Yeah :dr::gut::jump:
Nice, Felix! Alpentour oder einfach ein wenig mit dem Porsche an den Starnberger See?
WTF ist das ein nervöses Blingbling und Durcheinander an Details und Bedienknöpfchen :kriese:Zitat:
Wer will das alles?!
kmh, rpm, öldruck, blick nach vorne, reicht doch
Oder ich bin zu alt für den Kram :ka:
ja:bgdev:
Auch so kann ein Porschereifen aussehen. Auf der Autobahn mit einem schönen Knall geplatzt...
Und jetzt steh ich vorm PZ und warte auf den Leihwagen.
Dabei will ich doch nur nach Hause...
Anhang 204915
oha gut dass nichts passiert ist
Vielen Dank, Florian. Alles gut, nichtsweiter passiert -trotz flott unterwegs und Linkskurve- außer eben der kaputte Reifen.
Porsche Assistence hat das ganz gut geregelt mit dem Abschleppwagen, Mietwagen haben sie auch organisiert.
Nur kommt der jetzt gefühlt aus München nach Gießen ....
Edit: beneide Dich ein wenig um Deinen 997 gts. Hätte meinen 997 nicht tauschen sollen, auch wenn nur ein 997 ohne s oder gts war.
Wärste mal in Ingolstadt geblieben, dann wärst du längst zu Hause:op:
Puh Thorsten gut das nicht passiert ist :gut: dachte zuerst beim Bild das es ein Standplatten ist.
Oh, auch von mir: Gut, dass nichts passiert ist :gut: Komm gut nach Hause!
Mist Thorsten =(
Gut das sonst nichts passiert ist.
8o
Thorsten?
Hast es gut gefangen bekommen?!?!?!
Pascal, Nico, Christian, Roland, vielen Dank auch Euch.
Naja, jetzt weiß ich, dass der 997 mein Aoto gewesen wäre. Den - und zwar genau den - wieder zu finden, wird wohl nix. Nen anderen will ich nicht, nicht 997, nicht 991, nicht GTxx und auch keinen Luftgekühlten.
Ja, blieb ja alles ganz. Es gab nen Knall, es wurde schwammig, Lampen im Cockpit gingen an. Fuß vom Gas, Warnblinker an, Rückpsiegel im Blick and langsam von Links auf den Standstreifen und ausrollen lassen. Das hat der Wagen gut gemacht, aber Bremsen, das fand er blöd.
Mir ist so etwas auch mal bei etwa 200km/h passiert, ohne dass das Auto unsteuerbar geworden wäre.
Ich glaube, das liegt an den Niederquerschnittsreifen, dadurch sackt das Auto nicht ab (anders als bei alten Autos, etwa einem Golf II: Wenn dort ein Vorderrad platzt, hängt das gegenüber liegende Hinterrad in der Luft). Mit Niederquerschnittsreifen bleiben alle vier Räder am Boden.
Mir hats mal einen Reifen mit 70er Höhe zerrissen und die anderen drei Reifen hatten noch Straßenkontakt. Vielleicht lags aber auch an der Beladung. War vorne rechts.
Vorne ist schlimmer wie hinten, glaub ich. Meinem Vater ist mal auf der AB ein ganzes Hinterrad abgefallen. Da hatte die Werkstatt nur ein Schraube angezogen....das ging auch gut. Vorne wärs blöd gewesen, denke ich.
Hinten ist in der Regel gefährlicher als vorne, weil die Hinterachse die spurführende Achse ist.