HG2! Ja, ich glaub, der war's bzw. isses.
Druckbare Version
Hast dich nen bisschen verirrt, vielleicht? :grb: ;)
2004 gab es auf die 16610 Submariner mindestens ein Jahr Wartezeit. Die Daytona war überhaupt nicht zu bekommen. Aber andere Modelle wie die SubNoDate und die GMT´s konnte man gleich mitnehmen, oder mit kurzer Wartezeit erhalten.
Wartezeiten gab´s also auch früher. Was mir und nun auch meiner Konzessionöse heute auf die Nerven geht ist, dass viel, viel zu wenig ausgeliefert wird. Die Wald- und Wiesen- Professional-Modelle kommen nur noch in sehr geringen Zahlen in den Verkauf. Auf ein Zifferblatt einer Datejust musste sie über ein halbes Jahr warten. Langsam könnte Rolex dabei sein, den Bogen zu überspannen.
LG
Michael
EDIT: damit meine Antwort nicht komplett am Threadtitel vorbeigeht: die neue Pepsi in Stahl mit dem Jubileearmband finde ich gelungen. Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Aber Ja! die neue Pepsi ist sicherlich ein Traum.... jetzt und hier!
Doch der Traum geht weiter und morgen schon ist es eine andere Uhr, oder gar ein ganz anderes Objekt von dem wir träumen.
Wir sind hier in der glücklichen Lage, viele unserer Träume spontan erfüllen zu können, jetzt und sofort.
Begehrlichkeit und Warteliste?
Och dann doch nicht.... erfülle ich mir lieber einen anderen Traum.
Zitat:
Alles schön und gut. Die Strategie funktioniert seit zig Jahren mit genau einem Modell in nur einer Ausführung. Die Daytona in Stahl. Alles andere war seit jeher verfügbar. Das Theater mit der Daytona hat gereicht den Nimbus von Rolex aufrechtzuerhalten.
Sorry, aber die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch.
Da gebe ich dem Percy recht. Der Nimbus Rolex wurde doch eher von Submariner, GMT, Datejust und Day Date beschworen als von der "Nischen"Daytona. Wieviel Werbung, auf denen die Daytona zu sehen ist, gibt es gegenüber den anderen Modellen? Rolex favorisiert doch eher die zuvor genannten.Zitat:
Es gab IMMER mehrere Modelle, die schwer zu bekommen waren. Ich erinnere da an die Yacht-Master, die eine Zeit lang auf dem Graumarkt sogar teurer gehandelt wurde als die Daytona, an die Anfangszeit der Milgauss GV, die 16610 LV und und und. Das ist NIX Neues. Nun ist's halt mal mit der SD 50 und der 126710 BLRO so. Das wird nicht ewig so bleiben, irgendwann werden auch die zeitnah zu Verfügung stehen, spätestens, wenn die übernächste Sau durch die Basler Messehalle getrieben wird.
Lustiger Schwank aus meiner Rolex Jugend: um die Jahrtausendwende gab es einige Jahre lang Wartelisten auf ALLE Stahl-Sportmodelle. Selbst bei der Explorer II musste man mit nem Jahr Wartezeit oder mehr rechnen. Wenn man durch Zufall mal einen Stahl-Sporty im Fenster gesehen hat, hieß es nicht lange überlegen. Erinnere mich da an eine Neueröffnung in Wiesbaden, wo auf einmal alles (außer Daytona und Yacht-Master) im Fenster lag. Hab' direkt meine Freunde angerufen und dann ging das große Shoppen los. Am nächsten Tag waren die Schaufenster diesbezüglich wieder leer (und blieben es). Das ging über Jahre so.
Und seien wir ehrlich: ist es nicht genau diese verhasste Verteilungspolitik, die den Nimbus der Marke ausmacht? Und letztlich auch den überdurchschnittlichen Werterhalt? Wären alle Modelle immer und überall sofort zum mitnehmen verfügbar, ich glaube nicht, dass das die meisten hier mittelfristig so wirklich glücklich machen würde...
Und machen wir uns nichts vor. Wenn auf einmal genau so viele Kunden eine EX II oder Milgauss wollten wie die neue GMT II, dann gäbe es die gleichen Sprüche von wegen nicht zu bekommen.
Kurioserweise jammern wegen der Lieferzeiten gerne die, die sich für die SD50, neue GMT, Daytona oder Stahl SkyDweller interessieren. Oder schon über einen Teil dieser Modelle verfügen und auf die noch zum Königs-Quartett fehlende Uhr warten. Es sind kurioserweise genau diese vier Modelle, die man haben muss um dabei zu sein. Klar sind sie toll aber ich würde gerne wissen, wie die Nachfrage wäre, wenn alle direkt bedient werden könnten.
Ich konnte 1996 meine erste Rolex, eine 16710, ganz normal kaufen, wie einen frischen Laib Brot beim Bäcker. Ne 14060 irgendwann in 2003 oder 2004 ebenfalls. 2008 ging ich zum Konzi rein und kam mit ner 16600 wieder raus. Das gleiche Spiel, gleiches Jahr mit meiner LV. Und mit der Hulk war das so in 2015, mit der SD4K im Erscheinungsjahr dito. Auf meine BLNR hab ich in 2016 sechs Wochen warten müssen. Ach und ne 116520 lief mir 2009 in London über die Füße. Und das ist jetzt nicht geschönt, gelogen und auch nicht in Buxtehude alles so passiert sondern bis auf die Daytona in Köln und Frankfurt.
Ja. 1996 war das noch kein Problem und 2002 wurde es auch wieder leichter. Die Jahre dazwischen allerdings waren - heftig.
Ok, dann mag es sechs Jahre lang schwierig gewesen sein. Kann ich nicht beurteilen, weil ich da keine Erfahrung vorweisen kann. Die Jahre danach gingen bis auf Daytona (da hatte ich Glück, wobei ich für nen Kumpel in 2010 eine von zweien kaufte, die beide im Schaufenster ausgestellt waren) allesamt rein, bezahlen, raus. Insofern nochmal, zu sagen ich rede Blödsinn stimmt einfach nicht.
Übrigens, die Uhr, auf die ich mit Abstand am längsten warten musste, war ne 36er DJ in Stahl-Rosegold für meine Freundin vor ein paar Jahren.
Naja. Soviele zwanzigjährige mit teuren Uhren begegnen mir nicht. Und in meiner Stadt gibt es genügend verzogene Gören von reichen Schnöseln ;)
Wahrscheinlich bemerkst du in deinem Umfeld vermehrt Leute damit, das liegt aber einfach am Alter. 40+ / 50+ können sich halt eher ne Rolex kaufen als unter Dreißigjährige.
Für mich ist die Pepsi auf jeden Fall die Rolex neben der Daytona!
Daytona? Was war noch gleich Daytona? :grb: :ka: :bgdev:
Wenn mich mein Konzi vor die Wahl stellen würde welche Uhr ich kaufen darf: Daytona oder Pepsi? Ich würde die Pepsi nehmen!
Kaufen darf klingt in dem Zusammenhang schon witzig!
Percy, mit vollen Hosen läßt sich gut stinken. :motz:
:rofl:
....war heute Morgen bei einem grossen, bekannten Konzi in Zürich und hab meine neue 116234 abgeholt. Dachte mir, wenn ich schon mal da bin, kann ich noch ein paar Modelle anprobieren. Aussage der Verkäuferin war, dass ALLE Sportmodelle ausverkauft und im Moment nur auf Warteliste lieferbar seien....keine Sub, keine GMT, absolut nichts da....hab ich so auch noch nie gehört :motz:
...Beim Konzi schräg gegenüber gab's dann schon mehr im Fenster....
Kleine Zusammenfassung der brennendsten Fragen - mit ein paar neuen Bildern der Pepsi.....
https://www.luxify.de/die-10-wichtig...lex-pepsi-gmt/
https://www.luxify.de/wp-content/upl...BLRO_9468f.jpg
:dr: Grandios, vielen Dank.
Danke für die FAQ :gut:
"Rolex selbst ist sich der Begehrlichkeiten bewusst und in Basel hieß es, man sei in der Lage, das Modell mit der neuen Lünette in ausreichend großen Stückzahlen zu produzieren. Es ist also nicht anzunehmen, dass die Uhr auf Dauer so knapp gehalten wird, wie das etwa bei der Rolex Daytona in Edelstahl, Ref. 116500 LN der Fall ist."
Das jedoch würd ich so nicht unterschreiben. Ich denke, dass Rolex auch durchaus in der Lage ist/wäre, genügend 116500 zu produzieren, und die Marktsituation kennen wir alle.
Danke Percy! Sehr informativ.