Das würde heißen im Süden ist die Wand für die Fototapete vor dem "Entspannen"-Bereich? Find ich etwas ungeschickt.
Das würde heißen im Süden ist die Wand für die Fototapete vor dem "Entspannen"-Bereich? Find ich etwas ungeschickt.
Warum?
Da sind doch 3 bodentiefe Fenster und ab 12 Uhr dreht die Sonne Richtung Terrasse.
Ich würde den Wohnbereich immer in die Süd-West-Ecke planen, so hat man am längsten Sonne.
Hier das versproche Bild (sorry, hat ein bissi gedauert):
Unsere Kamin-Fernseh-Wand. Links neben dem Kamin ist die Terrassentür. Breite des Ensembles bis zum Ende des Fernseh-Racks 3,60m.
Ob die Glotze so dominat sein muss - darüber kann man streiten. Wir sitzen aber ca. 6m davon entfernt am anderen Raumende. Und die Augen werden mit den Jahren nicht besser... ;)
http://img840.imageshack.us/img840/8905/kamin.jpg
Gefällt mir ... wird das dem TV nicht zu warm, wenn der Kamin ballert?
Ich sehe da eine auf dem Boden drauf liegende Glas oder irgendwas Platte,
da würde ich gleich etwas in den Boden ein arbeiten.Haben wir auch,ich suche mal nen Bild.
Ich mag diese drauf oder vorgelegten Platten nicht,auch wenn die Kante wirklich minimal ist,wenn mans gleich anpassen kann sollte man es machen.
ich bitte das Gerümpel zu entschuldigen,das war kurz vorm Einzug
http://i1176.photobucket.com/albums/...7/IMG_2484.jpg
EDIT:unter der Platte ist der selbe Boden verlegt wie im Rest des Raumes,Der Rest vom Raum wurde halt höher gespachtelt und somit eine Ebene Fläche geschaffen
Die Fliesen sind in das 40 Jahre alte Parkett eingelassen. Leider mit einem kleinen Höhenversatz. Im Altbau-/Renovierungsbereich kann man leider nicht immer alles 100% perfekt machen. Aber so hat es mir immer noch besser gefallen, als die Alternative "Glasscheibe auf Parkett".
Das ist richtig,bei Altbau ist das nicht immer möglich,aber der Manuel will ja neu bauen,deswegen sag ichs ;)
Und bei altem Parkett is ja sowieso vorsicht geboten,man wills ja nicht ruinieren.
Auch schöne Kamine, danke!
Ich würde da wohl Granit rundumlegen und zwar eben mit dem Parkett, ne Kante wird sich da bei mir nicht ergeben.
Über die Position vom Ofen rede ich noch mit meinem Architekten. Meine Meinung ist, dass er da wo er bei uns im Moment geplant ist, gut aufgehoben ist. Und zu warm ist ja ein wirkliches Luxusproblem, dem man mit einem offenen Fenster abhelfen kann :D
Werde das aber noch ansprechen. Danke für die Bilder!
Stell dir das mal nicht zu einfach vor. Einfach Fenster aufmachen und gleich ist es angenehm - Fehlanzeige.
Denn a) willst Du nicht immer im Durchzug sitzen, und
b) speichert so ein Kamin im Normalfall die Hitze und gibt sie dann gleichmässig über einen längeren Zeitraum ab (was ja neben der "Show" auch Sinn und Zweck eines Kamins ist).
Ich denke jetzt über folgenden Selbstversuch nach:
Am Sonntag haben wir eine große Gesellschaft zu Hause. Einen Zusatztisch bauen wir in der Nähe des Kamins auf (2-3m Abstand). Denen heize ich mal so richtig ein und stoppe dann die Zeit, bis die Ersten flüchten, Hüllen fallen oder nach mehr Bier geschrien wird.
Ich berichte. :D
berichte bitte mit Bildern des Hawaiian Bikini Team, wenn die heute kommen :-)
Edit:
Es ist natürlich auch ein Luxusproblem und nicht alle haben überhaupt die Möglichkeit, den Ofen mehr als 3m von irgendetwas wegzustellen...
schön, so was stell ich mir auch vor...
:gut:
Klasse, Michael! http://h3.abload.de/img/thumbs_upegy7.gif
Michael :verneig:
Was hast Du denn unter dem Ofen Michael, ist da kein spezieller Boden??
Edit, und überhaupt, was ist das für ein Boden??
Das ist eingefärbter, geschliffener Estrich.
So, hier ohne Luftraum.
Und extra für nen Grantler :-) aus einem bayerischen Kuhnest habe ich noch nen halbgeschlossenes Shceizhaus gemacht :D
Was meint ihr? Unten bleibt alles wie gehabt...
http://i1097.photobucket.com/albums/...f/f20f9f81.jpg