Hi zusammen,
Was raucht man als nichtrauchender Zigarrenneuling?
VG
Oliver
Druckbare Version
Hi zusammen,
Was raucht man als nichtrauchender Zigarrenneuling?
VG
Oliver
Ich würde mal mit einer Davidoff aus der dominikanischen Republik anfangen, z.B mit der Grand Cru. Wenn es etwas aus Kuba sein soll, dann würde ich Hoyo de Monterrey Epicure empfehlen. Die sind leicht und sehr gut. Ansonsten eine Flor de Copan Rothschild.
Dicke oder lange Zigarren sind prinzipiell für ein Anfänger besser geeignet, am besten in Kombination. Da kann man weniger falsch machen. Am besten geht an in ein gutes Tabakgeschäft und lässt sich einfach mal beraten. Und dann nimmt man von verschiedenen Marken und Ländern einfach mal jeweils eine mit. Denn es ist auch wie beim Whisky oder Wein, nicht alles schmeckt einem.
Investiere nicht in zu viel Equipment am Anfang. Ein einfacher Cutter mit zwei Klingen für fünf Euro und ein Feuerzeug mit Jetflame, auch für fünf Euro, sollten für den Anfang dicke ausreichen. Der Rest kommt später automatisch. ;)
Posted wird sicherlich auch noch die ein oder andere Empfehlung geben können, da er gerade selbst wieder auf der Suche ist.
top Empfehlung :gut:
super leicht und auch meine Favoriten sind die Hoyo de Monterrey Epicure No. 2 und die Davidoff Dominicana Robusto.....;)
Liebes Forum, ich bin bei diesem Thema komplett unbedarft: ein Kunde raucht gerne kubanische Zigarren. Ich habe null Ahnung von der Thematik. Wo kauft man Zigarren online und was nehme ich für eine Kiste um den Wert von circa 250€?
Online kannst du gerade keine kubanischen Zigarren kaufen. Die Händler verkaufen die an ihre Kunden vor Ort. Denn sie kriegen immer nur ganz ganz wenig. Cigarworld ist der größte Händler in Deutschland.
Ich verstehe den Teil mit dem verkaufen nicht. Grundsätzlich darfst du Zigarren in Deutschland nur zu dem Preis verkaufen, der auf der Kiste aufgedruckt ist. Und auch gar keinen Aufschlag nehmen. Da es ein Kunde von da ist, wird es ganze ja geschäftlich sein, und das ist dann doppelt kritisch wegen der Steuer. Also nimm den Preis, der auf der Kiste steht. Dann bist du sicher.
Danke Elmar. Das ist ja fast wie bei Uhren. Dann schau ich mal ob ich lokal direkt beim Händler kaufen kann. Gerne auch mit Aufgeld.
Das ist wirklich fast wie bei Uhren. Aufgeld gibt es bei offiziellen Händlern nicht. Die müssen den Preis nehmen, der draufsteht. Der ist fix. Daher kostet eine Zigarre im 5-Sterne-Hotel auch genauso viel wie beim Händler. Kauf halt ein paar S.T. Dupont Feuerzeuge. ;)
Schon letztes Wochenende genossen - eine weiche, recht harmonische, insgesamt süße (im Sinne von Geschmack) Kombination:
Laura Chavin Concours Corona mit Graham's 30 Years Tawny Port.
Die Zusammenstellung war geschmackvoll, wobei auch diese Zigarre so war, dass sie mich eher hin zu Davidoff bringt...
https://up.picr.de/45328278uo.jpg
https://up.picr.de/45328279ar.jpg
Guter und preisbewusster Start ist meiner bescheidenen Meinung nach gut und genussvoll mit vielen der Reihe The Griffin's möglich. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut die sich mit den originalen Davidoffs geschlagen haben, und wie ich gehört habe, gehören die zum selben "Stall"...
Griffins ist gut. Laura überzeugt mich hinsichtlich P/L nicht so wirklich.
Genau das ist auch mein Eindruck. Hatte ich bei der Schilderung meines letzten rauchenden Desserts mit Dessertwein auch angedeutet.
Die Laura Chavin "Concours" hat 18 8o € gekostet und war das definitiv nicht wert.
Und bei den Griffin's hatte ich wirklich noch nie einen Ausfall.
https://up.picr.de/45343392na.jpg
Wenn Mann für das Wochenende packt :ea:
Krass, die Quai D'Orsay sind aber super dunkel - fast schon Maduro
Lagerst Du die in dem Schaumstoff?
Meist schau ich, dass ich Kisten mit dunklem Deckblatt bekommen - schmecken mir besser... oder ich bilde es mir ein :grb:Zitat:
Krass, die Quai D'Orsay sind aber super dunkel - fast schon Maduro
Nein, der ist nur Teil des Travel-cases. Lagern tu ich eigentlich ausschließlich in großen Lock&Lock Boxen.Zitat:
Lagerst Du die in dem Schaumstoff?
So wie die auf dem Bild mit den Boveda Packs.
Hatte ein zwei schlechte Erfahrungen mit Holzhumidoren, darum seit einigen Jahren nur noch in den Tupperboxen. Ganz ohne Sorgen.
Als Reisehumidore sind die super. Nur langzeitlagern würde ich die darin nicht, weil ich nicht weiß, wie sich der Schaumstoff verhält. Aber so wie du es machst, ist es absolut richtig.
Toll!
Und schöne Auswahl!
Ich habe ja nur einen winzigen Bruchteil deiner beeindruckenden Sammlung, lagere aber auch mit gutem Erfolg so ähnlich, allerdings in Boxen von Mepal (klares ABS o. Ä., aus Niederlande) mit dichtem Deckel (PE) mit Silikondichtung und dann Boveda 69 oder 72% drin. Die sogenannte Käsebox hat sogar noch einen herausnehmbaren gelochten Boden, unter welchen man perfekt ein Boveda Pack platzieren kann.
Manchmal glaube ich, dass bei den Humidoren auch viel Gewese gemacht wird. Ich für mein Teil gebe das nicht vorhandene Geld statt für einen Prestige-Humidor lieber für Zigarren und Begleitung aus...
Dann also schönes Wochenende schon jetzt und good smoke!
New World geht immer und bei Sonne einen schönen Gintonic mit etwas Kokos Aroma.
https://up.picr.de/45354064ay.jpeg
Elmar, zu 100%
Anhang 310359
:gut: sehr gut
Das sind ja zumindest schon mal leckere Bilder eines schönen Vorfrühlingstages. Danke :)
Was kann man denn bezüglich Stärke und Aroma bei der „New World“ sagen?
bei mir die
A.J. Fernandez New World Toro Redondo
mittel bis stark
würzige Zigarre mit Pfeffer- und Ingwerschärfe, Holz-, Röst- und Erdaromen sowie einer subtilen Salznote, früh kommen Kaffee sowie die Süße von Zimt und Schokolade hinzu...
PLV ist extrem gut
https://up.picr.de/45360747bq.jpeg
Tolles Pairing! Rauchige Whiskys ergänzen sich zur Zigarre meines Erachtens richtig gut, die dezente Süße des Ardbeg wird durch die Kubanerin richtig toll hervorgekitzelt. Yum yum.
Und ja, man sieht auf der Glasplatte, dass die Frühblüher auch schon losgelegt haben...
Hier gab's heute eine Presidentes...
Anhang 310412
Liebe Grüße vom Wörthersee.
Auswahl bei der Trafik war bescheiden, wird aber durch diesen Ausblick kompensiert :dr:
Anhang 310517
Jetzt nochmal (hoffentlich) Hochkant:
Anhang 310518
Danke euch für die neuen Eindrücke und Bilder! Mir persönlich wäre rauchiger Whisky + Zigarre "zu viel Rauch"; ich bevorzuge da - wie auch bei den Laubrollen - milderen "Stoff", derzeit vor allem Cognacs.
Meinen neuen supermilden 16 Jahre Aberfeldy Scotch habe ich allerdings auch schon mit einer Davidoff Signature kombiniert und war sehr angetan. Allerdings konnte ich keine Bilder machen...
Demnächst steht womöglich noch eine Signature an, oder eine Hoyo de Monterrey Epicure No 2, jeweils dann mit dem wunderbaren Cigar Reserve XO von Hine. Ich werde berichten.
Dietmar, genieß es dort und viel Spaß noch. Ich bin auch im Juli wieder dort. Ach wie schön, freue mich schon drauf :dr: :jump:
Isi :dr:
Vorfreude ist ja auch was schönes!
definitiv :dr:
Wer die Leaf by Oscar Valladares noch nicht kennt, sollte das nachholen. Eine echt Empfehlung mit einem top P/L-Verhältnis, dazu eine schöne Aufmachung. Dazu passt ein schöner Glenmorangie wirklich gut.
Ok, keine Behike und keine limitierte Abfüllung beim Whisky ;), aber trotzdem gut. Gerade auch wenn man sich in das Thema Zigarren gerade einarbeitet. Es muss nicht immer superduper teuer sein um gut zu sein.
https://youtu.be/K8m6_8WqQAo
:dr: Danke.
Ihr lieben, Männertag steht bald wieder an und ich wandere mit Freunden immer durch kleine Berge mit allerlei ... Abenteuer. Bisher habe die die Pause auf einem sonnigen Plateau immer mit einer einfachen Zigarre vom Tabakshop genutzt. Typ eher kräftig. Aber nichts Besonderes.
Dieses Jahr darf es ruhig etwas mehr sein. Gibt es eine empfehlenswerte Quelle, wo ich mir mal besondere Zigarren auswählen kann?
Da gescheite Kubaner wohl außer in einer Casa vor Ort (mit Glück) nicht zu haben sind:
Schau mal nach einer Arturo Fuentes, wenn es was kräftigeres/würzigeres sein soll...
LG M
Danke Dir. Ich schaue mich mal um. :-)
Ich freue mich, denn es gibt etwas - für mich - Großes zu feiern...:
https://up.picr.de/45415892fu.jpg
Die rauch ich natürlich nicht alle hintereinander weg, aber unter anderem zusammen mit dieser Cognac-Entdeckung...