Eben, sag ich doch ;)
Druckbare Version
Eben, sag ich doch ;)
Ich sag mal, solange die Schubkraft der Triebwerke die Haftreibung der Reifen überwindet...
Zitat:
Original von bernie1978
Aber machst du die Sache nicht etwas kompliziert?
Och..... :D
Na es fährt nach vorne. Weil Du die Karosse schiebst, auch wenn die Räder leer drehen. Die Rollen und die Räder heben sich quasi auf und nur deine Energie wirkt. Aber sie wirkt.Zitat:
Original von PCS
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.
Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.
So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?
is der thread immer noch da 8o
ja... es hebt ab :D
ich sag mal garnix mehr :D
Gruss
Wum
Der Flieger ist schon läääängst wieder gelandet...
...wenn nicht sogar schon abgewrackt... :DZitat:
Der Flieger ist schon läääängst wieder gelandet...
Gruss, Juergen
...aber nur, wenn der Gegenwind mit 300km/h entgegebläst... :D
18.09.2007:
26.03.2008:Zitat:
Original von Reg
Vielleicht kann ich Dir mit folgendem Denkanstoß weiterhelfen.Zitat:
Original von PCS
Ja, aber ein anderer als es hier besrochen wurde.
"Auto auf dem Prüfstand" ist nicht "Auto was mit einem Seil abgeschleppt wird". ;)
Äußere Kraft auf ein wie auch immer gelagertes System!
Zitat:
Original von PCS
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.
Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.
So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?
Cooool nach 6 Monaten hast Du's ... war doch gar nicht so schwer ... :D
Wir werden das Mittwoch nochmal ausdiskutieren.... ;)
guten morgen...... JA :supercool:
AAAAAAAAAAARGH!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nein! =)
:rofl: :rofl: :rofl:
... und der verdammte Thread hat erst 832 Antworten ... der wird uns noch 10 Jahre beschäftigen :D :D :D
PS: no, sorry
Wie ich gehört habe, wurde in Wien eifrig diskutiert :twisted: :D
pardon, wenn ich schon wieder mit Sport anfange:
wo liegt der Unterschied zw. dem Flieger und einem Läufer/Laufband
eine Steuerung/Daumen ;) macht das Band automatisch schneller, sobald ich schneller laufe,
mal angenommen ich würde durch meine Tropfenform bei 100 Km/h abheben, aber ich habe ja kein Gegenwind, weil die Bandgeschwindigkeit nach hinten mein Vortrieb ausgleicht, also 0
aufgrund dieser Logik dürfte der Flieger nicht abheben, oder ist ein Fehler in meinem Versuchsaufbau :grb: :grb:
ersetze Steuerung/Räder/Motor mit Beine/Gelenke/Herz-Pumpe/Kopf
mein cw-wert liegt bei ca. 3,28 ;) ;)
Manni
Könnte so sein Manni :-)
Manuel, Du wirst nochmal gesperrt, wenn Du dieses Ding immer
wieder belebst :rofl:
Na, Percy hat doch mit seinem Wien Thread eine riesen Steilvorlage gegeben :DZitat:
Original von karlhesselbach
Manuel, Du wirst nochmal gesperrt, wenn Du dieses Ding immer
wieder belebst :rofl:
Manni, dein Denkfehler ist folgender: deine Fortbewegungskraft kommt aus den Füßen. Das ist vergleichbar mit einem Auto, welches seine Kraft auch über seine Räder auf die Straße bringt. Wenn es schneller wird und das Laufband gleichzeitig beschleunigt, kommst du nicht vom Fleck - beim ADAC sieht man das schön aufm Bremstestband.
Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab.
In deinem Versuchsaufbau bedeutet das: wenn du rennst wie ein Ochse und nicht vorankommst weil das Laufband so schnell ist wie du und ich komm von hinten und schubs dich nach vorne, fällst du trotzdem auf die ****** ;)