Glückwunsch Deni :dr:
Specialized Levo ist top – wird dir gefallen – zudem geniales Design wie ich finde.
Viel Freude damit.
Druckbare Version
Glückwunsch Deni :dr:
Specialized Levo ist top – wird dir gefallen – zudem geniales Design wie ich finde.
Viel Freude damit.
Viel Freude mit dem neuen E-Flitzer.
Schicker Bike Keller, bzw. eher Showroom. :gut:
Wenn ich mir dagegen meine chaotische Werkstatt anschaue... =(
Wieviel Watt hat der Brenner? Wie verhält es sich im groben Gelände?
Auf alle Fälle viel Freude damit :dr:
Hallo zusammen. Vielen Dank für die netten Kommentare :dr:
Bisher hatte mich das Thema "E-Bike" zwar fasziniert. Bis auf ein paar Ausflügen in den Ferien, habe ich mich aber nicht sonderlich gross mit dem Thema beschäftigt.
Ist jetzt als Ergänzung gedacht und bewusst zunächst als preisgünstiges Hardtail gewählt. Das Levo finde ich aber von der Konstruktion und mit der App echt gelungen.
Zudem ist es gemäss meiner Info eines der wenigen E-Bikes, die man auch mit dem Gartenschlauch waschen darf.
Zu meinem Keller: Es handelt sich um eine nicht ausgebaute Einliegerwohnung. Als wir das Haus vor ein paar Jahren gekauft haben, war ich über diese nicht sonderlich gefreut. Nun macht es mit dem neuen Hobby echt Spass, wenn man Platz hat.
Wahrscheinlich werde ich dort noch weiter einrichten und es etwas stylischer gestalten...
http://up.picr.de/32125829hx.jpg
Zur Power: hat wie alle E-Bikes (beschränkt auf 25Km/h) anscheinend 250 Watt(?). Im Gelände war ich da noch nicht. Habe es eher für für ausgedehnte Schwarzwaldtouren über Waldwege gekauft. Sollte ich Gefallen daran finden, dann möchte ich nicht ausschliessen, dass es ggf. gegen ein E-Fully ausgetauscht wird...
Wenn du den Radumfang in der App änderst, fährt es auch bisserl schneller als 25 km/h Deni...
... bei Fragen einfach melden. :dr:
Dirk, vielen Dank für den Hinweis und Dein Angebot :dr:
Welches Levo hast Du eigentlich? Hardtail oder Fully? Farbe?
Hätte am Freitag fast das FSR Fattie als Vorführer gekauft. Das hat mir aber jemand vor der Nase weggeschnappt.
Vielleicht bekomme ich ja auch meine Partnerin mal draufgesetzt und kann sie so für das Radfahren gewinnen.
Mein Junior ist mit mir ja bereits im Bikefieber...
Fully - Specialized Turbo Levo FSR ST Comp 29 - guckst du - genau jenes:
http://www.bike-magazin.de/e_mtb/e_m...vo/a32948.html
Heisses Teil :gut:
Was macht eigentlich Dein Neuerwerb? Wartest Du die Lieferzeit nun ab, oder bist Du umgeschwenkt?
Hab storniert - aber wie geschrieben - momentan leider andere Dinge im
Kopf....
Sehr gut das du deinen Junior infiziert hast. Top Nachwuchsarbeit. Mein Kumpel hat sich auch eines geholt wenn er Strecke machen möchte oder zur Arbeit damit fährt. Mit mir zusammen ist es dann doch zäh für mich. Ich fahre E Bike nur auf Sylt :-). Tolle Einliegerwohnung. Sehr gut genutzt!!
Männer, ich brauche mal eine Einschätzung / Entscheidungshilfe.
Ich fahre aktuell ein Hardtail aus dem Jahr 2001, XTR und XT Ausstattung, sehr gepflegt. Ist ein "Klein" Rahmen, aber kein klassisches Klein, da es erst nach der Übernahme durch Trek gebaut wurde. Puristen machen hier einen Unterschied und würden dem Bike - sofern vor dem Jahr 1999 gebaut - dann gleich mal 2.000 EUR an Wert zuschreiben.
Das Ding ist, ich habe hier nur 26 Zoll Laufräder mit V-Brakes dran. Fürs gelegentliche Rumrollen ist das ganz gut, nur heuer steht ein Bike-Urlaub mit vielen Trails und Bike-Parks an. Sprich, bremsentechnisch muss ich aufrüsten.
Die Alternativen sind letztlich entweder:
1.) neue 26er Laufräder mit Disc-Bremsen. Alternativ könnte ich mir auch eine HS33 (Magura) anbauen. Das Problem ist dabei, dass die Züge allesamt noch im Rahmen verlegt werden müssten. Ich müsste die Bremsschläuche für Hydraulikbremsen wohl daher außerhalb vom Rahmen verlaufen lassen.
2.) Ein neues Hardtail kaufen und das alte hergeben.
Klar ist Option 2 die leichteste. Aber günstiger würde ich evtl. mit der 1 wegkommen und die alten 26er Bikes gefallen mir halt sehr sehr gut, v.a. ist das eine schöne Erinnerung an die eigene Jugend, als es nur 26er gab ...
Zwei Mountainbikes zu haben wäre keine Option?
Hi,
lass Dir von den Puristen nichts erzählen, eine XTR Kurbel aus dem Jahr wird mal schnell schon alleine mit 300 Euro gehandelt. Das Rad am Besten in Einzelteilen verkaufen, weil:
Du ohne Anlötteile für Disc keine Disc fahren kannst. Vorne ginge das mit anderer Gabel, hinten aber nicht. Die Hydraulikleitungen sollten durch den Rahmen gehen, ist aber dann Fummelei. Alternativ mechanische Disc, Avid BB7. Ist immerhin besser als V-Brake.
Daher würde ich ein neues HT empfehlen. 26 Zoll bekommst Du momentan nachgeschmissen, da ist die Auwahl groß.
Fahre selbst noch 26 Zoll und werde auch weiterhin nicht umrüsten, sofern ich das nicht muss.
Für Deinen angedachten Einsatzzweckwürde ich auf ein Fully umsteigen. War jahrelang HT-Verfechter, mittlerweile hätte ich da keinen Bock mehr drauf. Fully ist sicherer und angenehmer.
Gruß Thorsten
V-Brake oder Magura würde bei mir keinen Unterschied machen, d.h. deswegen würde ich nichts umbauen.
Für eine Scheibenbremse bräuchtest Du Aufnahmen an Gabel und Rahmen, d.h. zumindest eine neue Gabel müsstest Du zu den Laufrädern kaufen und hinten weiter V-Brake fahren.
Ich würde nie wieder 26" fahren wollen ;) OK, zum Bäcker oder Biergarten fahre ich auch noch ein altes MTB, aber zum sportlichen Fahren nur noch 29".
Und hey, Dein altes Rad ist bald 20 Jahre alt. Die Entwicklung geht überall weiter. Kauf was Neues :gut:
29 Zoll ist und war nie ein MTB, das ist Querfeldein auf Droge :op:
2010 bin ich auch noch so einen Bremsenmischmasch gefahren. Ging, aber nicht optimal:
https://fstatic1.mtb-news.de/img/pho...ge/timax.jpg?0
@ Unruhestifter
@ Nicoh
Es kann durchaus sein das der Klein-Rahmen Scheibenbremsaufnahmen hat und auch V-Brake-Bremssockel.
Discaufnahme ist an Gabel und Rahmen vorhanden.
Danke für den Input
Dann auf Disc umbauen. Vom Durchmesser dürfte die Hydraulikleitung nicht wesentlich dicker als die Bremsleitung sein, sollte passen. Trotzdem wird das Rad im Bikepark keinen Spass machen, würde ich mir nicht mehr antun wollen. Da hat sich einfach zuviel in den vergangenen Jahren getan hinsichtlich Geo, Federweg, usw.
Das Rad als Liebhaberei behalten und ein Fully anschaffen, wenn es um Biekpark und dergleichen geht. Dann ggf. auch direkt 27,5, sofern es passen sollte.
Gruß Thorsten
Ja, sehe ich auch so.
Jörg, sollen wir Dir was Schönes aussuchen? :)