+1 :op:
Druckbare Version
+1 :op:
.... und im Falle eines mit hoher Wahrscheinlichkeit kommenden Defektes als Ersatzteil schweineteuer :op:
Ja Bravo - ähnliches auch bei so Banalem wie Austausch der Blinker-LED-Einheit im Aussenspiegel. Ein Glühbirnchen zu ersetzen war früher einmal eine 2,50 Angelegenheit. Heute die Einheit allein 110,-- zuzüglich sehr aufwendiges Zerlegen des kompletten Klappspiegels. Event. ist aber auch das Kabel durchgescheuert - dann wird auch noch die Türverkleidung geöffnet.
Wo ist da der Fortschritt? Wohl doch nur für die Kasse der Hersteller :kriese:
Ab wann wird denn die neue E-Klasse dann lieferbar sein? 2035?
Der Hintergrund ist das es in Zukunft nur noch voll ausgestattete Autos geben wird.
Ab Werk sind dann die Extras als Hardware Verbaut aber nicht freigeschaltet.
Die Ausstattung wird dann zu Beispiel über Mercedes.me zugebucht. Das macht der Kunde selbst über seinen Zugang.
Dann erscheint zum Beispiel die Sitzheizung einfach auf dem Display.
Es ergeben sich hier Möglichkeiten im Aftersales ohne Ende was hier zu erklären zu weit führen würde.
Auch wird die Produktion günstiger da nun zu Beispiel nur noch eine Frontscheibe mit allen Assistenzsystemen verbaut wird.
Schöne neue Welt - ist aber auch der Grund dafür, dass analoge Oldies noch lange ihren Wert behalten werden.
Da spricht die zunehmend schwierige Erhaltung dagegen. Es wird immer komplizierter und langwieriger, einen Oldtimer am Leben zu halten.
Also, dann kostet eine Basis-E-Klasse 100K+, weil alles an technischem Gerümpel eingebaut ist, was da ist? Und dann kauft man zusätzlich ein Abo für die Funktionen, die man haben will?
Sitzheizung 29,90/Monat, Beifahrerseite extra, versteht sich. Und irgendwann dann: Scheibenwischer, Fahrerseitig 19,90/Monat....
Das kann MB gerne behalten.
Fast so Thorsten:gut: Nur der Basispreis bleibt wie bisher aber die Extras sind flexibel und wie Du richtig schlussfolgerst auch auf eine bestimmte Laufzeit monatlich buchbar. So verdient man das ganze Autoleben Geld am Fahrzeug da man eben die Extras immer wieder neu mit jedem Halterwechsel verkaufen kann;)
Ich denke es wird dann so kommen das zum Beispiel die 360° Kamera 4 Wochen zum Testen kostenlos ist und dann Geld kostet:)
Ich finde das schon clever und würde das genau so machen wenn ich eine Auto Fabrik hätte:ka:
ja, man muss auch dazu sagen, dass - zumindest hab ich es so gehört - man eben dann die wahl hat, ob man das jeweilige extra temporär oder eben dauerhaft freischalten will. man MUSS also NICHT zwingend ein Abo-Modell wählen.
wirtschaftlich betrachtet ein genialer Schachzug der Hersteller... Senkt die Produktionskosten vermutlich langfristig, generiert unter Umständen ein ganz anderes Umsatzbild, usw usw.
Clever vielleicht, müssen aber die Kunden auch mitspielen wollen. :ka: