF ~ 0.57 für L = 24/20´/0 noch vollkommen in Ordnung.
Gibt es momentan irgendwo ordentliche Privatleasing-Angebote für ein langstreckentaugliches E-Fahrzeug außerhalb von Tesla? Ich mag ja den i4, aber die Leasingraten sind wild...
E Leasing ist teuer, ich vermute mal, dass ein geringer Verkaufswert nach dem Leasing erwartet wird. Das geht dann nur über den Preis, wer kauft einen gebrauchten E mit dem Risiko, dass die Batterie zeitnah hops gehen könnte.
Das heißt, während Leasing muss Geld verdient werden.
Die Batterie geht bei den Kisten als letztes hops. Ich vermute eher, dass ein potentiell möglicher Technologiefortschritt den Restwert drückt.
Oder so ...
Hast Du schon mal hier geschaut?
https://konfigurator.meinauto.de/bmw...0,0,0,0,0,0,0,
Jap, auch da bin ich leider bei einem Leasingfaktor >1 😞
Vielleicht ne doofe Frage: Wird der LF vom Brutto-LP her berechnet oder wie?
Ja, Brutto LP.
Zum Thema "zeitnah hops gehen" der Batterie: BMW i3 94Ah, EZ 8/16, keine besondere Akkupflege bzw. Ladestrategie
Batteriekapazität neu (Herstellerangaben): brutto 33,2kWh; nutzbar 27,2kWh
Derzeit errechnete nutzbare Kapazität des Fahrzeugs: 27,0 kWh
Jetzt könnte man versuchen die tatsächliche Kapazität herauszufinden, doch wozu Kosten und Mühen verursachen, statt einfach weiterhin "Freude am Fahren" zu haben. Der vierte Service nächsten Monat wird zeigen, ob Fahrwerk und Motorlager noch fit sind. Ansonsten wüsste ich nicht, was der weitergehenden Nutzung entgegenstehen sollte.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...6&d=1721976216
Hallo Kai, ich "kenne" dein Auto vom Lesen im anderen Thread und bin begeistert. Trotzdem schwirrt das Gespenst in den Köpfen, und "wenn die Batterie mal neu muss ist das ein Totalschaden" etc.
Da hast dir jetzt einen schönen rausgesucht :D
Hier, ich fahr doch auch einen E - bin also bereits missioniert. Trotzdem würde ich einen 3 bis 4 Jahre alten Gebrauchten privat lieber als Verbrenner kaufen.
Wenn ich mal Rentner bin (und das dauert nicht mehr lange), hole ich mir auch ein entsprechendes Fahrzeug. Gebe mein kleines Geld nur noch für Reisen aus.
Vielleicht so etwas in der Art. :D
https://up.picr.de/48438763fu.jpg
Wieso eigentlich? Beim E-Auto kann ich den Akku komplett auslesen lassen und den SoC herausfinden. Die Motoren im E-Auto halten deutlich (!) länger als beim Verbrenner.
So detaillierte Informationen über den Zustand des Antriebs bekomme ich doch über einen Verbrenner nicht, oder?
Meine Tochter fährt seit letzter Woche einen Crossland und hatte einen Mokka Vorführer als Überbrückung wegen Lieferverzögerung. Sie hätte lieber den Mokka behalten aber für 79 € Brutto im Monat, kann man halt auch mal mit dem biederen Crossland 24 Monate aushalten. Alles - nein sogar mehr - drin, als man braucht.
https://angebote.carwow.de/deals/8c5...3A_sharedid%3A
Golf R Gewerbelasing 160€, sollte ein guter Preis sein
Kann jemand etwas zu den aktuellen Gewerbeleasingraten von 330e, 530e und i5 e40 (alle Touring) sagen? Wir davon gerade einer gefördert o.ä.?
Danke
Ohne Angabe zu Laufleistung, Anzahlung, Ausstattung kann ich Dir sagen: Kostet mehr als ein vergleichbarer Opel Corsa.
Ich befürchte die Frage ist nicht ganz angekommen. Mir geht es um eine pauschale Aussage wie: bei einem i5 mit demselben BLP wie bei einem 530e ist die Rate 20% günstiger oder ein 80k€ 330e kostet zur Zeit dasselbe wie ein 90k€ 530e.
Hintergrund ist, dass ich einen sofort verfügbaren Wagen wählen muss und dementsprechend nicht drei Konfigurationen bei mehreren Händlern anfragen kann.
Hier bin ich beim I5 Touring auf nen LF vom 0,94 bei 30Monaten und 15TKM p.a gekommen.
Finde ich nicht übel
https://konfigurator.meinauto.de/bmw...00,0,0,0,0,0,0,
Mal ne blöde Frage: lohnt es sich, bei Leasingfahrzeugen kritische Bereiche folieren zu lassen? Ich denke da vor allem an den hinteren Stoßfänger im Bereich der Heckklappe, der gerne mal beim Ein- und Ausladen einen Kratzer abbekommen kann. Kann man das selbst machen?
Darüber habe ich noch nie nachgedacht, so lange es normale Gebrauchsspuren waren, hatte ich da auch noch nie Probleme. War aber immer km- und kein Restwertleasing.
Klar kann man das machen, warum denn nicht? Es kommt ja immer stark darauf an, was Du unter normalen Gebrauchsspuren zählst und ob das die Leasing auch so sieht. Oft gibts hier ein Missmatch, obwohl es recht ausführlich beschrieben steht.
Ich hatte wirklich einige Leasingautos (sowohl Firmenwägen, aber auch Privat geleaste Autos) und nur einmal größeren Hazzle über den Zustand, den aber das Autohaus verursachte.
(Kurzform: Auto abgegeben, keine Zeit - nur schnelles Übergabeprotokoll mit Null Beanstandungen. Richtiges Rückgabeprotokoll kam dann 4 Wochen später, leider hatten die Azubis mit meinem Auto in den letzten 3 Wochen als Funauto benutzt und es versäumt zu sagen. Doof, wurde aber geklärt.)
Normale Gebrauchsspuren, wie kleine Steinschläge, sind bei der Leasingrückgabe kein Problem. Bei einem Rempler an der Stoßstange wird auch eine Folie nicht viel bringen.
Teuer wird es mittlerweile bei glanzgedrehten Felgen, die findet man bei Mercedes gerne. Die dürfen nämlich nicht mehr per Smart Repair repariert werden.