Mist 8oZitat:
Original von buchfuchs1
- bei dir siehts aus, als hättest du das Symbol aufs Buch gelegt.
:rofl: :rofl:
Das verlorene Symbol ist auf'm Cover. 500 Seiten für die Katz gelesen. :rofl:
Druckbare Version
Mist 8oZitat:
Original von buchfuchs1
- bei dir siehts aus, als hättest du das Symbol aufs Buch gelegt.
:rofl: :rofl:
Das verlorene Symbol ist auf'm Cover. 500 Seiten für die Katz gelesen. :rofl:
:rofl: :rofl:
Na toll Frank,
jetzt hast du mir das Buch versaut! :rofl: :rofl:
Ich war's nicht. Dirk hat's ausgeplaudert. :op:Zitat:
Original von ROLSL
Na toll Frank...
Echt? Die Ex2 ist das Freimaurersymbol? 8o
:D
Hat zufällig hier schon jemand "Tokio im Jahr Null" von David Peace gelesen?
Lese Juliet, Naked von Nick Hornby auf meinem Kindle.
Uli
Ich quäle mich gerade durch Flammenbrut von Simon Backett. Inzwischen bin ich halb durch und es geht immer noch nicht vorwärts :rolleyes: Hoffentlich wird das noch.
"Und Gott wird trocknen alle Tränen" von Dieter Alpheo Müller
______
Manfred
Ob man das "lesen" nennen kann ist ne andre Frage, aber ich hab sie täglich in den Händen:
Java 6 von Berthold Daum
https://www.unifachbuch.de/images/pr...es/aw32468.jpg
und vom Guru der IT-Fachbücher Andrew S. Tanenbaum:
Computerarchitektur
https://www.unifachbuch.de/images/pr...es/ps37151.jpg
-Antéchrista von Amélie Nothomb
-Der Teufel und der liebe Gott von Sartre
Schule für Götter von Elio d'Anna. ( Roman ) Bestseller in der Türkei.
In deutsch nur als e-book.
In italienisch als normales Buch erhaeltlich.
Grüsse Murat
leider viel zu wenig zeit - aber wenn dann doch etwas zeit ist:
das verlorene symbol von dan brown
+
eine billion dollar von andreas eschbach
"Dein Wille geschehe" von Michael Robotham.
Ein Psychoschriller am Rande des Erträglichen. Ich hab zwischendrin mehrfach überlegt, ob ich überhaupt zuendelesen soll. :grb: Gut geschrieben, aber harter Stoff. :rolleyes:
werde mir mal eckart von hirschhausen reinziehen
... das Richtige für Klo-Leser. Ernsthaft, sehr kurzweilig und unterhaltsam. :gut:
Die Chemie des Todes von Simon Beckett. Danach Kalte Asche von Simon Baeckett und The Big Five For Life von John Strelecky.
"Stonehenge" von Bernard Cornwell - eigentlich mein Lieblingsautor, aber das Buch hat er extrem verhagelt....
Der Alchimist
Peter Scholl-Latour
Der Weg in den neuen Kalten Krieg