:supercool:
Druckbare Version
:supercool:
Porcupine Tree - Closer Continuation :gut:
https://up.picr.de/44185235ip.jpg
Die neue MUSE, die vorgestern rauskam
Anhang 299537
Im Mint Magazin haben sie mich auf den Technics SL-1200 M7L Sonder Edition in british racing green scharf gemacht.
Schwer zu kriegen isser auch. Also genau unser Ding als Uhren-Maso. Deshalb gleichmal Fährte aufgenommen.
Wie es aussieht kommt mein neuer Grünling ohne Tonabnehmer.
Deshalb meine Frage an die Erfahrenen: welchen Tonabnehmer würdet Ihr mir dazu empfehlen ?
Budget gibt es erstmal keins, aber natürlich gilt wie immer das Pareto-Prinzip ;) will sagen mehr Preis soll auch qualitativ hörbar sein.
PS. habe kein eigenes Musikzimmer und nur Paar einfache Monitorboxen (Harbeth) im Bücherregal.
Danke für Euren Rat :dr:
Hassle-Free, weil ohne Einstellung bzw. Fehlanwendung, würde ich immer auf ein Ortofon DJ-System gehen.
+1
Ortofon Komplett-Systeme sind eine gute Wahl :gut:
Danke, Euch. Schau ich mir an.
Ein möglichst geringer Aufwand f. Installation/Justage ist ein wichtiger Punkt f. mich.
:dr:
Nur so, falls noch jemand einen SL-1200 Mk7 Limited in klassischem schwarz sucht … ich hab noch einen über … ovp und unbenutzt
Wieder mal Software:
Anhang 299636
Ich war diese Jahr zum ersten Mal ( mit geschmeidigen 60 Lenzen…) zum ersten Mal in Wacken, meine Tochter hat sich das zu ihrem Geburtstag gewünscht. Also hin, inclusive Zelt und war total begeistert.
Topact war am Freitag Abend Slipknot, und was ich da live erlebt habe war eines der besten Konzerte, auf denen ich jemals war. Und ich habe schon viele sehr gute Konzerte erlebt.
Daher gleich mal deren Live Album geordert und tatsächlich kommt auch dort diese Wahnsinnsdynamic rüber.
Eines meiner Alben, die ich Stand heute auf ne einsame Insel mitnehmen würde
Danke für den Tipp, Bertram. Ich habe Slipknot in Züri gesehen. Kurz vor dem ersten Lockdown. Die sind echt ein Brett.
Zeig mal, wenn er da ist, bitte.
Anhang 299637
Natürlich !
Bestellt habe ich mir diesen. Es erschien mir einfach zu absurd ein Produkt einfach so zu kaufen, ganz ohne WARTELISTEN-EINTRAG.
Ich weiss das Forum versteht mich.
Ausserdem passt das Design halt doch zu gut zum Goldarm, oder ?
https://www.ozzzy.de/WS/ortofon.png
Top! :gut: ich wünsche dir super viel Freude daran :dr:
Bin auch sehr gespannt. Little Simz steht schon parat...
Sehr gute Wahl. In british racing green sagst Du?
eigentlich heisst die Farbe nur "green" aber im Mint Magazin haben sie es britisch racing green genannt. Das klingt irgendwie besser. Und darauf kommt es ja bei einem turn table an ;), dass es gut klingt.
Anhang 299643
Nein, ich brauche keinen zweiten SL-1210. Nein.
Ist auch besser so. Die Dinger gibts auch nur auf dem Graumarkt, derzeit. Also die hot colors.
Allerdings mit wirklich humanen Margen, gemessen an den preislichen Unständigkeiten, denen wir von unserer bevorzugten Uhrenmarke schutzlos ausgesetzt werden.
Allerdings macht sich natürlich gerade dieses grün-gold richtig gut unterm Christmas Tree.
Was widerum umgehend die Frage nach einem Hulk in GG auslöst...
Ich bitte mal um Input
Ich habe mir den Technics SL-1210 in schwarz/Gold gegönnt.
Mein Plan nun im Büro eine Hifi-Ecke einzurichten
Benötigt werden nun Standlautsprecher sowie ein Verstärker
So weit so gut (und nach dem Einlesen auch nicht wirklich weiter….)
Für die Lautsprecher plane ich ca. 1.500,-€ für ein Paar ein. Verstärker grob 700,-€
Bei den LS kämen nun folgende in Betracht:
B&W 603 S2 Anniversary Edition
nuLine 244 (Ggf. 264)
Ich möchte zwingend weiße Lautsprecher haben aus optischen Gründen
An Verstärker käme folgendes in betracht
Yamaha A-S501
Cambridge Audio AXR100
Oder ggf der Nubert nuConnect ampX
Ziel wäre ggf. auch mal einen Inhalt via iPhone an den Verstärker schicken zu können
So zum Raum. Typisches Büro mit Schreibtisch und Aktenregalen, ca 25qm quadratisch, Vinylboden
Ich bin auf euren Input gespannt, gerne natürlich auch über den Tellerrand hinhaus.
Dankeschön!