Die Flaschen dürfen in D nie im Unterschrank stehen, auch wenn dafür ein Platz vorgesehen ist.
ich stell meine trotzdem rein. Allerdings ist meine Fettauffangwanne auch ausreichend weit von diesem Platz entfernt.
Druckbare Version
Die Flaschen dürfen in D nie im Unterschrank stehen, auch wenn dafür ein Platz vorgesehen ist.
ich stell meine trotzdem rein. Allerdings ist meine Fettauffangwanne auch ausreichend weit von diesem Platz entfernt.
Echt? Habe extra, einen größeren Weber genommen damit die blöde Flasche nicht sichtbar ist. Ich habe nur gelesen das man die Flasche nicht in den Grill stellen darf wenn der Schlauchabstandshalter am Seitenteil innen nicht montiert ist, damit der Schlauch nicht anbrennen kann. In meiner Anleitung steht nichts von dem Verbot "Flasche nur außerhalb des Grills benutzen..."
wurde mir so bei Santosgrills gesagt, nachdem ich einen Grill wollte, wo ich auf jeden Fall die Flasche unterbringen kann.
Ich persönlich halte mich nicht daran, da mein Gasschlauch direkt nach unten geht und keinerlei kontakt mit dem Grill hat.
Denke allerdings, wenn ich die Tage mal "PulledPork" versuchen werde, stelle ich die Flasche schon raus, da der Grill ja dann bestimmt 10h laufen wird.
Oha... dann ist meine Frage ja gar nicht so blöd.
Hmmm. Sind Profys hier, die was zu den Risiken und Nebenwirkungen sagen können?
Wenn der Grill nicht in Betrieb ist, ist die Flasche natürlich abgeklemmt und mit Schutzkappe versehen. Außerdem mit nem "Anschnallgurt" fest verzurrt.
Ist der Grill in Betrieb, sollte doch eigentlich keine Explosionsgefahr bestehen, da das Gas doch kontrolliert abbrennt. :ka:
bei 5-6 kg vermute ich, oder?
So viel sollte es nicht werden, da fehlen die Mäuler für. Dachte da an ein Stück von ca. 2kg. Meinst du da komme ich ca. mit hin? Ansonsten muss ich anders kalkulieren. Vielen Dank im Vorfeld!
Mein letztes hatte 2.8kg Ausgangsgewicht und nach 19h 2.1kg. Kalkuliere mit grob 16-18h bei dem Gewicht,. Wenns zu früh fertig ist kannst du es warm halten (Kühlbox, PET-Flaschen mit heißem, fast kochendem Wasser reinlegen, Fleisch in Alu gut eingewickelt dazu, das hält noch ein paar Stunden warm und lässt das Fleisch noch nachgaren.)
OK, danke werde ich beachten. Lieben Dank für den Hinweis!
Bei 2kg sollten 10-14 Stunden reichen.
Hab aber auch schon gehört, dass 2 nebeneinanderliegende, gleichschwere Stück Fleisch einen 3 Stunden-Unterschied in der Garzeit hatten.
:op: Noch jemand ’ne Meinung zur Positionierung der Gasflasche?
So, ich weiss jetzt tatsächlich nicht, wo ich meine Ersatzflasche lagern soll.
Hatte sie eigentlich in den Keller gestellt.
Garage fällt weg, Gartenhäuschen gibts noch nicht.....hmm......:grb:
Unter die Tanne in der Ecke am Zaun, einigermaßen lichtgeschützt.
Ersatzflasche... Ersatzflasche... WO kommt die Hauptflasche hin? 8o
bei mir stehen die Ersatzflaschen im Gewächshaus. Wahrscheinlich auch nicht wirklich pfiffig, da es da drin schon sehr warm wird im Sommer. Aber kann die Temeratur den Flaschen überhaupt was anhaben, solange ich die nicht direkt ins Feuer werfe???
Schau Dir mal die Dampfdruckkurve von Propan an. Der Prüfdruck der Flaschen wird erst bei knapp 80° erreicht. :)
Viel wichtiger ist ne gute Belüftung.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Phys...C3%BCssiggasen
Leckageprüfung negativ - heute Abend wird gezündet!
Denk dran, die Gußroste müssen anständig mit Öl eingebrannt werden, sonst klebt das Grillgut fest. Und danach niemals mit Spülmittel reinigen. :op:
Edit: Das Gleiche gilt natürlich auch für Gußgrillplatten.