Ist wie bei MB.
Jährlich auch wenn du nur 1000Km gefahren bist... Abzocke halt.
Druckbare Version
Ist wie bei MB.
Jährlich auch wenn du nur 1000Km gefahren bist... Abzocke halt.
Bei MB gab es bis BJ 2006 zweijährliche Intervalle, danach einjährlich.
Ist echt Abzocke bei MB, bei BMW zb nicht zwingend nötig nach 12 Monaten (Bsp: X3).
Ist ja letzten Endes nur ein zusätzlicher Ölwechsel. Fahre ich im Jahr meine 25tkm, ist es auch wieder egal, da dürfen dann die Mitbewerber auch zum Service. Und stelle ich mir für 1.000km im Jahr einen neuen Mercedes hin, bringt mich der zusätzliche Ölwechsel finanziell auch nicht um. Ist das Auto schon älter, kann ich meinen Ölwechsel bei geringer Laufleistung auch locker alle 2 Jahre machen oder zu McOil fahren. Sehe das alles nicht so tragisch :ka:
Zumal ein jährlicher Ölwechsel sich sicher nicht negativ auf die Lebensdauer auswirken wird.
Bei meinem ersten Auto war bei 12tkm halbjährlich Ölwechsel fällig :op:
1981 hatte ich einen VW Jetta Diesel (mörderische 54 PS!!!), da war der Ölwechsel alle 7.500 km fällig. Es gab Zeiten, da war ich alle fünf bis sechs Wochen in der Werkstatt ...
7.500 km bei VW Scirocco und, schlagt mich, Opel Manta kenne ich auch noch.
Ja, das war aber noch vor der Zeit der Longlife Öle.
Wieso MB das aber bei den gleichen Motoren von einem BJ auf das andere von den Intervallen verkürzt hat und andere Marken, wie z.B. BMW, nicht hat sich mir immer noch nicht so ganz erschlossen.
Noch kurioser ist das mit den Ölen bei den LKW. Wenn du einen Mercedes Actros mit Fleetboard Telematik hast, dann liegt das Wechselintervall bei 150.000 km - wenn du das selbe Auto ohne Fleetboard hättest, dann läge das Wechselintervall bei 120.000 km :D
Ist das ein gutes Angebot? Denke eher nicht bzw. nur mit Umweltprämie ... Trotzdem: Danke :)
Hat wer direkte Erfahrung mit Vehiculum gehabt? Ich kann freiberufliche Führung beim Finanzamt nachweisen ;) Und: Wenn Leasing, benötigt es eine GAP Versicherung wie bei gap24.de? Mich interessiert ein attraktives Geschäftsleasing inkl. Wartung und Verschleiß für maximal 24 Monate Kilometerleasing.
Mein Problem: Auto steht immer auf der Straße neben anderen Autos (Seite an Seite) und ich befürchte, dass ich am Ende noch etwas an Lackschäden einberechnen muss ...
Bei Carledo gibt es aktuell den BMW 225Xe, also das Hybridmodell, für Privat- und Geschäftskunden, solide Grundausstattung (Navi, Media, etc. an Bord), 36 Mon., 10tkm/a, 236€/m brutto.
Finde ich ok für ein 40k€ Auto.
So, diese Nachricht wurde mir eben von meinem Verkäufer weitergeleitet, den ich - nachdem es ja einigen Leuten hier angeboten wurde - nach den "Verlängerungsoptionen" des 18-Monats-Leasings für meinen C63 kontaktiert hatte:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nach Prüfung haben wir festgestellt, dass es sich bei diesem Vertrag um ein Kurzzeitleasing handelt.
Eine Verkürzung oder Verlängerung der Leasingzeit ist bei diesem Produkt nicht vorgesehen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen kein entsprechendes Anpassungsangebot unterbreiten können.
Sollten sich Rückfragen ergeben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes-Benz Leasing GmbH
Service Center Berlin
Bin jetzt doch etwas verwundert...:grb: