Der Wind hat mich heute auch genervt - aber nur 36 km lang. :D
Anhang 243890
Druckbare Version
Der Wind hat mich heute auch genervt - aber nur 36 km lang. :D
Anhang 243890
Dank Dir. :dr:
Gute Besserung!
Ich fahre die Look Keo Blades seit Jahren am Leichtbaurenner. Sehr straffes definiertes Einklicken, Anpassung der Auslösehärte ausschließlich über Tausch der Carbonfeder am Pedal, Bewegungsfreiheit wie bei Keo Pedalen durch verschiedene Keo Cleats... ich find sie super und fahre sie etliche 1000 km ohne Ausfälle
Ja, das einklicken ist wirklich straffer als bspw bei den SPD die ich vorher gefahren bin.
Bin gespannt auf die erste Tour morgen. Fahre die grauen Cleats, glaub das ist mittlerer Float.
Auch von mir gute Besserung :gut:
Ich hasse Gegenwind, man kommt nicht so richtig vom Fleck, und sieht nicht warum, denn es ist ja keine Steigung da :op::D
...habe ich am Argon auch dran ... aber wenn ich 200W trete und in der Ebene 23km/h fahre bekomm ich das große Grausen :bgdev:
Recht hast Du damit natürlich, es ist eigentlich egal wie schnell man ist, wenn man die Leistung bringt;)
heute nur ne schnelle Runde da wenig Zeit.
Anhang 243912Anhang 243914
Schnelle, schnelle Runde! :gut:
Gruß
Konstantin
Hier ein kurzer Bericht von der 2ten Newbie Runde.
- Demnächst werde ich meine Routen vorab planen. Wollte heute ca. 50km machen - bin dann bei 77km rausgekommen
- Heute mal Richtung Lübbecke und Minden - zwei Orte die zumindest Handballinteressierte kennen könnten
- Dann langsam Richtung Zuhause - allerdings mit dem Rückweg von dort deutlich verhauen
- Handy auf dem Lenker mit Komoot funktioniert bei mir ganz gut. Allerdings bin ich wegen Regenradar etwas früher gestartet als geplant. Handy war nicht voll geladen und Zuhause hatte der Akku nur noch 3%
- Das erste Drittel war viel Straße - fand ich gut
- Dann ging es von Minden nach Bad Oeynhausen den Weserradweg entlang. Sehr schöne und gute Strecke. Im Sommer gucken wir immer "Lecker an Bord" mit Frank Buchholz und Björn Freitag. Die hatten u.a. auch diese Strecke mit dem Hausboot zurückgelegt
- Von Bad Oeynhausen zurück dann eine sehr mäßige Radroute - da hätte ich besser ein Gravel gebrauchen können
- Wind war heute echt Mist heute
- Grillgeruch an der Strecke ist fies
- Güllegeruch an der Strecke ist auch fies - macht einen aber schneller
- Am Ende war ich echt platt. Nacken, Oberschenkel fingen an zu schmerzen
- Gut, dass ich nach eurer Ausstattung gefragt hatte. Das Bargeld ist heute direkt in den Einsatz gekommen. Meine Frau fragte unterwegs per WhatsApp, ob ich noch Erdbeeren mitbringen könnte
- Zuhause Apfelschorle, Lasagne von gestern, Duschen, 2x Erdbeerkuchen - jetzt geht es langsam wieder
https://up.picr.de/38726003ry.jpg
https://up.picr.de/38726010qm.jpg
https://up.picr.de/38726017gz.jpg
Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
https://up.picr.de/38726023fs.jpg
Vergleich zu ersten Tour:
Zeit 1:33 zu 3:15
Strecke 34,5km zu 77,1km
Durchschnittsgeschwindigkeit 22,4km/h zu 23,6km/h
Höhenmeter 370m zu 460m
Gruß
Konstantin
Hört sich doch gut an ....trotz der Widrigkeiten :gut:
Marcel, ich hab heut fast die identischen Daten, knapp 34km 1:17 heute ohne Wattmessung nur HF mit 119 ... vorher ne kleine Laufrunde mit meinem Schatz 4,2km.
Anhang 243932
Konstantin - danke für Deinen Bericht :gut: Die Nackenschmerzen legen sich: Fahr noch zwei- oder dreimal und Dein Nacken wird sich an die Belastung gewöhnt haben :dr:
Mal was kurzweiliges für verregnete oder regenerative Tage. Ich habe mir auf Amazon Prime eine ganz nette Serie angesehen. „Eat, ride and win“ ist eine nett gemachte Kombination aus einer Tour de France des Team Orica Scott und deren etwas andere Art der Rundumverpflegung durch eine dänische Spitzenköchin. Zwischenzeitlich läuft einem das Wasser im Mund zusammen. :ea:
Mein post legday ride...und vorm Regen heimgekommen :)
Anhang 243933
Der Wattmessung messe ich keinen großen Wert bei, da sie nicht auf Basis von entsprechender Power-Kurbel oder Pedale gemessen wurde, sondern nur auf von Wahoo und Strava errechnet wird. Heute ging es auch nur um Bewegung ohne Trainingsbereich oder Ziele... wollte einfach nur an die Luft
So, hier ein erster Bericht (vs SPD vorher)
Ein und Ausklicken fällt mir noch schwerer als bei den SPD (da hab ich einfach aufs Pedal gehauen und die waren drin).
Cleatposition ist noch nicht ideal glaub ich, stehe etwas zu sehr aufm Zeh glaub ich zumindest.
Kraftübertragung war aber sehr gut, hab an nem Strava Segment am Berg ma richtig reingelatscht und n PR gemacht, so schlecht kanns also nicht sein ;)
Muss noch bissi mehr fahren um abschließend was sagen zu können. War meine erste Fahrt mit nem 3 Loch System
Ich vergesse noch manchmal auch zu ziehen und nicht nur zu treten. Bei einer Steigung gab es heute eine kurze Schrecksekunde. Bin aus dem Sattel gegangen und nach einigen Metern rutscht mir der Schuh vom Pedal. Keine Ahnung was da los war. Ist aber nichts passiert.
Gruß
Konstantin
Da sich hier die erfahrene Radelsitzkompetenz versammelt. Ich bin ja vor 10 Jahren so 4-7 tkm pa geradelt, dann Papa geworden und dann fast nur noch gelaufen. Hatte mir damals schon Sättel genommen und Löcher reingeschnitten, damit ich besser sitzen konnte. In den letzten Jahren zT keine 2oo km pa gefahren. Aber wenn denn doch mal gerne dabei ein Sitzproblem eingefahren. Jetzt wieder 3 Tage hintereinander geradelt und der alte Mist ging von vorne los. Ich sitze mir einen richtigen Knubbel (ja an ziemlich doofer Stelle). Darauf mal meinen erfahrenen Raddealer angesprochen, der nun meint, jepp kenn ich Haarwurzelentzündung, haste einmal, wirste durch abwarten nicht los. Sein Kumpel hat sich das schon weggschneiden lassen, er 3 Wochen Teersalbenbehandlung.
Wenn ich nich radel, habe ich keine Probleme, aber jedesmal radeln und schon wissen, wie das endet ist auch doof, so ein bisschen radeln macht ja Spaß.
Also irgendwer ähnliches zu berichten und kennt den Lösungsweg?
Auf schnippeln beim Doc hab ich jetzt wenig Lust und 3 Wochen Teersalbe unten rum verteilen, klingt nicht geruchsfreudig. Seiner Erfahrung nach, hat das auch wenig mit Sattelproblem zu tun, sondern einfach durch Reibung auf die Stelle der entzündeten Haarwurzel.