@Steff:
smokegrey!! :jump::top::top:
Druckbare Version
@Steff:
smokegrey!! :jump::top::top:
Ich hatte zwei Hauben für den Genesis. Beide hielten nicht lang, wurden brüchig und sahen scheußlich aus.
Seit gut einem Jahr steht er dauernd ohne Hülle draußen und sieht noch immer aus wie neu.
Und was ist mit Rost???
Die Genesis sind meiner Meinung nach von der Qualität nicht besser oder schlechter als die Napoleon Pro. Material und die Verarbeitung sind auf einem hohen Niveau, aber dann hatte ich doch lieber eine paar Euro draufgelegt und muss mir wegen fehlender Features (welche ich ohne Ausnahme nutze) an 200 Grilltagen im Jahr keine Sorgen machen.
Als Regenschutz für den Summit wird aus LKW Plane etwas hergestellt (für irgendwas muss die teure Nähmaschine ja gut sein) und wird mich überleben. Der Innenraum des Summit ist wirklich ein Witz, aber da wird sich Weber nur an Vorgaben innerhalb Deutschlands halten. Die Kisten aus DK haben das imo auch so.
Für September ist ein Spanferkel im Panzer geplant und wir sind gespannt wie das funktioniert.
Ist euch zufällig ein hochwertiger, aber kompakter Grill bekannt? Ich meine so etwas in der Größe eines Spirit 310, also drei Brenner, aber mit den Specs und der Verarbeitungsqualität eines Genesis oder Mirage. Gerne auch mit Sizzle Zone. Muss nicht unbedingt Weber oder Napoleon sein.
Momentan haben wir einen 210er, der uns oft fast zu knapp ist.
Schau Dir den Spirit e330 mal an.
Das kommt im i-net nicht so rüber. Aber in Natura ist er einiges wertiger als ein 210.
Gruß Ole
Bei mir genauso.
Nur bei längerer Nichtbenutzung kommt die Haube noch drauf. Habe aber das Gefühl dass dies kontraproduktiv ist.
Durch die vermindere Luftzufuhr bildet sich eher Schwitzwasser und führt zu Rost.
Vor dem Grillen kurz mit einem feuchten Tuch abwischen und gut.
Gruß...Lothar
Lothar, was an deinem Grill hat angefangen zurosten und was für einen Grill hast du?
Rost hab ich nirgendwo.
Der Verkäufer meinte damals, eine Hülle braucht es , wenn überhaupt, gegen Staub u.Ä..
Ich dachte, Hülle wäre sicher nicht schlecht, aber das einzig schlechte war die Hülle selbst ;-)
Ich habe einen älteren Genesis, noch mit den seitlichen Reglern. Rosten tun die Brennerabdeckungen und der Grillrost.
Was auch nicht schön ist, sind die seitlichen Abplatzungen am Grilldeckel.
Die Zündung hat zwischenzeitlich auch den Geist aufgegeben.
Auch die ersten Jahre unter der Plane haben dies nicht verhindert. Also Abdeckung weg und gut.
Bilde mir inzwischen ein, ein gut genutzter Grill muss so aussehen.
Gruß...Lothar
Ok, danke! :dr: Der Wagen und die Türen usw sind noch Ok?
Meiner ist aus 08/2013, steht immer draußen, seit 1,5 Jahren ohne Hülle und hat null Rost.
Türen und Wagen sind OK. Der Siff ist nur am/im eigentlichen Grillteil.
Gruß...Lothar
Ich grille seit zig Jahren mit einem Weber Kugelgrill. Lediglich die Grillfläche und der Umstand, dass die Temperatur beim Kohlegrill nur schwer zu regeln ist :D lassen mich immer mehr Richtung Weber Gas liebäugeln.
Wenn ich mir so eure Posts anschau, denke ich, dass ich mit der Combo (Sear Grate und BBQ System Zuberhör hab ich bereits) recht gut fahren sollte.
Was denkt ihr?
https://www.grillshop.at/pro/Weber_G...er_Kupfer.html
Danke
Alex
Die Temperatur regelst Du doch über die Anzahl der Briketts bei Weber Kugelgrill Alex:grb:
Klar, je mehr Briketts desto heißer, aber die Temperatur regelt man normal über den Zug. Wenn man erstmal ein bissl rumgespielt hat, funktioniert das ganz gut.
Mein erstes Pulled Pork aus der Kugel war ganz schön stressig. Natürlich habe ich mir keine Markierung auf den Grill gemacht, wie der Zug stehen muss. :D Nach dem zweiten mal dann aber. Danach war Pulled Pork eigentlich ziemlich einfach.
Wenn du den Griller für ein paar Steaks ordentlich heiss machst, dann bringst du für Rippchen im Anschluss die Temperatur nur langsam runter (Briketts in den Behältern von direkt auf indirekt ziehen und mit dichtmachen der Luftzufuhr den Karren runterfahren damit die Rippchen die Geschicht überleben ;) )
Oder nach der Biehrhenne die Temperatur wieder raufbringen für was Kurzbetratenes ist schon eine Challenge :)
Ah, an sowas hab ich gar nicht gedacht. Das geht mit Gas dann natürlich viel besser. :gut: