:D
Druckbare Version
Danke für all die Erklärungen zum Hybrid, jetzt habe ich es auch verstanden. You made my day! =)
Das ist eben genau das subjektive, ich kenne viele die den Klang vom 45 AMG ganz furchtbar finden.
Er ist jedenfalls viel krawalliger. Aber direkt besser ?
Guter Klang kommt ja von den unterschiedlichen Nuancen. Kreischen, Sägen, bollern etc.
Das macht der AMG genauso viel oder eher wenig wie der 718. Die brummen im Grundtenor eher und werden dann halt lauter.
Der AMG hat dann deutlich mehr künstliches Backfire und gefrotzel wie der Porsche.
Der klingt durch den Boxer dafür einzigartiger (mancher sagt Käfer auf Speed).
Summa summarum : reine Geschmacksfrage
Wie ist das jetzt eigentlich, es hieß ja dass Porschemotoren in Zukunft keine echten Boxer mehr sein werden, sondern 180° V-Motoren wegen der geringeren Reibungsverluste - ist das jetzt schon so?
Interessant Joe hab ich noch nichts von gehört
So, grad wieder was dazu gefunden:
Herrje! Vierzylinder, Turbo, und kein Boxer mehr. Die neuen Boxster und Cayman sind unkaufbar!Zitat:
Das neue Stuttgarter Vierzylindertriebwerk ist an sich in V-Bauform angeordnet. Während viele V-Motoren jedoch einen Innenwinkel von 90 Grad zwischen den Zylindern haben, sind es hier 180 Grad; heißt, jeweils zwei doppelte Brennkammern liegen sich flach liegend gegenüber und die V-Form wird so zu einer Platte.
Der aktuelle 4 Zylinder ist ein noch Boxer; jedenfalls laut Porsche Homepage. Meinst Du mit "die neuen Boxster und Cayman" kommende Modelle?
Die Bezeichnung Boxster wäre dann ja nicht mehr angebracht....
Bei dem Artikel aus dem ich rauskopiert hab gings um den 718 :ka:
Der Satz macht ja irgendwie keinen Sinn, wo kommt der her? Ein V hat schließlich keine 180 Grad, zumal ja hinterher steht, die Brennkammern stünden sich gegenüber... Wie wird ein V zu einer Platte? :ka:
Zum 718 Motor, leider mit begrenzten Details:
https://www.youtube.com/watch?v=M_DbYmLYBoE
Edit: Erklärung gefunden.. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:..._and_boxer.gif
Ja, ein V im Alphabet hat keine 180 Grad, dann eben: "V-Motorprinzip mit 180° Zylinderwinkel."
Der Boxer hat für jedes Pleuel einen eigenen Kurbelwellenzapfen und dadurch Zylinder +1 Kurbelwellenhauptlager (bei den Porschemotoren). Der V-Motor hat immer zwei Pleuel an einem Kurbelwellenzapfen und spart sich dadurch Lagerstellen (3/5 gegenüber 5/7 beim Vierzylinder/Sechszylinder), was auch die Reibungsverluste verringert. Ausserdem wird die Bauform viel kürzer, weil der gegenüberliegende Zylinderabstand beim V nur eine Pleuelbreite ist.
Aus all diesen Gründen hat der 917 auch einen 180° V12 und nicht einen Boxer 12.
Besten Dank für die Erläuterung :dr:
Hier noch mal als Animation. :dr:
Oben Boxer, unten 180°V.
Zumindest ist Porsche dann in guter Gesellschaft, zumal Ferrari dies bereits in den 70ern beim 312T Formel 1 Wagen von Niki und bei den Straßenfahrzeugen 512BBi, sowie Testarossa schon einen 180 Grad V Motor hatten. ;)
Somit bleibt dann auch zu hoffen, dass der Boxster wieder besser klingt.
Warum dann und besser klingen ?
Es geht ja gerade um den akutellen Motor. Der hat augenscheinlich keinen echten Boxer mehr sondern einen 180 Grad V Motor.
Wahrscheinlich wird der 11er in zulunft auch keinen Boxor mehr bekommen.
Dass der aktuelle 718er bereits so einem Motor hat, wusste ich nicht. Dann sind es doch die fehlenden 2 Zylinder.
Und der Turbo der immer klang schluckt.
Wie gesagt, laut Porsche.de immer noch Boxer:
Anhang 157088