Oskar, Du hast zweifelsohne recht. Aber ist DAS forumskonform ;)
Druckbare Version
Ich glaube, der bestverkaufte Großroller (also kein Leichtkraftrad) Italiens war lange die 350er Piaggio Beverly. Kostet ähnlich viel wie die Vespa, bietet aber deutlich mehr Leistung und Fahrwerk.
Schöner sind sie auch noch :op:
Also nochmal zur Klarstellung: ich suche kein neues Fortbewegungsmittel für den Alltag. Hab einfach Lust auf bisschen gemütlich durch die Stadt cruisen bei gutem Wetter ;)
Werde am WE nochmal in mich gehen und dann schauen, wohin die Reise geht. :gut:
Aaaalso: am Sonntag schau ich mir folgende Vespa an (die Farbe hats mir angetan :) ): https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=304017242
Preislich haben wir uns bereits auf 2000€ geeinigt, passt das? Zumindest macht die Vespa anhand der Bilder einen guten Eindruck und der Verkäufer scheint sehr nett und "ehrlich" zu sein. Servicehistorie ist zwar unbekannt, allerdings läuft sie laut VK einwandfrei (seit 2004 in seinem Besitz).
Irgendwelche "Auffälligkeiten"? Was sagt ihr zum Lack? Angeblich handelt es sich hier um den O-Lack!
Ich drücke Dir sämtliche Daumen (und das meine ich ehrlich und nicht sarkastisch oder so!).
Ob der Roller "was taugt" kann man so nicht sagen.
Prinzipiell sind V50 außerordentlich robust bei wenigen Schwachstellen.
Diese Robustheit überdeckt beginnende Probleme sehr lange.
Die Schwachstellen sind aber vom Laien (und auch vom "Fachmann", wenn er nicht mit den V50 "aufgewachsen ist") oft nicht erkennbar.
Wirklich: VIEL ERFOLG und GUTE FAHRT!
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!
Beste Grüße, Uwe
Lieben Dank fürs Daumen drücken Uwe! :dr:
würde mich vorab noch über eine Einschätzung freuen bezüglich:
- Preis (vorausgesetzt der Roller ist soweit in Ordnung!)
- Lack (Gab es die Farbe ab Werk!?)
- sonstige "Auffälligkeiten" sofern auf den Bildern erkennbar
Guten Morgen Vito,
Die Farbe gab es nicht, mir gefällt sie aber auch.
Original war der Roller wohl silber, da ja der Tank silber ist.
Und das Preisgefüge habe ich völlig aus den Augen verloren, dazu kann ich nichts beitragen.
Außer, das eben eine nicht originale Farbe weniger gefragt ist und so niedrigere Preise erzielt.
Letztlich brauchst du dein Bauchgefühl.
Nimm eine Taschenlampe mit und schau die Karosserie am oberen Karosserie seitigen Befestigungspunkt des hinteren Stoßdämpfers an.
Ebenso unter der Sitzbank das graue Werkzeugfach raus machen, da sitzt dann der Versager, und nach Rost schauen.
Viel Erfolg, Uwe
PS: war gestern mit den Kindern schwimmen und hab einfach nicht rein geschaut.
Und wenn Du Dich entschieden hast, einfach mal da vorbeifahren: www.nagelmotors.com
Die machen echt abgedrehte Sachen, auch mit Vespas: https://nagelmotors.com/projekte/cus...llrestauration
Hi Uwe,
danke für deinen Beitrag. Allerdings musste ich den Termin heute kurzfristig absagen, da ich gestern Abend nach drei!!! Vespenstichen einen allergischen Schock hatte und in der Notaufnahme gelandet bin. Mir gehts zwar soweit wieder gut, aber die Besichtigung ist deshalb leider ins Wasser gefallen.
Wenn du schreibst, dass die Vespa nachträglich neu lackiert wurde, fällt sie für mich eh raus! Will ja gern eine im O-Lack. Suche geht also weiter... Ich halte euch auf dem Laufenden :dr:
@R.O.Lex: Danke für den Link! Sehr interessant, was die Jungs da machen :gut:
Erstmal gute Besserung.
Und bei der Vespa nichts überstürzen. Die richtige kommt, ganz sicher
Danke dir!
du hast vollkommen recht, bin nur leider immer so ungeduldig, sobald ich mir was in den Kopf gesetzt habe :)
Vespa und Vespenstiche - das ist ein Zeichen dass es nicht die richtige Vespa war. ;)
Gute Besserung :dr:
Danke Deni, bin wie gesagt wieder fit! :dr:
Endlich kann hier auch mitmachen!
300 GTS aus 8/2018 mit <500 km, quasi Neuzustand...
Bin total happy damit.
GrüßeAnhang 249069
Sieht klasse aus :gut: Viel Spaß damit und immer gute Fahrt :dr:
Eine andere Frage:
Was halten die Experten eigentlich von der Idee, einen 125er Motor in die 50er einzubauen. Welche Teile der Triebwerkperipherie könnte man dann noch verwenden?
Auspuff? Vergaser?
Ergibt das Sinn oder lieber gleich ein 125er kaufen... Ich mag halt meine Vespa (Farbe etc.) und da kam mir das in den Sinn, da die 125 momentan eh nicht günstig sind...
Bremse, Fahrwerk? Ich würde das - ohne es zu wissen - nicht tun. Aber mich hat ja auch keine Vespa gestochen :D :dr:
:motz: :dr:
Ja, da meine ein Zweitakter ist und die 125er wohl ein Viertakter, wird das Ganze aufwendiger. Kabelbaum, Lichtanlage.... Dann ist es wohl besser eine 125er zu kaufen und meine in Zahlung zu geben...
So tät ich´s machen, oder halt die 50er, wenn Du dran hängst, behalten.
Und ja, ne 125er GTS in mattgrau schaut schon gut aus :)
Kauf dir ne GTS. Wirst es nicht bereuen.
Ja, da habe ich letztens eine gesehen. Die war schon chic.... ;)
Danke für die Tipps, Männer!
So, ich brauche einen Roller. Einsatz: Tägliches Pendeln ins Büro. Und mal so durch die Stadt (FFM). Bislang nur Autoführerschein aus 2000 vorhanden.
Die neuen Vespen sind mir zu glatt. Wenn neu, dann die Elettrica - die kann ich aber hier nirgends laden. Daher scheidet sie aus.
Daher suche ich nun eine schöne alte 50er.
Habe diese hier gefunden: https://m.mobile.de/motorrad-inserat...ml?ref=details
Was ist für mich als Newbie davon zu halten? Das Thema Hubraum könnte wohlmöglich dahingehend relevant werden, dass ich wieder die (Fahr-)Schulbank drücken muss, oder?
Many thanks!
Das Thema Hubraum ist in dem Fall anscheinend nicht zugelassen, sonst hätte der Roller kein kleines Kennzeichen.
102 ccm und kleines Kennzeichen?
Das wäre mir echt zu heiß! Würde den VK mal fragen, wie es mit Versicherungsschutz aussieht...
Das funktioniert nicht. Das muss man eintragen lassen und dann mit großem Nummernschild fahren.
Machen zwar viele nicht, aber mir wäre es den Ärger im Ernstfall nicht wert. Muss ja noch nicht mal was mit Personenschaden oder so sein.
Und u. U. gibt´s dann auch Auflage(n)...z. B. andere Bremsen etc...denn das Ding fährt mit dem 102ccm-Satz um einiges schneller.
Ja genau, ein bissl Aufwand ist das schon, aber auch nicht übertrieben, deswegen würd ich das immer offiziell machen. Bin da ein bissl ein Schisser. :D
Bei einer 125er kann die Variomatik "getunt" werden. Das Teil hängt dann um einiges besser am Gas, allerdings auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit. Da ich mit den kleinen Reifelchen eh ungern schneller als 90 fahre, ist das die beste Option gewesen :ampelstart:
Für die 125er gibt´s auch so Hubraum-Erweiterungs-Kits, aber die sind dann alle ohne TÜV, das Variomatiktuning ist kein Problem.
Servus,
das ist natürlich illegal und tatsächlich auch kaum wirklich legal zu machen.
Zwar bieten einige - hm, ich schreibe mal - Händler die interessantesten Eintragungen an um Fahrzeuge zulassen zu können.
In einigen - oder vielen? - Fällen sind diese Eintragungen jedoch schlicht und ergreifend nicht legal und somit unwirksam.
Beim nächsten TÜV (oder auch der nächsten sachkundigen Verkehrskontrolle) platzt die Blase und das Fahrzeug wird zwangsweise still gelegt.
Sprich: wirklich legal ist sowas kaum machbar und auch Eintragungen schützen im Zweifel nicht.
Das betrifft übrigens nicht nur Vespas.
Schönen Sonntag, Uwe
Das ist ja interessant Michael, kannst Du mir mehr zu diesem Variomatik-Tuning sagen? Gerne auch per PN...
Danke sehr
Vielen Dank, Jungs.
Zugelassen bekommt man die Schöne also nur mit Einzelabnahmen, die - so verstehe ich es - schwer zu bekommen sind.
Schade, ich halte weiter die Augen offen.
Gerne, schau mal hier:
https://www.sip-scootershop.com/de/p...port+_j3904431
und wenn Du magst, gleich noch einen Akrapovic dranschrauben:
https://www.sip-scootershop.com/de/p...ipon+_akrapo33
gibt´s auch mit TÜV (den hab ich bei mir drin), hab ich jetzt nur auf die Schnelle nicht gefunden.
Wenn Du einen vernünftigen Händler brauchst, könntest ja mal ins Allgäu kommen ;) :gut: