+1
Druckbare Version
Von meinen letzten Touren gibt es keine Bilder.
Heute war ich mal wieder in Flims/Laax. Selbst in der dortigen Höhe war es megaheiss =(
War aber trotzdem genial :)
https://up.picr.de/36145716ti.jpg
https://up.picr.de/36145718js.jpg
https://up.picr.de/36145711bl.jpg
https://up.picr.de/36145713nl.jpg
https://up.picr.de/36145715wb.jpg
Traumhaft, Deni :verneig:
Wirklich schön Deni...
.. und toll das man dich auf dem letzten Bild auch endlich mal sieht. :dr:
Mit der Kuh per DU :D .... tolle Bilder :gut: Danke dafür!
Danke für die netten Kommentare :dr:
Wann machen wir eigentlich mal die R-L-X MTB Tour in den Alpen?
Vom letzten Mittwoch bis Sonntag war ich mit ein paar Homies in Finale Ligure / Italien. Finale Ligure ist für mich DER Spott in Europa, wenn es um das Thema Enduro-Biking im MTB-Sport geht. :gut: Keine "langweiligen" Bikeparks mit Lift-Uphill sondern über 200 natürliche Trail-Routen. In der Regel wird man mit dem Shuttle-Bus zu den Einstiegen gebracht, kann aber auch selbstkasteiend den Asphalt-Uphill hoch eiern. Wir hatten uns für den Shuttle-Service entschieden; die technischen Schwierigkeiten, die hohen Temperaturen und die Länge der Trail-Abfahrten haben auch so alles abverlangt. Den ein oder anderen von uns hat es auf den Abfahrten auch mal zerlegt, alles aber ohne größere Blessuren. Ich hatte einen Crank-reifen Abgang am ersten Tag, letzte Abfahrt, genannt Rollercoaster, letzte Sektion, kurze Unaufmerksamkeit und man fliegt den 8 Meter-Steilabsatz mit dem Kopf voran hinunter. :D
Neben dem Ballern mit dem MTB, wurde dem Lukullischen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Genug geschrieben hier ein paar Eindrücke.
https://up.picr.de/36160492ja.jpg
Anfahrt am frühen Morgen.
https://up.picr.de/36160493tk.jpg
Safety first!
https://up.picr.de/36160494cf.jpg
https://up.picr.de/36160495kj.jpg
Ende der Mittagspause
https://up.picr.de/36160497vj.jpg
Place with a few.
https://up.picr.de/36160498nd.jpg
Nato-Base, Ausgangspunkt für einige coole Abfahrten.
https://up.picr.de/36160499wg.jpg
Hosteria Bastian Contrario, sensationelle, bodenständige Küche! :jump:
https://up.picr.de/36160500vo.jpg
https://up.picr.de/36160501tc.jpg
https://up.picr.de/36160502ki.jpg
https://up.picr.de/36160503te.jpg
Leichte Kost während der Mittagspause war angesagt! :supercool:
https://up.picr.de/36160504ev.jpg
Samstag, Trailabfahrten im Piemont, wunderschöne Gegend und tolle Strecken.
https://up.picr.de/36160505zz.jpg
Immer noch Mittagessen! :bgdev:
https://up.picr.de/36160506uc.jpg
Erster Tag.....überlebt. :dr:
https://up.picr.de/36160507uh.jpg
https://up.picr.de/36160508ak.jpg
https://up.picr.de/36160509yl.jpg
Fazit: Wer technisch anspruchsvolle Trailabfahrten, gutes Essen und Dolce Vita mag, sollte Finale Ligure unbedingt einen Besuch abstatten.
Das habe ich mich auch schonmal gefragt Deni...
Wäre wenn’s zeitlich passt dabei:dr:
:verneig::verneig::verneig: Diethelm...
Sehr sehr geil! Für mich dürfte der Bericht noch ausführlicher sein!
Dankeschön fürs mitnehmen:gut:
Sieht nach einem tollen WE aus:gut:
Hammergeil :verneig:
Zum Thema Rollercoaster gibt es auf Youtube auch einige Videos. Das hier beschreibt die Strecke ganz gut, wobei die Jungs da schon gut drüber kacheln. 8o Mich hat es da erst weiter unten zerlegt.
https://youtu.be/lSzZfiWFc7w
Krass :gut:
Wahnsinn 8o ...hab wenig Ahnung davon...und Frage mich ....
Bei dem Tempo kennt man aber die Strecke auch ziemlich gut, oder?
Sind die Strecken gesperrt? Wenn da hinter der Kurve sonst :kriese:der fröhliche Wandersmann kommt ....
Klar, die Jungs im Video kennen die Strecke in- und auswendig, wir waren da etwas langsamer unterwegs. Aber einen gewissen Speed brauchst in einigen Passgen einfach, sonst wird´s echt tricky. Wir hatten jeden Tag einen Local als Guide, der die Truppe in den Trails angeführt hat und zuvor die Charakteristik der Strecke erklärt und auf Schlüsselstellen hingewiesen hat. Man muss sich halt im Klaren darüber sein, das sind teilweise echt ruppige Dinger, keine Wald-Autobahn und der Rollercoaster ist 7,1km lang, wenn man da am Anfang schon die Krise bekommt, wird´s echt lang. Einmal im Hang musst Du runter, egal wie.
Das sind reine MTB-Strecken und im Einstieg entsprechend gekennzeichnet. Wanderer habe ich keine gesehen, höchstens mal andere Fahrer die meinten, ihre Pause auf der Strecke machen zu müssen. :wall:
Danke Dir fürś erklären.... DANN ist's ja easy :bgdev:
Neee... da hab ich mächtig Respekt vor! Mit dem RR fahr ich auch gern schnell durch die Abfahrten, aber mit dem MB ist's mir einfach zu tricky.... bzw. bin ich zu vorsichtig.
Hi,
da ich die Möglichkeit habe das Cube Stereo 140 HPC zu relativ gutem Kurs zu kaufen würde mich mal eure Meinung bzgl. des Carbonrahmens und Aluhinterbau interessieren. :gut:
Was meint ihr zu Qualität, Langlebigkeit und evtl. Sturz bei einem Carbonrahmen? Fahre bisher nur Alu.. :grb:
https://www.cube.eu/2019/bikes/mount...eynwhite-2019/
Vielen lieben Dank :winkewinke:
Mit dem Cube machst Du nix verkehrt, die haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und das gezeigte Bike deckt einen ordentlichen Einsatzbereich ab. Wenn dann der Preis für Dich stimmt, nur zu. :gut:
Wegen dem Carbonrahmen würde ich mir keinen Kopf machen, selbst im Enduro-/Downhill-Bereich ist das Material im Einsatz. Die Santa Cruz Räder vom Verleih in Finale hatten auch Carbon-Rahmen.
Weiss denn schon jemand mehr zum 301-CE MK1?
https://www.liteville.com/de/457/bik...werksmaschine/
Hi Andi, diese Sorge hatte ich anfangs auch. Dann würde mir gesagt dass das mittlerweile sogar stabiler sein soll als ein Alurahmen, Tests auf YouTube bestätigen dies. Einspannen darfst es nur nirgends. Oder irgendwelche Schrauben überdrehen. Drehmoment steht aber überall dran und dann isses auch kein Thema.
Ich hab das Cube HPC 140 TM gekauft und bin Mega happy mit dem Rad, für mein können fast zu viel, aber wie sagt man hier so schön? Besser haben als brauchen!
Ich kann es absolut weiter empfehlen und ein anderes Bike mit den Komponenten gibts für den Preis nirgendwo!
Go for it:gut:
Hey vielen lieben Dank Alex, das klingt doch gut :gut:
Hier noch zwei Bilder der heutigen kleinen 60km Runde... haben wirklich paar nette Trails in der Umgebung :jump:
Schönes Wochenende euch :winkewinke:
https://up.picr.de/36183466oo.jpg
https://up.picr.de/36183468pi.jpg
Klasse Bilder wieder mal hier :gut:
https://up.picr.de/36193705fp.jpg
https://up.picr.de/36193707bx.jpg
Wieder tolle Bilder Joerg, da hätte ich jetzt auch Lust drauf.
Hammer, Joerg :neid:
Jörg, du hast mal wieder wunderschöne Bilder geschossen!:verneig:
Unabhängig von den wunderschönen Orten hast du auch ein Talent diese
richtig einzufangen!
Ich freu mich immer über die Bilder.
Allerdings:gut:
Mega :gut:
So eine Topographie vor der Haustüre, dass wärs. Wenn mich das Wandern nicht ausgelastet hat, Feierabend-Runde im Urlaub.
Anhang 216751
Ich habe ein Scott Scale ins Auge gefasst. 910/920/930?!
Gibt es Erfahrungen und Tipps zu den Bikes?
Passt vielleicht hier besser hin, als im Läuferthread (obwohl da auch schon gepostet)
Fahre ja bekanntermaßen wenig bike, zum Laufausgleich mal eine 30-40 km Runde am WE. Flachlandfahrer, nix Berge nix schöne Wälder, also meist RR oder Crosser (hoher Strassenanteil). Im Keller steht halt noch ein altes simplon cyrex Fully rum, auf das hatte ich heute richtig Bock. Gemütliche Entspannungstour war geplant.
Das Objekt der heutigen Begierde, für meinen Wohnort völlig das falsche bike, aber hey, haben ist besser als brauchen;)
Anhang 216971
Entspannt war die Tour, allerdings wesentlich kürzer als geplant. Mit geschlossenen Dämpfer auf Strasse begonnen, der erste Feldweg, mach mal Dämpfer auf, denke ich mir...
Anhang 216972
Tja, da wusste ich warum das gesamte Hinterrad sich so komisch verhielt.
Was tun?
Habe Simplon mal angemailt, ob es überhaupt noch solch alte Scandium Hinterbauten als Ersatzteil gibt und was der Spaß kostet.
Fully brauche ich nicht wirklich.
Irgendwie hatte ich schon lange den Wunsch nach back to the roots. Hardtail, ggfls Starrgabel
Nun hab ich ja das ganze alte 26“ gerümpel, DT Swiss Disk LRS, alte Xt 3 fach Kurbel und 9 fach Schaltung.
Funktioniert.
Auch wenn das ein Luxusforum ist, den Grund nutzen und einfach mal was aktuelles kaufen wird nix.
Also nach 26“ Rahmenset suchen (gibt es sowas überhaupt noch zu kaufen :ka:)
MTB mangels adäquaten Einsatzwohnort und eh Gelegenheitsbiker als erledigt betrachten und sich eher Gedanken über nen diskcrosser machen.
Alles auffahren, bis es das gleiche Schicksal ereilt, wie das Simplon?
Crosser und rr beides auch über 10 Jahre alt; campa record 9 fach Schaltungen, für meine Minihauptsächlichstrassenausfahrtenimlangsammodus reicht es.
Aber ihr kennt das ja, manches mal ist da was im Hirn, das sagt einem, man braucht doch ein 26“ hardtail oder diskcrosser :D
Ein neues Rad macht immer mehr Spaß als ein altes =)
solange ein "altes" rad technisch in ordnung und fahrtüchtig ist,gilt neu gleich besser und mehr freude damit nicht unbedingt.
meine ältesten schlurren sind um die drei jahrzehnte alt und ich fahre sie immer noch sehr gerne. allerdings sei fairerweise dazu gesagt,dass ich die dinger als reine transportmittel sehe...keine downhill-orgien abreisse und keine geschicklichkeitsfahrten in "bike parks" unternehme.
im gegenzug sind sie in kompletter eigenregie durch mich reparierbar und ersatzteile gibt es für den gegenwert einiger tüten leergut...falls nicht ohnehin schon stapelweise im keller.
sehr schade der riss im hinterbau...damit zum totalschaden mutiert....falls nicht noch ersatzrahmen zum ausschlachten auftreibbar.
Deswegen ja der Gedanke an ein 26“ Hardtail. Das fully brauch ich hier nicht, keine Bikeparks, downhills oder sonstige. Über 90 % Strasse.
Da ich eben auch mit mitte der 90er bikemäßig sozialisiert wurde, kommen da eher „vintagegefühle“ auf.
Mit dem fully bin ich in den letzten Jahren keine 100 km gefahren, insofern werde ich das nicht fahren können eher nicht vermissen.
Am bike ist alles dran, was funktioniert, drum kaufe ich nix neues. Schon die Überlegungen 27,5 oder 29 was für Schaltung, überfordert mich und ist mir das Geld zu schade für. Dafür nutze ich das nicht ausreichend.
Vielleicht telefoniere ich mal im Bekanntenkreis nach Kellerfunden rum;)
Ansonsten stehen ja noch 2 nutzbare bikes im Keller rum. Die tun es auch.
ob es noch neue 26-zöller-rahmen gibt,weiss ich offengesagt nicht mit bestimmtheit...
mit der anzahl der gänge musste dich auch nicht befassen...da gibt es ohnehin so viele überschneidungen,dass „echte“ 29 gänge nicht zur verfügung stehen.ohnehin will mir scheinen ist der heutige trend elffach...riesiges ritzelpaket hinten und vorne ein kleines kettenblatt.wurscht.
falls im bekanntenkreis nichts findbar sein solle...ebay kleinanzeigen.allerdings solltest du da schon ein wenig freude am schrauben haben plus über gewissen werkzeugbestand verfügen.dann lässt sich für schmales schon einiges auf die stollen stellen lassen können.
Ich bin begeistert vom Crosser ..weil halt alltagstauglicher. Anbau für Schutzbleche und Gepäckträger sollte möglich sein...dann kann man ihn sogar auch als Stadt- oder Reiserad nutzen. Ansonsten geht durch Wald und Wiese schon viel ....und auf der Straße je nach Reifenwahl auch noch flott!
Ich war auch lange Verfechter der 90er MTB Generation, Klein Hardtail, XTR, 26 Zoll, V-Brakes.... letztlich hat mich das immer knapper werdende Angebot an 26er Ersatzteilen gefrustet. Nun habe ich ein 27,5er Fully und bin so happy damit :) Hätte ich auch nie gedacht, dass es mal so kommt
Ich bin von einem Hardtail mit XT und 3fach Kurbel aus den frühen 90ern auf ein aktuelles 29er mit Hatdtail mit XT 2 fach Kurbel umgestiegen.
Großartig. Schaltung vertraut. Sitzposition viel besser.
Große Räder macht das Rad richtig schnell.
Umstellungsdauer sogut wie null. :gut:
Aktuell stehen bei mir ähnliche Überlegungen an, sehr wahrscheinlich ergibt sich bei mir die Chance mal upzugraden. Wird aber erst Ende August was. Werde berichten;)
Brauchst Du noch mehr Argumente oder Meinungen? Wir können Dir gerne jedes Rad aufquatschen ;)
Ich habe mir jetzt das neue Scott Scale 910 Modell 2020 reservieren lassen.
Bin gespannt
Ne Nico. Ich hab einen Kumpel, der betreut hobby biketeams, der quatscht mir gerad was auf ;) bei ihm kann ich „altes Material“ einkaufen. Urlaubsbedingt wird sich das bis Ende August hinziehen. Wenn der Deal vollzogen wurde, gibt es hier selbstverständlich Fotos :)
Aber die Erfahrungen der Wechsler (von 26 zu 27,5 bzw. 29), sind schon interessant zu lesen. Wahrscheinlich auch nicht ganz so emotional wie die 4-5-6 stelligen Referenzdiskussionen bei Uhren.
Insofern gestatte ich mir einen kleinen Spannungsbogen.
Und auch auf diesem Weg noch mal Danke an das per PN eingegangene Angebot:dr: - Forum hilft oder bietet Hilfe an -
Aber, soviel sei verraten, ein Fully wird es nicht, da ich das in meinem Wohnbikegebiet nicht benötige.