:rofl:
Druckbare Version
:rofl:
Das arme Shuttle ...
Anhang 284372
Bei all den schönen Heiligtümern und Boliden hier:
Ich bin mehr bei minimalistischer und neutraler Studio-Gerätschaft und Studioverkabelung zuhause. 5 dieser professionellen aktiven Regielautsprecher von MEG (plus MEG 1000W Subsystem) sind für den Raum eingemessen und bringen die Stereo-Musik (2.x) und den Kino-Ton (5.1) so gut oder schlecht, wie es die Tontechniker geschaffen haben. Diese Lautsprecher haben keinen Eigenklang, sondern sind eher eine akkustische Lupe. Die Ortung und Bühne sind überragend.
Anhang 284399
Sehr schöne Gestaltung Georg, Vitrine als Raumteiler u. Wandbespannung als Absorber :gut:
Sind die MEGs aus der RL Serie?
Danke!
:dr:
Ja - die sind aus der RL-Serie (=RegieLautsprecher) im orig. Gabelständer.
Die Lautsprecher sehen wirklich interessant aus, Georg!
Bin auch eher puristisch unterwegs. Dynaudio Focus 110, NAD und Bluesound Node 2i. Für 25 qm Wohnzimmer ausreichend.
https://up.picr.de/42691324bv.jpg
https://up.picr.de/42691325ce.jpg
Hallo Peter, schöne Kombi! Ich habe auch jahrelang die KOmbit C365BEE und C565BEE an Dynaudio Excite X14 gehabt. Bis der Vintage-Virus bei mir auch auf dem HiFi Sektor durchgeschlagen hat. ;-)
Die Dynaudios sind aber immer noch im Einsatz - eine Etage tiefer im Büro :)
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...6&d=1640615396
befeuert von einem Stück HiFi-Geschichte - Revox B251
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...7&d=1640615396
Ich bitte die frevelhafte Kabelverlegung zu entschuldigen. Konnte mich noch nicht durchringen Löcher in die Sockel zu bohren. :mimimi:
VG
Johannes
großartige Geräte kommen hier zusammen :gut:
"Revox B251" ist echtes Vintage HiFi :jump:
So, der hoffentlich letzte Neuzugang für lange Zeit ist vorletzte Woche hier eingezogen, ein Bluesound Node - das neue Modell. Den Node habe ich per Coax digital an den T+A-Verstärker mit integriertem DAC angeschlossen. Hinten dran ein dicker USB-Stick mit der eigenen Musiksammlung in Lossless. Die Schnellwahltasten sind mit einigen Radiosendern für die Damen des Hauses belegt. Gestreamt wird momentan via Airplay 2 von Apple Music, aber über kurz oder lang werde ich wohl zu einem anderen Anbieter wie Tidal wechseln.
Das Schöne an dem Node ist, dass er einfach funktioniert. Die vorher verwendete alte Apple TV hat sich regelmäßig aufgehängt und es war immer ein Act, die Musik zum Laufen zu bringen.
Hallo Zusammen,
ich habe einen Marantz SR7005 und zwei Bowers & Wilkins CM9 Lautsprecher - alles in schwarz.
Was wäre hierfür den ein Network Preis?
Ich bin auf Sonos umgestiegen...
Schönen Sonntag und vielen Dank.
@deejox ~ €2200,00 wenn alles gut in Schuss ist ... evtl. hast noch ein par Kabel zum Gesamtpaket
Ich sehe das Set deutlich niedriger. 400€ für den Receiver und 1000-1200€ für die Lautsprecher sind die üblichen Preise bei hifishark. Im Set und wenns zügig gehen soll mit entsprechendem Abschlag.
Viele Grüße, Marco
Mein erster Beitrag im HiFi-Thread:
Neuzugänge:
Anhang 286864
Vorher:
Anhang 286863
Nachher:
Anhang 286865
Ich habe eine laienhafte Frage an die Experten?
Wie bekomme ich das Audiosignal von Apple-Music, ich höre aktuell über HomePods, auf meine analoge Stereoanlage (Symphonic Line Verstärker)
Danke schon mal!
Airplay Receiver an Line In , Bluetooth-Receiver an Line In , iPhone / iPad mit Chinch-Adapter an Line In , Streaming-Client ( Netzwerkspieler mit Airplay ) an Line In
Sehr schön, Hans :gut:
Vinyl rockt!
Viele Grüße, Marco
Danke für die Einschätzungen.
Ich schleiche gerade um den CA Evo 150 herum. Hat den jemand und kann berichten?
https://www.youtube.com/watch?v=Kjf7BG5MU4g