Ich vermisse auch Charakterstärke und Persönlichkeit.
Sicherlich ist dieser Fall nicht eindeutig zugunsten der Fortuna auszulegen, aber was Hertha für Register zieht, macht mich betroffen.
Druckbare Version
Ich vermisse auch Charakterstärke und Persönlichkeit.
Sicherlich ist dieser Fall nicht eindeutig zugunsten der Fortuna auszulegen, aber was Hertha für Register zieht, macht mich betroffen.
Betroffen macht mich das nicht, es ist einfach unsportlich, und das in höchstem Maße. Wie schon gesagt, unabhängig vom Urteil, damit hat sich die Hertha jedwede Rest-Sympathie auf Jahre verspielt.
Und hätte ich was zu sagen, würden die Hertha-Spieler, die auf den Schiri losgegangen sind empfindlich bestraft.
Allerdings auch der Bengalo-Kapitän der Fortuna.
Da gibts ja genug Bilder, die belegen, dass auch er lügt.
Ja, der muss auchmal auf die Bank,Job ist Job:op:
Was geht den DFB an, was der Lumpi in seiner Freizeit macht ... :D
Aber im Ernst: Auch das gehört natürlich geahndet. Wichtig ist aber am Ende, daß die Vorgänge alle für sich bewertet werden und nicht in einer völlig unangemessenen "Randale"-Soße vermengt werden. Sich irgendwann nach dem Abpfiff inmitten feiernder Fans mit einem Bengalo in der Hand erwischen zu lassen, ist halt definitiv harmloser, als den Schiedsrichter umzuhauen oder in Fäkalsprache zu beleidigen. Da darf es doch gar keine Diskussion drüber geben. Meine Befürchtung ist aber, daß diesbezüglich von den meisten Medien und den Zuschauern in ihren Fernsehsesseln nicht mehr differenziert wird und quasi als Wiedergutmachung für das alles, was man den Konsumenten hier "zugemutet" hat, ein Wiederholungsspiel gefordert wird. Ich hoffe, der DFB hat die Kraft, sich diesem öffentlichen Druck zu widersetzen und die Dinge ordentlich und ihrer Relevanz entsprechend abzuarbeiten. Ich mag nicht ganz objektiv sein, was dieses Spiel angeht, behaupte aber dennoch, daß ein Wiederholungsspiel nun wirklich ein Witz wäre! Ich war aber auch vor Ort und glaube beurteilen zu können, daß es sich nun wirklich nicht um eine "Randalenacht" o.ä. gehandelt hat.
So ich habe mal einen für Michael Preetz fairen Kompromiss ausgearbeitet: :rofl:
Das Spiel wird wiederholt. Auf neutralen Boden, in Berlin-Neukölln. Schiedsrichterin ist Beate Rehagel, Düsseldorf spielt ohne Torwart, aber dafür mit fünf Feldspielern. Auf der Hertha-Ersatzbank werden Bengalos bereit gehalten, die im Falle einer Führung der Fortuna auf´s Spielfeld geworfen werden dürfen. Das Spiel beginnt dann wieder bei "NULL".
Sollte Hertha eine halbe Stunde vor Abpfiff immer noch nicht den notwendigen 2 Tore-Vorsprung erzielt haben, darf die Fortuna doch noch einen Torwart einsetzen: Michael Preetz, der zufällig am Spielfeldrand auf und ab läuft.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, werden sich 21 Kampfhubschrauber der Bundeswehr über dem Stadion befinden. 63 Kampfpanzer vom Typ Leopard halten Stellung in den umliegenden Straßen. Hinzu kommen aus aller Welt 4711 Psychologen und Sanitäter, die spezialisiert im Umgang mit Angstpatienten sind. Falls sich nur ein einziger Hertha-Spieler von der Schiedsrichterpfeife bedroht fühlt, wird das Feuer eröffnet. Geschossen wird auf alles, was nicht rund ist. In der Kabine darf zudem je nach Belieben der Schiedrichter geschlagen werden. Sollte Hertha ein Tor erzielen, zählt dieses dreifach !!!
Düsseldorf darf nur in Sandalen spielen und sich nicht umdrehen, bevor alle Berliner ein Mal bis 10 gezählt haben.
Was meint Ihr? :D
D´dorf kann doch einem Wiederholungsspiel locker entgegensehen. Wenn die ganzen Randale-Hertaner gesperrt werden - wer soll ihnen denn dann noch gefährlich werden.
Trotzdem bleibe ich dabei, D´dorf hat in der ersten Liga auch nichts verloren. Punktabzug fände ich eine gerechte Strafe und damit würden sich die "Fans" beim nächsten mal auch überlegen, so was zu machen, wenn sie dem eigenen Verein mit solchen Aktionen Schden zufügen.
Das ist wirklich krass wie lange das alles dauert.. War fest davon ausgegangen das ich das Urteil auf dem Weg ins Buero lesen kann, nun haben wir hier schon fast Mittag, aetzend!
habe ich gerade zugeschickt bekommen von einem Fortuna-Bekloppten
Na gottseidank wird nicht in Uhrenforen darüber entschieden, ob ein Verein etwas in der ersten Liga oder wo auch immer verloren hat. Der Verein ist Dritter der zweiten Liga geworden und hat sich Stand jetzt gegen den Drittletzten der ersten Liga sportlich durchgesetzt. Punkt. Ich bin bei dir, daß es sportlich schwer wird in der kommenden Saison, aber wenn es nicht reicht, dann steigen wir halt wieder ab. Aber spielen würden wir die Saison schon gerne, wenn's recht ist ... vielleicht reicht es ja wieder zu einem 0:0 gegen den BVB wie in dieser Saison. Habe mir sagen lassen, auf ein derartiges Erfolgserlebnis warten andere Vereine schon ein wenig länger ... ;)
Und ein Punktabzug wäre, mit Verlaub, ein ziemlicher Bullshit, mit welcher Berechtigung sollen denn unsere potentiellen Abstiegskonkurrenten der kommenden Saison davon profitieren, wenn der Verein für ein paar hundert undisziplinierte, feierwütige Honks bestraft werden soll??? :ka:
Lest doch mal das Plädoyer des Hertha-Anwalts...
vertagt auf Montag :rolleyes:
Anbei das Plädoyer der Berliner Anwalts:
19.50 Uhr: Jetzt kommt es geballt. Das Plädoyer von Hertha-Anwalt Schickhardt: „Die Verhandlung ist aus unserer Sicht nicht fair abgelaufen. Ich will vorab sagen, dass wir kein Interesse haben, dass Fortuna Düsseldorf bestraft wird. Wir haben Anspruch auf ein faires Spiel. Und zwar auf ein faires Spiel über 90 Minuten, die der Schiedsrichter ansetzt. Das gilt für beide Vereine. Wir haben die Live-Übertragung gesehen und es ist eine enorme Bedeutung dieses Spiels gewesen. 8 Millionen Zuschauer, ein ausverkauftes Stadion, zwei Teams aus fußballbegeisterten Städten, zwei Traditionsmannschaften. Und während des Spiels wurde das Spielfeld, der Elfmeterpunkt abgebaut, die Eckfahnen weggenommen, als Souvenir übers Spielfeld getragen. Beides Einrichtungen, die zwingend zum Spielfeld gehören. Das steht in Paragraph eins der Durchführungsbestimmungen.
Was hier während der Spielzeit geschehen ist, ist einmalig im deutschen Fußballsport. Es ist Gott sei Dank nichts Ernsthaftes passiert, es gab keinen Verletzten. Alle Regeln der Spielordnung waren längst über den Haufen geworfen. Die Vorschriften die da heißen, zur Sicherheit der Bundesspiele waren aufgehoben. Es herrschte an diesem schrecklichen Abend aus unserer Sicht Anarchie! Herr Dr. Nachreiner sagte, dass ein Platzsturm das Schlimmste sei, was dem Fußball passieren kann. Damals in Nürnberg gab es eine Platzsperre von einem Spiel. Damals waren 100 friedliche Nürnberger Fans durch ein Tor in den Innenraum gelaufen. Aber sie haben nicht das Spielfeld betreten.
Dieser Maßstab muss jetzt auch Gültigkeit haben. Die Ereignisse sind in Deutschland das Gesprächsthema. Was wir hier gesehen haben, haben wir in Deutschland noch nicht gekannt. Es liegt an Ihnen, einen geordneten Spielbetrieb zu sichern. Wir haben überhaupt kein Interesse an einer Bestrafung. Es geht uns um die ordentliche Durchführung eines Spiels. Es stellt sich für uns die Frage, ob das Spiel ordnungsgemäß zuende gegangen ist. Wenn sie das sagen, können wir das Buch hier schließen. Macht man ein Exempel an einem kleinen Verein wie Dynamo Dresden oder zieht man das durch, wenn es eng wird, wenn es hart wird. Jetzt ist ein Zeichen zu setzen. Jetzt tut’s weh, weil der öffentliche Druck da ist.
Das Sportgericht stand nie vor einer so schweren Entscheidung wie heute. Wir müssen sie so lösen, dass sie für Hertha BSC gerecht ist. Und nicht so, dass nächste Woche die Düsseldorfer kommen. Wir wollen ein gerechtes Fußballspiel. Und das war es nicht. Wir dürfen uns nicht nur um die kleinen Fälle kümmern, sondern auch um die großen. Ich bin juristisch im Zweifel, ob die Satzungsgeber damals an das u.a. gedacht haben. Solche Themen waren für uns unvorstellbar. Wenn ein nicht spielberechtigter Spieler mitgespielt, wird die Spielwertung aufgehoben. Macht der Schiedsrichter einen Fehler, wird die Spielwertung aufgehoben. Spielt ein gedopter Spieler mit, wird die Spielwertung aufgehoben. Was für harmlose Fälle, gegen das, was wir heute hier gehört haben.
Wir haben nicht für Verletzungen gesorgt. Wir sind mit der Situation fair umgegangen, haben uns nicht auf den Boden geworfen. Das braucht es auch nicht. Es steht dort: Ist ein Umstand von außen ersichtbar, der nicht zum Spiel gehört, ist das Spiel zu wiederholen. Diesen Satz hat der Satzungsgeber ausdrücklich so gemacht. Es bedarf nur einer Schwächung unserer Mannschaft. Jetzt ist es ein neuer, ein Präzedenzfall, was sie unter einer Schwächung verstehen. Hier müssen sie jetzt dem Recht Durchbruch verhelfen. Es ist nicht notwendig, dass eine Verletzung vorliegen muss. Diese Schwächung und Benachteiligung gilt für beide Seiten. Aber der psychologische Aspekt richtet sich gegen den Gastverein.
Wie ist der Schutz von Hertha BSC und der Spieler sichergestellt worden. Davon habe ich heute gar nichts gehört. Ich hätte auch erwartet, dass Herr Stark in die Kabine kommt und mal mit den Spielern spricht. Er hat die Spielleitung. Er hat sich dieser Verantwortung aus unserer Sicht entzogen. Dieses Spiel hätte nicht fortgesetzt werden können. Die Hertha-Spieler mussten ihre Ehre nach dem verlorenen Hinspiel retten. Und was passiert dann am Diensteg: Hertha gerät nach 25 Sekunden in Rückstand. Diese letzten 25 Sekunden hat man Hertha am Ende gestohlen. Der Schiedsrichter hätte niemals einen Strafstoß für Hertha gegeben. Es durfte kein Tor mehr fallen für Hertha BSC. Kein Elfmeter. Kein Eckstoß, weil nicht einmal mehr eine Eckfahne da war. Es ging für die Spieler um ihre Ehre und die Existenz.
Und was passiert kurz vor Schluss? Die Ordner machen die Tore auf und schauen nur zu. Aus unserer Sicht ist es ein Eingriff, wenn die Zuschauer in den Innenraum drängen, wenn die Balljungen nicht da sind. Es war ein Fehler, dass der Schiedsrichter die Überflutung des Innenraums nicht unterbunden hat. Da haben die nichts zu suchen. Das war der Knackpunkt, das wurde nicht verhindert. Das war irregulär. Was ist dann passiert? Die Zuschauer bildeten die Umrandung. Die Spieler fanden sich in einem offenen Käfig. Natürlich nur die Hertha-Spieler. Schutz für Hertha BSC gab es nicht. Der Schutz der Gastmannschaft gehört zu den höchsten Gütern des Fußballs. Wo war er hier? Die Mannschaft wurde überrannt von Tausenden. Was war vorher passiert? Hertha stürmte, die waren dran an dem dritten Tor. Düsseldorf verteidigte. Hertha drängte und stürmte mit zehn Mann in diesem Hexenkessel. Das Spiel der Hertha stand auf Angriff. Und Fortuna Düsseldorf war stehend k.o. Sie verteidigten ihren knappen Vorsprung und versuchten ihn irgendwie über die Zeit zu bringen.
Das Sportgericht muss einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb bis zum Ende verlangen. Nach der Torchance für Fortuna Düsseldorf liefen die Fans, fluteten dieses Spielfeld. Jetzt versetzen sie sich in dieser aufgewühlten, emotionalen Situation mal in die Hertha-Spieler zu versetzen. Sie liefen in Richtung Tor und dann kamen ihnen hunderte, tausende entgegen. Die wichtigsten zwei Minuten ihres Fußballerlebens standen bevor. Man fühlte sich ohne Schutz von Polizei und Ordnungskräften. Der Kampf um jeden sportlichen Erfolg war dahin. Und das war nicht harmlos. Das ist mein Vorwurf an Fortuna Düsseldorf. Es war eine Mischung, auch aus gewaltbereiten Fans. Wir wissen, dass die erste Gruppe der Fans aggressiv losgerannt ist, strikt in den Hertha-Block. Die Polizei hat das gesehen, ist mit Hunden ohne Maulkorb hinterher.
Zwischendurch die Hertha-Spieler. Wie tritt die Polizei denen gegenüber? Mit Schutzweste, Helm, Schlagstöcken. Und wie stehen unsere Spieler da? Mit Trikots und kurzen Hosen. Das ist die Schwächung unserer Mannschaft. Diese waren dem schutzlos ausgesetzt. Die Spieler hatten Angst draußen. Wir hätten auch Angst. Kein vernünftiger Mensch betritt wieder diesen Tatort. Kein vernünftiger Mensch wäre da nochmal rausgegangen. Es gab kein Ordnungsdienst, der hat total versagt. Das soll ein ordnungsgemäßes Spiel gewesen sein? Da gab es auf dem Spielfeld ein Feuerwerk, das war größer als an Silvester in Ludwigsburg.
Wer auf dem Rasen Pyrotechnik zündet, ist kein harmloser Fan. Hier ging es nicht mehr um Fußball. Das ist kein Sport. Es ging nur noch um die Beendigung des Spiels. Hohes Sportgericht, verlangen Sie einen Krankenhaus-Aufenthalt, dass es zu einer Schwächung einer Mannschaft kommt? Die Spieler waren, wie wir gehört haben, bei ihren Familien. Der Junge heulte, weil er Angst um sein Kind hatte. Warum hatte er Angst? Weil Hertha wusste, was hinter der Bank los war. Wo hat es das jemals gegeben? Also, ein völlig irreguläres Spiel.
Wir waren schutzlos, wir waren geschwächt. Die Spieler konnten sich nicht mehr aufs Spiel konzentrieren. Und das muss das Sportgericht gewährleisten. Sie sehen es in den letzten 30 Sekunden. Sie hatten alle Angst, dass etwas passiert und guckten nur noch auf die Pfeife des Schiedsrichters, um dann in Sicherheit zu gelangen. Es war unverantwortlich, die Spieler noch einmal rauszuschicken. Setzen Sie die sportliche Fairness durch! Sie besagt, dass die Wertung keinen Bestand haben darf. Die Schwächung ist eminent. Was die Spieler erlebt haben, wünsche ich keinem von uns. Wo kommen wir hin, wenn unsere Spieler während des Spiels festgehalten werden dürfen. Wenn während des Spiels Pyrotechnik abgebrannt wird.
Dann ist das Spiel aus. Und das Spiel war aus, auch wenn er das heute nicht mehr so sehen will. Der Schiedsrichter sagt, für die Spieler gab es keinen Grund, Angst zu haben. Dabei war er der erste, der in der Kabine war. Wenn dieses Spiel nicht wiederholt wird, wenn sie Gültigkeit hat, werde ich nicht mehr über irgendwelche Trainer verhandeln. Dann können wir hier einpacken. Jetzt können wir ein Signal setzen, dass die Spielwertung in Gefahr ist, wenn sie sich so verhalten. Auch wenn es wehtut, auch wenn es der 36. Spieltag ist. Wenn wir dies nicht tun, können wir alles auf Innenministerkonferenzen in die Tonne kloppen. Ich danke Ihnen für die Geduld und Ihr Verständnis.“
Selten soviel an den Haaren herbeigezogenen Mömmes gelesen.
Btw: das Schauspiel wurde vertagt, mit einem Urteil wird Montag gegen 14.00 Uhr gerechnet.
Und damit geht es entspannt ins We, die Pappnasen kriegen das heute nimmer hin, tz tz tz
Wahnsinn,
jeder sollte sich mal das Plaedoyer des Hertha Anwaltes durchlesen, der ist doch auf Drogen. Das ist eine Sprache, die erinnert mich an boese Hetzreden aus Zeiten, die wir hoffentlich nie mehr erleben muessen!
Was ein Lutscher........
Für mich ist das Thema jetzt durch.
würdeloses Plädoyer
Fair wäre beide Mannschaften steigen ab und der
Fc Köln
auf
Alle in einen Sach und draufhauen, triffst immer den richtigen ;)
Peinlich, dass man dem ganzen nicht ein Ende bereitet und ein Urteil spricht. Wollen wohl alle zum CL-Finale. :rolleyes:
mhmmmmm....nö :D
+1
Der Chefanklaeger des DFB sagt in seinem Statement ja auch, es muss abgewiesen werden.
Ergo: Da kommt nix mehr, bye bye Hertha! :winkewinke:
Paaaah, ihr sei Lokalpatriotisch
Ja, bin ich! :)
Aber losgeloest davon ist der DFB scheinbar absolut der Meinung der Duesseldorfer, und der DFB hat nunmal das letzte Wort.. :gut:
Was nicht heisst, das ich gutheisse, was bei dem Spiel alles passiert ist. Es geht nur um diese schwachsinnige Disukussion ueber Neuansetzung etc.
Ich hoffe soo sehr, dass diese Vögel damit nicht durchkommen! Ich kann gar nicht beschreiben, wie widerlich und hochgradig peinlich ich diesen Verein inzwischen finde! :(
Frank,
sehr geile Signatur! :gut:
Ich hoffe das ganze Thema wird Konsigwenzen bei der Hertha zum Thema Management und Vorstand haben.
Der Kamerad Preetz hat da soviel zu suchen, wie ein Pariserverkäufer beim Nonnenball.
Noch ein netter Kommentar, diesmal vom Focus:
http://www.focus.de/sport/fussball/b...id_754989.html
Anwalt S. "Wenn dieses Spiel nicht wiederholt wird, wenn sie Gültigkeit hat, werde ich nicht mehr über irgendwelche Trainer verhandeln.
da bin ich mal gespannt
-Feuerwerk LB- man bemerke die Ruhe
der Vergleich8o
Manni
In einer halben Stunde soll die Entscheidung des Sportgerichts über den Einspruch der Hertha fallen.... Eine Tendenz ist ja schon abzusehen, ich bin aber auch auf die Begründung und die Beurteilung der Gesamtumstände durch die Richter gespannt!
jepp, ab dann ist Köln wieder in der 1.Liga :flauschi:
Loool
:rofl:
Kein Wiederholungsspiel Düsseldorf - Hertha
Wo hast Du das gelesesen, Manfred? Der Welt-Online-Ticker spricht von einer verzögerten Urteilsverkündung....
15.08 Uhr: Abgelehnt
Der Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegationrückspiels bei Fortuna Düsseldorf ist vom DFB-Sportgericht abgelehnt worden. Es wird also keine Wiederholungsspiel geben.
Quelle. Welt-online