Danke, Dirk!! Wenn du das absegnest, passt alles :)
Druckbare Version
Danke, Dirk!! Wenn du das absegnest, passt alles :)
Und solltest Du unterwegs was filetieren wollen, wäre das 42a-konforme hier etwas für dich ;o)
https://gogun.de/1001200
da der herr jörg s. sich in bestimmten rechtlichen sach-und themengebieten immer wieder als möchtegern-schlauberger aufführt und regelmässig ( zumindest in teilen) vom juristischen apparat ausgebremst wird, kauft man dort ganz einfach nicht.
genau diese nassforschen typen sind es,die den normgeber die verschärfungsschraube immer noch eine umdrehung mehr anziehen lassen.
das gezeigte ist (abgesehen vom preis) eine derartige beleidigung für jedes halbwegs empfindsame auge. über den gebrauchswert fange ich gar nicht erst an,mich auszulassen.
Ach Lars, Du alter Brummbär...
Den Jörg S. finde ich meist recht unterhaltsam. Und diese Schlitzohrigkeit, mit der er Schlupflöcher für seine abenteuerlichen Konstruktionen - seien es Messer, Schleudern, sonstiges Schießzeug - findet, mag mein anarchisches Herz eben. Das ganze Weltuntergangsgedöhns, dass er dabei zur Ankurbelung seiner Geschäfte nutzt, ist nun auch nicht so meins. Und die Messer gefallen mir auch nun gar nicht.
Hätte auch gar keine Lust auf Diskussionen mit der Exekutive, selbst wenn ein Hirschfänger oder eine Pocketchete legal in der Öffentlichkeit führen zu wären. Da ist mir meine waffenrechtliche Zuverlässigkeit wichtiger...
[
Im Westen nichts Neues..seit vielen Jahren eines meiner liebsten Messer. Chris Reeve small Sebenza 21.
Anhang 343267
Sehr schöne Kombination :jump:
David, tolle Kombi, beides echte Klassiker...
Vor ein paar Wochen wurde ASW nach längerer Zeit mal wieder aus USA beliefert, dies Large Inkosi Plain war ein paar Tage für mich reserviert... gekauft? ....Nein, der Preis war mir zu heftig (> 650,- Euro) und meine Messersammelleidenschaft ist nicht ausgeprägt genug und rein technisch gesehen bin ich doch eher der Typ Kugellager, den Klingengang fand ich (für mich) nicht optimal...
Und weil legales Tragen ohnehin nicht möglich ist, wofür dann so viel Geld ausgeben :ka:
Aber...ein tolles Objekt der Begierde...
https://up.picr.de/49164624fk.jpg
https://up.picr.de/49164625fn.jpg
Frank
Hui, schön! War kurz auf deren Page, leider jedoch alle Chris Reeve Messer ausverkauft.
Ich hätte mir gerne noch den Nachfolger meines Small Sebenza geholt, also das 31er.
Auf das Verbot bei euch denke ich als Österreicher eher selten, aber ich kann nachvollziehen, dass Dies die Freude komplett nimmt.
Kontrolliert doch hier eh Keiner.
Außer Schildern Nix gewesen.
Ganz schlichtes Messer mit Drop Point Klinge.
Mir gefällt einfach dieses Gefühl der Unzerstörbarkeit bei dem Ding. Da wackelt nix, da ändert sich nix.
Das Titan hat ein wenig Patina bekommen, ansonsten ist das Ding nach den ganzen Jahren wie neu.
Wenns mal irgendwo den Nachfolger verfügbar gibt, schlage ich zu und lege es mir zur Seite.
Anhang 343295
Anhang 343296
Anhang 343297
Anhang 343298
David, laut ASW beträgt der Lieferrückstand bei CRK bis zu 8 ( in Worten: acht) Jahre, realistisch seien 5 Jahre Wartezeit, daher stellen die auch nichts in ihren Online-Shop...ich frag da vor Ort immer mal nach, naja, ähnlich der Konzi-Geschichten bei z. B. einer Stahl-Pepsi kriegt man dann mal ein Messer "angeboten",...hier noch 2 Bilder...Magnacut hätte mich schon gereizt...
https://up.picr.de/49165482cy.jpg
https://up.picr.de/49165483yb.jpg
Ich weiß, die Dinger sind ziemlich vergriffen. Ein Small Inkosi Tanto mit Magna Cut könnte ich bekommen.
Nur da schwanke ich hin und her, da eigentlich das Small Sebenza "mein" Messer ist. Mein Large Sebenza liegt bei den anderen Messern herum, getragen wird eigentlich nur das Small. Ob mir das Inkosi dann live ebenso gut gefällt, da bin ich mir nicht ganz sicher.
David, in dem Zusammenhang mal ne Frage, bei deinem Small Sebenza hast du da einen sticky lock? Wegen Titan auf Stahl...dank dir Frank
David, ich denke mal, er meint ein Klemmen des Framelocks auf der Klinge.
Das Titan ist weicher als Stahl, da kann sich die Klinge schon mal so reindrücken, dass das Lock dann regelrecht klemmt. Mann bekommt es schwer gelöst.
=> Daher haben die Titanfolder meist noch einen Stahlschutz am Framelock verschraubt,seit ein paar Jahren.
Allerdings ist das bei Reeves Messern eh kein Problem, die flickt man eh nicht auf. Weil es einfach nicht richtig geht.
Anhang 343385
Ich hab schon dasselbe damit gemeint. Hab bei beiden Foldern kein Problem, trotz Titan auf Stahl.
Andererseits habe ich von Problemen beim "neuen" Sebenza 31 gehört, dort wird am Titanframe ja eine Keramikkugel verwendet, die mit der Klinge in Kontakt kommt. Anscheinend kann sich die Keramik über die Zeit ins Stahl "fräsen". Keine Ahnung wie oft das vorkommt.
Ich hab vor langer Zeit mal ein Video von Chris Reeve selbst auf YouTube gesehen, wo er genau das Thema erklärt hat und meinte, da wäre kein spezielles Härten oder anderes Material nötig, es liegt rein am Winkel und der Präzision der Verarbeitung.
Zum Flicken hab ich andere Messer.
Böse formuliert zum Thema "Keramikkugel fräst sich in die Klinge"...die Fälscher sind da schon weiter...
Hab grad ein Clone auf dem OP-Tisch...also, logo Fake bleibt Fake, aber das mal außen vor, für unter 50,- EURO ein mega Teil, nach reichlich "Nachbearbeitung" ist das für mich ganz weit vorn und bringt sogar einige "Verbesserungen" ggü. dem Original mit, der Klingenstahl ist mir allerdings nicht bekannt, der VK in China antwortet ausweichend auf die Frage danach.. aber sau-scharf...
Gibt ne Menge Videos im Netz die die Unterschiede der Fake Messer ggü. den Original Messern zeigen, dieses Exemplar hier reiht sich da ein, es gibt deutliche Unterscheidungsmerkmale... Verwechslung quasi ausgeschlossen,....
https://up.picr.de/49174795zy.jpg
https://up.picr.de/49174796gk.jpg
https://up.picr.de/49174804tz.jpg
https://up.picr.de/49174808hm.jpg
Frank