Florian, Nico, Konstantin, lieben Dank :dr:
Wolfgang: tolles Panorama :gut:
Fürs Madone gibt's doch einen perfekten Tria Aufsatz, es gibt auch ein "Madone Speed Disc" wo die Mono Bar gleich mitgeliefert wird.
Druckbare Version
Florian, Nico, Konstantin, lieben Dank :dr:
Wolfgang: tolles Panorama :gut:
Fürs Madone gibt's doch einen perfekten Tria Aufsatz, es gibt auch ein "Madone Speed Disc" wo die Mono Bar gleich mitgeliefert wird.
Nach dem Shitwetter der letzten Tage heute, endlich wieder aufs Rad eine Runde zum See - dann noch ein wenig mit einer Gruppe mitgefahren, auch schön wieder mal mit 10 Leuten gegen den Wind ;)
Anhang 243551
Anhang 243552
Bei 35km/h fährste halt auch 35km/h, so dass nach 35km eine Stunde auf der Uhr steht ;)
Ich vermute, dass Aerodynamik ziemlich unterschätzt wird, weils schwer zu messen ist und Gewicht sehr einfach zu messen und zu verstehen ist.
Ich hab vor zwei Jahren mal das Vergnügen gehabt mit einem, der das an Bahnradfahrern untersucht hat und der hat mir ein wenig was vorgerechnet für mein Straßenrad. Ende von der Geschichte: Sch*** aufs Gewicht, solange es nicht in mindestens 10% Steigung geht.
Nur über ein ordentlich eng anliegendes Outfit und einen TT Helm wäre ich auf 40km bei gleicher Leistung über eine Minute schneller gewesen. Die Sitzposition, die auch wieder am Rahmen hängt (Lenkerbreite, Reach, Stack etc) bringt am meisten.
Und Beine enthaaren nicht vergessen. Bei 35km/h 8W gespart ohne Training und gut aussehen tuts auch noch. Das entspricht bei 1% Steigung bei 20km/h schon fast einem Kilo Gewichtseinsparung, so seine Aussage.
weil sich um die behaarung herum anströmungsungünstige verwirbelungen ergeben? oder wie ist das zu verstehen?
wenn ich das anfinge,hätte nach der aktion schon mindestens ein kilo eingespart...und wäre nicht mal in nähe des rades.
Der Morgen danach ...
... das Knie (4x OP: 1x Kreuzband, 1x Meniskus, 2x Arthrose) zeigt keine Reaktion.
... der Nacken hat so etwas wie leichten Muskelkater.
... der Rest - inkl. Beine - fühlt sich gut an.
Es kann demnächst also weitergehen.
Gruß
Konstantin
Freut mich für Dich, Konstantin! :jump:
@Florian: Danke dir! :dr: Ich war gestern bereits hoffnungsfroh, weil das Knie sonst häufig direkt nach der Belastung reagiert.
Gruß
Konstantin
Ihr bringt mich auf eine gute Idee ...ich muss unbedingt mein TRI-Radl mal wieder aktivieren. Hab ich ein, oder sogar 1,5 Jahre nicht mehr drauf gesessen 8o
Nico ist natürlich Fachmann für sowas ... ich fühl mich aber auch bei einem Schnitt unter 40km/h schneller. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich auch die Sitzposition (weiter vorne auf der Sattelspitze) lieben gelernt, und konnte in dieser besser "powern". Ist ggf. auch noch ein Nebeneffekt. Ganz abgesehen davon, dass die Dinger mit richtiger Ausstattung schon allein vom anschauen schneller machen :D
Meins hat jetzt fast 10 Jahre auf dem Buckel ... und nur noch wenig mit den heutige Stealth-Maschinen zu tun
Anhang 243559
Darauf könnte ich keine 5min sitzen 8o
Stefan, das Look ist eine richtige Fahrmaschine.
Wie kommst Du im Bezug auf das Handling auf normalen - kurvenreichen -Strecken damit zurecht ?
Eben meinen Renner zur ersten kostenlosen Durchsicht nach 500km gebracht
Ergebnis: Conti GP5000, Look Keo Carbon und Fizi:k Schuhe gekauft :rolleyes:
;)
Ja - die anderen Schuhe waren jetzt aber auch echt alt. ;)
Gruß
Konstantin
:D
die nutz ich aber durchaus noch.
SPD für Kaffee und Kuchen Touren oder Urlaub, Look für reine Fahrten.
Florian, in wekcher Breite die Conti s?
Wenn du 28er drauf machen lässt, kauf dir mal aus Spass 25mm zum wechseln.
Du fährst ein ganz anderes Rad, agiler ,wendiger, schneller.
Ja, 28er.
Zu bedenken ist, dass ich 90kg wiege, d.h. ich fahre die 28er schon auf 6.5 bis 7 Bar.
Zudem hab ich was die Geschwindigkeit angeht gelesen und auf Youtube dazu auch viele Videos gesehen, dass 28er durchaus flotter sein können, insb wenn (wie so oft) der Asphalt bzw die Straße eben nicht perfekt ist wirkt der 28er deutlich besser in der Kraftübertragung auf die Straße als ein stärker "hüpfender" 25er.
Laiensprache alles.
Ich bin auf den 28ern bisher echt gut gefahren, aber ok, probieren kann man es sicher mal aus Spass :)
Ich fahr auch 28er. Habe meiner Frau auf einem neuen Laufradsatz 25mm aufgezogen. Zum einen wegen Gewicht und agilität.
Meine Frau lobte die Laufräder. Ich hab ein neues Rad meinte sie.Lach.Nee das sind die Contis........
Bin mal gespannt wie der Unterschied ist
Hatte bis jetzt den Vittoria Rubino drauf
Top :gut: Ich hatte vorher ein Scott Plasma, das hat hinten und vorne nicht hingehauen für mich. Zu gestreckt, Steuerrohr zu kurz etc.. Das LOOK 576 ist/war ja die entschärfte Variante des 596, hat ein etwas längeres Steuerrohr und wurde, weil man die Sattelstütze drehen kann, so auch als "normales" Rennrad mit Rennlenker angeboten ... damit ein Aerobike bevor es diese Gattung überhaupt gab :D So fährt es sich für mich auch, gerade bergauf und auf kurvigen Strecken. Nach heutigen Maßstäben natürlich schlechte Aerodynamik. da ist nix teil- oder gar vollintegriert, außenliegende Züge ... aber wie Nico schon schrieb, der Fahrer macht den mit Abstand größten Widerstand aus. Und bei den längeren Strecken ist halt dann auch der Komfort wichtig, denn wenn man alle paar km aus der Position muss, dann ist die Aerodynamik erst Recht dahin ;)
Man merkt ...während ich schreibe bekomm ich immer mehr Lust aufs LOOK :D
@ Florian: Ist alles Gewöhnung ...ich habe es wirklich nachher geliebt uf dem Lenker zu "liegen".
Ich fand es am Anfang sogar unangenehm, wenn ich länger in Unterlenkerposition fuhr.
Hab dann ein bissl an meiner Mobilität gearbeitet und den Rumpf gestärkt. Hauptsächlich mit relativ schwerem Kreuzheben und Kettlebellswings. Seitdem geht das wunderbar und ich hab auch einen besseren Antritt, bilde ich mir ein.