Wow, dann freue ich mich über weiter Bilder.
Ich bin immer wieder überrascht wieviele hier im Forum,Panerai Uhren habe und nicht nur eine.
:gut:
Druckbare Version
Wow, dann freue ich mich über weiter Bilder.
Ich bin immer wieder überrascht wieviele hier im Forum,Panerai Uhren habe und nicht nur eine.
:gut:
Lange nichts mehr reingestellt - dafür hier mit Sonnenschein von der Malabar-Küste.
https://up.picr.de/45313199md.jpg
3 Tage nichts los hier, das müssen wir ändern ;-)
https://up.picr.de/45348653mw.jpeg
:gut:
Tag #51
https://de.share-your-photo.com/img/ec3f984814.jpg
Anhang 310297
Hast recht Jan.
Anhang 310318
Nach dem Bandwechsel zum Wochenende.:D
Bei mir auch Markus.
Bandwechsel, zum Wochenende am TenEighty von Kostas
https://de.share-your-photo.com/img/b2c7e68a0a.jpg
Uwe, das sieht klasse aus. Ich bin total begeistert von Kostas Bändern.
quick & dirty: mal wieder die 111er angelegt. F-Serie. 20 Jahre bei mir.
Ich glaube man sagt heute „painted dial“ dazu.
Hat das Gehäuse inzwischen auch einen bestimmten Namen bekommen? Damals gab es ja nicht so viel Auswahl wie heute.
Anhang 310436
Bettarini-Gehäuse ist im Umlauf, korrekterweise sollte es aber als Guenat-Gehäuse bezeichnet werden.
Quelle:WLZitat:
1992 ließ Dino Zei bei der Schweizer Firma Guenat SA Montres Valgine auf Basis der 6252/1 das Luminor-Design entwickeln. Es hat sich bei vielen Laien mittlerweile eingebürgert, die falsche Tatsachenbehauptung zu wiederholen und die Gehäuseform als Bettarini-Case zu bezeichnen. Obwohl der Mitarbeiter von Panerai, Alessandro Bettarini, nichts mit dem Luminor-Design zu tun hatte
Es wurde zu Anbeginn von Panerai so kommuniziert. Daher hat sich der Begriff, nicht nur unter Laien, so etabliert.
Danke für die Erläuterungen, Micha und Uwe!