10,9 in 00:41:24 bei 24 Grad. Aktuell bereits 270km im August eingebucht. Läuft bei mir.
10,9 in 00:41:24 bei 24 Grad. Aktuell bereits 270km im August eingebucht. Läuft bei mir.
So mal kurze Rückmeldung, letzten Sonntag konnte ich den Allgäu Panorama Ultra Trail finishen. #95Ultra
Leider war ich mit meiner Tagesform nicht so zufrieden, vorm Start schon Magen/Darm Probleme und über den ganzen Lauf irgendwie keine Power, so das ich ab Oberstdorf den Großteil wandern musste. Dennoch habe ich mich durchgebissen und in 9:18Std das Ziel glücklich erreicht. Die letzte Woche habe ich noch mit einigen Wandertouren garniert u.a. Rappenseehütte ab Schwarze Hütte sowie Überschreitung von Sonnenkopf, Heidelbeerkopf und Schnippenkopf und die Grünten Überschreitung gab´s zum Abschluss. Schön war´s leider viel zu kurz... Ab kommender Woche dann wieder Lauftraining =)
Ich ministreckenläufer...
Cool, vor solchen Geschichten hab ich den höchsten Respekt:gut:
Wahnsinn Sven :gut: ...und damit hast Du natürlich auch recht Tom! Wobei ich finde das Tempo auf kürzeren Strecken hat viel mit Training und auch körperlichen Voraussetzungen zu tun ...bei langen Strecken kommt dann irgendwann die Psyche/der Willen in eine entscheidende Position!
Tom, da hast du recht:)
Ich laufe ja eine pace von 5:oo- 5:3o im Schnitt, aber eben idr um die 11 km, das läuft man halt nicht auf einem Ultra (nehme ich jedenfalls mal an), dafür mache ich so gut wie nie Intervalle. Trainingstechnisch also total monoton.
Ich finde eben die gelaufenen km beim ultra hammer, da reicht normale Kondition und „normale“ Psyche wohl nicht.
Ich find aber auch die Trainingsempfehlungen sub 4 ziemlich strange;)
Jeder wie er mag und kann:dr:
Sub-00:04:00 schaff ich mittlerweile einigermaßen locker, aber eben keine 20,1km, 42,2 km oder mehr. Ultras finde ich einerseits beeindruckend von der Psyche her, andererseits kann das nur Raubbau am Körper und den Gelenken sein - stell mir gerade vor, wie "angenehm" es sein muss, sich am Morgen nach dem Ultra aus dem Bett zu drehen ;)
Ich geh jeden Tag meine 10-15 km laufen, weil es mir einfach Spaß macht. Nach einem Marathon sind dann meistens 2-3 Tage Pause angesagt.
Jeden Tag 10-15km? Auch bei diesem Wetter in Wien? Respekt!
Ich laufe 2x pro Woche jeweils um die 10km und brauche dafür um die 52 Minuten. Passt für mich. Ziel 2019: Einen Halbmarathon laufen. =)
Tom :gut:
Ich freue mich schon über sub 5 ( sind dann 4:56 :D )
Mario, wenn du das regelmäßig läufst, kein Problem mit dem HM. Baue mal 15 km ein, dann klappt das.
Vorgestern vor dem Frühstück nüchterne 14 km, heute in der Mittagspause 7,5 km.
Nun, da i.d.R. das Tempo killt und nicht die Distanz...kann ich Dir aus meiner mittlerweile 10Jährigen Ultrakarriere berichten mein Körper ist in recht guter Verfassung ;) und mit dem aufstehen am nächsten Tag habe ich meist auch nur wenig Probleme. Aber natürlich merkt man schon das man auch langsam älter wird...:D
Positiv ...die Fäden sind raus und ich "könnte" wieder loslegen
Negativ ... hab eine Entzündung im Zehengelenk ...also leider kein Lauf, und die nächste Laufveranstaltung am WE sowie der Kurz-TRI in 2 Wochen in Gefahr =(
Zu Tempo vs. Strecke ... kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass ich auch nach sehr intensiven/schnellen Einheiten am nächsten Tag genauso wenig wieder laufen möchte, wie nach einem Marathon oder langen TRI, denn das Tempo geht natürlich auch ganz anders auf die Sehnen, Muskeln und Gelenke als ein langsamerer längerer Lauf. Ist im Endeffekt beides Training und Anpassung des Körpers an Tempo/Strecke.
Bist zu viel Spazieren gegangen?
Gute Besserung, hoffe dein Planungen klappen!
Für so was hätte ich vor 40 Jahren mit dem Training beginnen müssen;)
Wobei sicher einiges durch Training machbar ist. Durch das Intervalltraining konnte ich meine Pace um gute 30s verbessern.
Aber darum gehts mir eigentlich gar nicht, ich fühl mich einfach super fit und liebe die eine Stunde am Tag, in der ich meine Ruhe habe und meine Gedanken sortieren kann.
Eben, Zeit beim Laufen ist eigentlich wurscht, Hauptsache man bewegt den Allerwertesten, wobei natürlich der persönliche Ehrgeiz oder Interesse einen doch immer auf die Uhr schauen lässt;)
Schneller sind eh immer genug andere.
Ich höre immer Hörbücher, kann ich wunderbar abschalten und mich volllallen lassen.
Das "Gedanken sortieren" , "abschalten" oder ganz bewusst die Umgebung wahrnehmen liebe ich auch gerade beim Lauf.
Daher bei mir auch immer ohne Musik etc. ... aber da ist halt auch jeder anders!
Beim radeln muss man doch zumeist eher konzentriert sein weil alles flotter ist und man oft den Verkehr beachten muss!
Gezieltes Training mit Intervallen, Tempoeinheiten etc. haben mich auch noch im gesetzteren Alter merklich schneller werden lassen. Das bringt einen wirklich "voran", wenn man denn will!
Heute ist Ruhetag