Estland ist EU, ich sehe kein Problem. Die Firmensitze sind weiterhin in Wien.
Druckbare Version
Estland ist EU, ich sehe kein Problem. Die Firmensitze sind weiterhin in Wien.
Ist kein Problem, nur weil du explizit in deinem Post erwähnt hast, dass Bitpanda in Wien sitzt, sollte / kann aber erwähnt werden, dass bei Kryptokauf ( um das es hier im Thread geht) das Geld nach Estland überwiesen wird... Nachteil eventuell keine Sofortüberweisung möglich.
Sofortüberweisung ist kein Problem, Geld ist innerhalb weniger Minuten verfügbar. Bitpanda sitzt auch in Wien. Daran hat sich nichts geändert.
Ich würde Coins auch sofort auf Cold Storage-Adressen schicken nach dem Kauf - not your keys not your coins.
Ich kenne mich, ich würde eher die Keys verlieren, als das was anderes passiert. :D Ich sehe diese Cold Storage Geschichten wie selbst gebrannte CDs damals. Nach 5 Jahren wollte man mal wieder drauf zugreifen und nichts ging...
nur gute Erfahrung mit "Ledger" Wallet
Wichtig zu wissen ist, dass deine Kryptowährungen nicht an die physische Unversehrtheit der Cold Storage Hardware gekoppelt sind. Du brauchst lediglich deine Keys. Auf die musst du aufpassen. Wenn dein Haus abbrennt und deine Cold Storage Hardware Glühkohle ist, dann kümmert das dich erst einmal nicht, solange du noch die Keys hast. Ist also etwas anders als die CDs, die einfach irgendwann aus materiellen Alterungsgründen nicht mehr lesbar waren. Du kannst jederzeit eine neue Cold Storage Hardware mit deinen Keys aufsetzen.
hat hier jemand sein "Seed" auf den Körper tätowiert? :D
Hier mal meine bescheidene Meinung, bzw. mein Senf dazu:
die nächste wichtige Unterstützung sollte bei $34.425 liegen, wenn diese Unterstützung unterschritten werden soll dann geht es in die Zone zwischen $29k und $25k, das ist der Preis bei dem ich auf jeden Fall wieder vorsichtig einsteigen werde.
Sollte hier der Abwärtsdruck anhalten, dann geht es auch weiter Richtung Süden ($15k ist dann durchaus ein realistisches Szenario), hier dann "all in".
Soll bitte nicht als Beratung oder ähnliches gesehen werden, ist halt nur meine Theorie. Ob es aufgeht, keine Ahnung: ob Ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht ;).
Vielleicht weil wir nicht mehr gewohnt sind, dass die Kurse auch mal nicht steigen.
Noch dazu, da die meisten Leute dazu tendieren zu investieren, jedoch keine Gewinne realisieren.
Das muss man halt aushalten können.
Der Bitcoin läuft gerade in eine Phase der Korrektur, also eher Richtung Süden, als "Leitwährung" zieht er den ganzen Markt mit nach unten.
Das geht jetzt nicht alles Steil nach unten, da gibt es mal wieder eine Gegenbewegung..., sollte sich BTC zw. $29k und $25k (oder noch weiter runter) stabilisieren, geht es den Altcoins nicht besser.
Mittel- bis Langfristig wird das Alles wieder gut.
Wer im Minus ist, einfach mal ein paar Monate nicht in die Wallet schauen, dann tuts auch nicht weh.
Hallo Jonathan
Teilweise sehe ich Deine Bedenken. Wer aber in den letzten Jahren Buy & Hold gemacht hat und auf das Geld nicht angeweisen ist, kann auch in den kommenden Monaten und Jahren ruhig schlafen auch wenn es zu einer Kurskorrektur kommt. Wenn man breit aufgestellt ist, dann gehen die Kurse auch wieder nach oben, braucht dann nur ein bisschen Zeit.
Hallo Wolfgang,
das ist auch meine Einstellung. Die wesentlichen Teile dieses Satzes sind auf das Geld kurzfristig nicht angewiesen und breit aufgestellt zu sein. Der erste nimmt den Druck raus, der zweite Teil beinhaltet trotzdem die Frage, worin man breit aufgestellt ist. In den letzten Jahren sind viele Namen "zum Mond" geflogen und damit hat es wieder viel Zocker-Mentalität an den Märkten gegeben. Viel davon hat man auch hier gelesen. Das Risiko, sich zu verzocken, ist aber erheblich gestiegen.
Bitcoin, ein Asset ohne festen Gegenwert, war und ist ein Hochrisiko-Invest und es gibt null Garantie, wann und ob die Preise wieder die Hochs erreichen oder übertreffen.
Gebe auch Mal meinen Senf dazu ;)
Sehe es sehr ähnlich wie meine Vorredner.
Wichtig ist halt das man breit aufgestellt ist. Habe es im Bekanntenkreis erlebt das dies nicht der Fall ist. Wenn dann noch mit hebeln im Kryptomarkt gezockt wird und sich gegenseitig mit dreistelligen Renditen gepusht wird kann man schnell alles verlieren. War bei einigen der Fall. Aber das ist halt das Spiel. Der Traum vom über Nacht Reich werden haben halt viele junge Leute.
Man sollte auf keinen Fall Geld in Kryptowährungen investieren, welches man nicht abschreiben kann.
Ich bereite mich generell auf dunklere Zeiten in allen Märkten vor.
Über Gewinne reden viele über Verluste die wenigsten.
Krass wie die Kryptos gerade abschmieren. Die Zinsen lassen schön grüßen...
Gerade ist gut.....
Zur Zeit schmiert alles ab, nur was will man am
Ende mit 2% Zinsen, wenn die Inflation darüber liegt?
Denke die Gesamte Marktsituation wird sich wieder erholen.
Ich finde es auch nicht so gut, dass die Coins derzeit abschmieren. Aber die Momentaufnahme zählt eben nicht. Langfristig wird sich BTC aber über >50k€ bewegen
warum?
Aus Gründen :ka:…
Wo auch immer der Kurs landet, es bleibt ein riskantes Invest. Das muss man halt wissen. Wenn man ins schwitzen kommt wenn der Kurs um 50% fällt sollte man sich überlegen ob diese Art der Anlage etwas für einen ist.
Man findet für jedes Szenario Argumente.
Ich finde Crypto ist kein Invest, sondern Spekulation. Und zudem: wer 50% Miese nicht aushält, hat keine 500% Plus verdient.
Ich hab nur 500% plus. :D
500% plus ist eine Ansage, geht auf der Minus Seite bei Bitcoin nicht :bgdev:
Weil BTC limitiert sind, es gibt nunmal mathematisch betrachtet eine Maximalzahl davon. Daher begrenztes Angebot, das wohl auf steigende Nachfrage treffen wird. Weshalb steigende Nachfrage? Weil Flucht in dezentrale Währung und vermehrte Akzeptanz. Solche Marktphasen wie gerade einmal ausgenommen, die kommen eh immer wieder mal. Begrenztes Angebot trifft auf steigende Nachfrage -> Preis steigt.
Genau das Model „Tulpenzwiebel„ läuft halt so lange wie daran geglaubt wird.
Laut Handelsblatt sind 40% der BTC Anleger in der Verlustzone. Tja….
Ich kann da glücklicherweise nicht mehr reinrutschen. :supercool:
Aber immer mit der Ruhe, das geht auch wieder aufwärts.