Zurück zum Thema SL, letzte Woche auf dem Weg zum Gardasee und auf dem Parkplatz der Schauderterrasse:
Anhang 215655
Anhang 215656
Zurück zum Thema SL, letzte Woche auf dem Weg zum Gardasee und auf dem Parkplatz der Schauderterrasse:
Anhang 215655
Anhang 215656
Gerade wieder problemlos 2 Jahre TÜV bekommen :jump:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...280SL_0619.jpg
Was soll auch dran sein.
Schöne Farbkombination.
Wunderbar!
Beide für sich wunderbare Autos!
schönes Duo, Hannes :gut:
endlich mal wieder ein brauchbares Foto der Dame ...
Anhang 217047
Am Samstag das gute Stück schön von Hand gewaschen und gestern Morgen noch mal das gute Wetter genutzt und eine kleine Runde durch die Eifel gefahren. Wer weiß, ob das dieses Jahr nochmal möglich ist ...
Anhang 222662
Anhang 222663
Stimmt ja. Am Wochenende durfte auch hier der SL raus.
Anhang 222664
Uiiiiii :jump:
Moin!
Ich hab da inzwischen auch so einen SL aus den späten 70ern / frühen 80ern im Kopf. Ich würde wohl meinen 2017er Mustang V8 Cabrio dafür aufgeben und auf das ältere Cabrio umswitchen, weil es sowieso nur noch Drittwagen wird...
Da ich mich aber absolut 0% mit Technik auskenne suche ich eine gute Werkstatt in Rhein-Main wo man die SL auf Trab bringen könnte.
Der hier, aus Berlin, wäre optisch genau mein Ding, ich mag diese Ami-Stoßstangen. Aber bei dem Preis muss ja irgendein Fehler dran sein...
MB 450 SL Cabrio
Anhang 225661
Ich kenne mich mit 107ern nicht aus, daher kann ich Dir nicht helfen, aber die Ami-Stoßstangen finde ich auch cool. :)
Und mir fällt grad auf, der SL wurde letzte Woche abgemeldet und ich glaube, ich bin kein einziges Mal damit gefahren. :grb:
Hi, jpf!
Hier ein paar Möglichkeiten, weshalb der Wagen so günstig sein kann:
Unfallschaden, kein Hardtop, Innenraum durch UV zersetzt, Klima defekt, ...
Ein paar Tipps und Hinweise zu den US-Modellen: ausgelegt für Normalbenzin mit wenig Oktan, dadurch niedrig verdichtete Maschine, 450 SL mit 195(?) PS, 380 SL mit 156(?) PS. Modelle ab ca. 1977 haben immer Klimaautomatik, die fast immer defekt ist. Modelle bis ca. 1984 oder sogar bis zur großen Mopf haben so gut wie nie Leder, sondern MB-Tex, Innenraum ganz oft durch Hitze und UV kaputt.
Ansonsten stehe ich total auf die Amis mit ihren etwas anderen Optik. Meine dringende Empfehlung lautet, das bestmöglich erhaltene Fahrzeug zu kaufen und dann immer noch etliche tausende für Reparaturen bereit halten.
Sehr schöne US-107er gibt es hier: www.sterntimer.de
Habe die letzten Jahre 13/14 Stück aus USA geholt - alles 560er (1987-1989) und dann aber auf EU umgebaut. Teile (Stossstangen, Scheinwerfer) sind inzwischen extrem teuer.
Wenn er aber die US-Bumper behalten soll, sind schon mal 5-6k Euro gespart. Die runden Frontscheinwerfer mit EU-Kennung sind billig, kein Problem.
Weiterhin: Türen, Stossstangen (die orig. US), Kofferraumdeckel, Motorhaube haben alle Sticker mit der Fahrgestellnummer - matching numbers.
Das Hardtop hat den Sticker auch, zusätzlich die FIN auch eingeschlagen. Falls Du mehr Tipps oder Infos bzgl. US 107er brauchst, gerne PN.
Danke. Komme ich gerne drauf zurück!
Genau das war meine Befürchtung! Ich würde auch definitiv mehr ausgeben, wenn ich dann einen besseren Zustand bekomme.
Der Wagen war nur von der (Außen)Optik super.
Deinem Link bin ich mal gefolgt, da sind ja auch schöne dabei - aber teilweise ohne Rücksitze? Dachte die haben immer Rücksitze? 4 Sitze sind aufgrund 2 Kinder zwingend nötig, sonst würde es eh ein Roadster werden ;)
Der Anbieter schreibt bei seinem Angebot: Auf Wunsch kann auch eine Rücksitzbank in Echtleder nachgerüstet werden.
Sollte also kein Problem sein.
Rücksitze? Das sind bzw. waren eher Notsitze und sind nur für Kleinkinder noch erträglich. Zudem gibts keine Kopfstützen, ich möcht da keinen eigentlich harmlosen Auffahrunfall haben wenn hinten Kids über 6 oder 7 Jahren sitzen.