Stimmt, ist eine relativ unbekannte Referenz und
wurde auch nur kurz gebaut.
Gruß
Robby
Druckbare Version
Stimmt, ist eine relativ unbekannte Referenz und
wurde auch nur kurz gebaut.
Gruß
Robby
Danke!
.
Gruß von der Schwester
[img]http://pictures.***********.com/provide/T3BSsgAC3bxH/800/600[/img]
Da mach ich auch mit
Anhang 93960
klassische Omega aus 1952/53 Kal. 13.657.8xx, Kaliber 266 rotvergoldet, 36mm ohne Krone im Stahlgehäuse mit Schraubboden. Läuft prima und sieht aus wie in allen Teilen so verkauft. Krone Zeiger Blatt Gehäuse wie unbearbeitet, feine Patina, nicht verschwitzt. Referenz 2639-11
http://up.picr.de/22644625ux.jpg
http://up.picr.de/22644626kv.jpg
http://up.picr.de/22644627me.jpg
http://up.picr.de/22644628ci.jpg
bestimmt gefällt sie euch :-)
Nachtrag
http://up.picr.de/22644883zh.jpg
http://i61.tinypic.com/2jc6h60.jpg
Speedmaster "Ed White" 105.003-65
Urlaubsuhr
Anhang 95784
Anhang 95786
Find ich chic, weiterhin viel Spaß beim plantschen!
Beste Grüße,
Karl
Heute ENDLICH wieder meine Flightmaster aus dem dunklen Schließfach befreit.
Komm' zurück, liegt das neue Omega Magazin im Briefkasten.... :jump:
Anhang 95817
Sehr schön...sowohl Uhr als auch Magazin (so ganz ohne Knick ;) )
das ZB und die Lünette der Ploprof sind so schön, warum baut man das in so ein Gehäuse? =(