Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
F.Porter
Mir gefällt dein Cayman in diesem Setup (gelb, Techart-Bodykit) echt gut. So könnte ich mir einen auch für mich vorstellen.
Vielen Dank Sascha.
Inzwischen ist er nahe dran an meinem persönlichen Optimum. Da er dir so gut gefällt noch ein paar meiner Lieblingsbilder vom aktuellen Ist-Zustand.
Anhang 289871
Anhang 289873
Anhang 289874
Anhang 289875
Anhang 289876
Zitat:
Zitat von
Street Bob
Super interessant, Roland. Danke für´s Zeigen :gut:
Danke Lou :dr:
Ist halt Spielerei und ich war schon immer Spielkind :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Submariner1970
Hallo Roland ,
16,8s 0-200 ist eine Granatenzeit für ein 300PS Auto. Wenn ich die 100 - 200 Zeit davon abziehe ,wären das keine 4,4S von 0-100. Das schafft der Cayman nicht....oder liege da falsch ?
Nicht ganz.
Sind zusammen etwa 16.85 .
4.4 schafft er. Mit den Semis noch einen Hauch schneller als hier gemessen.
Allerdings muss da alles passen. Vor allem der Belag der Straße muss gut sein.
Anhang 289963
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Weiter geht´s zum Jaufenpass.
Einer meiner persönlichen Lieblingspässe. Besonders die Auffahrt von St. Leonhard gehört für mich jedes Jahr zu meinen Lieblingsstrecken :gut:
Mein Vater musste sich Anfangs erst reinfinden. Er fährt eben doch deutlich weniger und seltener als ich.
Ausserdem ist ein GT3 nun auch nicht unbedingt das beste Auto ist um mit dem sportlichen Alpenpass fahren anzufangen mit teilweiser feuchter Straße und wechselnden Belagzuständen. Da ist man Anfangs verständlicherweise noch vorsichtig.
Oben war noch mächtig Schnee und auch Pistenraupen standen noch am Skilift herum.
Anhang 292411
Anhang 292412
Anhang 292413
Immer wieder faszinierend wie schnell sich die Vegetation vom alpinen in den mediterranen Raum ändert.
Eben noch karg, Tannen und Schnee und ein paar Kilometer weiter Weinberge, blühende Obstbäume und Palmen.
Anhang 292414
Ankunft im Hotel.
Oft besucht und immer wieder gerne zurück gekommen.
Anhang 292415
Das Teil ist schon ein Waffe :)
Bisher hat er nur Schwarzwald, bisschen Münchener Umland und verschiedene Rennstrecken gesehen. Ich war sehr gespannt wie er sich in den Bergen so schlägt.
Anhang 292416
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke Matthias, weiter geht es.
Neben dem Fahren ging es aber wie gesagt auch darum etwas die Seele baumeln zu lassen und den Alltag zu vergessen.
Anhang 292417
Anhang 292420
Essen können die Italiener eh :ea:
http://up.picr.de/43543743xq.jpg
http://up.picr.de/43543744rl.jpg
http://up.picr.de/43543745ne.jpg
http://up.picr.de/43543742gq.jpg
Getränke ebenfalls :)
Anhang 292419
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So genug der Kulinarik jetzt ging es ans Fahren. :flauschi:
Anhang 292427
Anhang 292429
Anhang 292430
Anhang 292431
An Tag 3 haben wir unsere Damen im Hotel gelassen und sind zu zweit mit dem GT3 los.
Da in den Bergen das Wetter eher nass war konzentrierten wir uns Richtung Süden.
Monte Bondone, Gampenpass, Mendelpass, Lago die Molveno .
Abseits der bekannten großen Pässe gibts in Italien jede menge kurvige Traumstraßen zu entdecken die sonst nur wenige auf dem Zettel haben sich aber extrem lohnen.
Anhang 292432
Lago di Molveno
Anhang 292433
Gampenpass
Anhang 292434
Anhang 292435
Anhang 292436
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Mendelpass ist nach wie vor mein Lieblingspass in Italien.
Was ich ganz oben auf meiner Wunschliste stehen hatte, war ,,meinen" Pass auch mit dem GT3 zu fahren.:jump:
Dazu muss ich sagen, dass ich tendenziell zu denen gehöre die finden dass ein GT Porsche auf den Track muss und nur sehr bedingt auf die öffentliche Straße gehört.
Daher war ich extremst gespannt wie er sich in den Bergen schlägt.
Das Auto ist nicht ideal für die Alpen. Unebener Asphalt mag er gar nicht und man sollte immer mit Gefühl an die Sache ran gehen da die Traktion sehr schnell ein ende finden kann.
Es kommt jedoch stark auf die Straße oder den Pass an. Zu eng sollte er nicht sein.
Der Mendel und der Gampenpass sind perfekt für den GT3. :]
Ich bin ihn schon oft mit dem Cayman gefahren und war immer total geflasht. Der Wechsel aus Serpentinen, Kurven und kurvigen Geraden den Berg hinauf ist für mich ungelogen eine der schönsten Straße die ich kenne.
Der GT3 hat hier sowohl den nötigen Platz als auch die Kraft um die Strecke voll ausnutzen zu können. Die Wechselkurven wedelt er mit der Hinterachslenkung lang als gebe es kein Morgen.
Anhang 292437
Anhang 292438
Anhang 292439
Den Pass sind wir am letzten Tag morgens früh um 7 nochmal mit beiden Autos gefahren.
Das hinterherfahren beim GT3 war noch beeindruckender als das selbst fahren.
Wie sich das Auto beim Gasgeben auf den Boden drückt und wie ein Gecko durch die Kurven flitzt ist mit einem normalen Porsche nicht vergleichbar.
Sonst fahre ich hier jedes Jahr mit meinem Freund Karsten im Duo. Er fährt auf jeden Fall noch einen Tick sportlicher als mein Vater, bremst später und kennt sein Auto auch besser.
Aber was der GT3 hier auch mit einem vorsichtigeren Fahrer abfackelt ist eine ganz andere Welt.
Da sieht man den Unterschied und warum dieses Auto so viel mehr Kohle kostet ganz deutlich.
Eine andere Liga.
Anhang 292440
Bin froh und dankbar das wir so ein geniales Auto haben :oops: