Solche Nachrichten mit einem solchen Ausgang sind immer wieder schön! Glückwunsch zum Klassiker!
Druckbare Version
Solche Nachrichten mit einem solchen Ausgang sind immer wieder schön! Glückwunsch zum Klassiker!
Mir geht es nicht um das Thema Invest, allerdings finde ich es spannend was Thomas Bachmann hier ab ca. 10:10 Minuten zum Thema AP Boutiquen sagt:
https://youtu.be/Rrmas1rZ254?si=EqIouFOXfesxqY2m
Haben wir hier und anderswo natürlich schon des Öfteren gehört, aber dass es so heftig ist … schon krass.
Danke für den Link, Robert. Habe zwar bisher nur ein paar Stellen durchgezappt, aber wirkt total echt und entspannt. Das schaue ich noch mal komplett.
Sehr interessant!
Ist angenehm zuzuhören, vieles klingt authentisch, manches lässt auch durchblicken, dass man vom Verkauf von Uhren lebt, doch insgesamt ganz unterhaltsam zuzuhören. Ich hab wieder was hinzugelernt.
Die hier verwiesenen Ausführungen zu AP treffen den Nerv einiger, wohl aber nicht aller, womöglich nicht einmal vieler. Ist in meinen Augen eher ein subjektiver Eindruck den die beiden aus Ihrer Perspektive gewonnen haben. Der mega-zufriedene AP-House-Kunde, der selbst nie aus zweiter Hand kaufen würde, schaut dort sicher nicht vorbei um ein Loblied auf AP zu singen. Abgesehen davon: gemeckert wird schnell, mit Lob halten sich viele eher zurück, denn guter Service entspricht womöglich auch eher dem "Mindestmaß der Erwartungserfüllung". Wozu also Worte darüber verlieren?
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, lieber Matthias, und diese ware schlichtweg mies. Man erzählt irgendwelche Stories, was gewollt ist und was nicht. Man ist total nah dran am/an der CEO und weiß genau, was die wollen, und dann erzählt man mir noch, was für ein Kunde ich sein soll. Insbesondere keiner, der viel Patek oder andere klassische Marken hat - dann lieber Independents. Sorry, ich wollte nur eine Uhr - ich brauche keine belehrenden Ratschläge wie ich zu sein habe.
Von daher kann ich die Aussage des Videos voll bestätigen - auch wenn ich weit davon weg bin, einer dieser „sehr wohlhabenden“ Uhrensammler zu sein.
Ich bin mir sicher, dass die Negativ-Erfahrungen, wie Du sie beschreibst, Felix, auf jeden Fall der Wahrheit entsprechen. So ein Verhalten passt auch absolut nicht, hätte mir auch vor den Kopf gestoßen. Ich glaube nur nicht, dass es so generell abläuft. Warum es solche Fälle dennoch gibt? Versteh ich selber nicht, es gibt auch keine sinnvolle oder nachvollziehbare Erklärung dafür.
Ich persönlich kenne die Münchner ganz anders. Musste nie irgendwelche "Bewerbungsbögen" ausfüllen mich weder erklären, noch rechtfertigen. Habe sicherlich eine ordentliche Vita als AP-Kunde, bin aber auch weit weg von High-Roller. Hatte lediglich ein einziges Negativ-Erlebnis. Das war zu Corona-Zeiten. Das lag wohl eher an den Umständen und der allgegenwärtigen Indoktrination mit allem möglichen und inzwischen widerlegtem Blödsinn als an der Marke.
Inzwischen wurde ich nach Hamburg "verpflanzt", deshalb auch die Teilnahme am Event mit dem entsprechenden Thread neulich in Berlin. Die schienen dort sehr viel Frauen-Power zu haben und sind durch die Bank sehr nett - soweit ich es beurteilen kann.
Für mich ist eins klar: wenn ich nochmal einen Anlauf bei AP wage, dann geht es auch in eine andere Stadt. München sieht mich nicht mehr.
In Hamburg ist mir bisher nur eine Frau über den Weg gelaufen und das ist die Chefin in dem Laden.
Allerdings kann ich von Hamburg auch nur gutes berichten.
Ich war noch nicht sooo oft da aber bisher immer alle sehr nett und ich hatte nie das Gefühl irgend etwas aufgeschwatzt zu bekommen.
Viele Grüße
Ich kenne einen sehr sehr wohlhabenden Stammkunden von Bachmann & Scher und zu diesem würde die Geschichte in der Boutique inkl. Reaktion wie die Faust aufs Auge passen.
Können wir als langjährige Kunden des Münchner Hauses vollumfänglich bestätigen. Fühlen uns dort stets willkommen und gewollt und bevormundet wurden wir da auch noch nie, geschweige denn gedrängt, irgendeine Uhr kaufen zu müssen, um eine andere gewünschte Uhr kaufen zu dürfen.
Tja, dieses Level hab ich nie erreicht.
erstkontakt per email... keine historie bei AP... empfang war damals sehr freundlich... kann mich nicht über die behandlung im AP House München beschweren.
Geht mir ebenso. Dabei war ich bis zu Beginn letzten Jahres immer nur dort zu "Ansehen" und wurde freundlich empfangen, nachdem man zuvor keine Termin mehr vereinbaren musste (das habe ich stets abgelehnt). Anfang letzten Jahres zeigte man mir dann ungefragt den Offshore Chrono am Stahlband (Ref. 26238) und die Uhr hat mich am Handgelenk innerhalb von Sekunden "erobert". Ich habe Interesse bekundet und mich auf die Liste setzten lassen - den Blick meiner Frau werde ich nicht vergessen :supercool:
Danach war monatelang Sendepause - Kommunikation=0.
Nun ja, Kunde vom AP House wurde ich so nicht.
Wie ist die Wartezeit zur Zeit auf einen AP Royal Oak Chrono in 41??
Die normale als 3 Zeiger hatte ich mal und war mir einfach zu nackt und nicht mein Fall.
Diese Frage wird Dir niemand seriös beantworten können. Das kann sechs Wochen dauern. Ein Jahr. Oder nie. Das hängt davon ab, wie Du zur Marke stehst, wie Deine Attitüde von AP wahrgenommen wird und somit wie die Marke zu Dir steht. Da spielt die Chemie, die Resonanz, die Liebe zur Marke, zu ihrer Geschichte und zur feinen Uhrmacherei, eine deutlich größere Rolle als die Frage, "wie lange".
Die AP-Welt ist und bleibt eine andere. Auch wenn viele behaupten, dass AP sich ändern müsse, weil die Trauben nun höher hängen, wird dies trotzdem nicht passieren. Dazu hat sich Ilaria Resta kürzlich deutlich positioniert.
Ach wie sympathisch - auch dieser Hochmut wird früher oder später fallen. Richemont kann bereits ein Lied davon singen…