Ich finde den extrem cool - Vater eines Freundes hat den 3,2. Wenn der irgendwann zu haben ist, könnte ich schwach werden.
Ich finde den extrem cool - Vater eines Freundes hat den 3,2. Wenn der irgendwann zu haben ist, könnte ich schwach werden.
Tobias, ein Freund hatte einen der 1. Serie mit dem 2.2 Liter Motor. Am Anfang lief alles perfekt, jedoch während des 1. Winters war die Batterie komplett entleert und dann defekt. Nach dem Austausch war das Bordnetz auf italienisch und alle definierten Einstellungen wie Sender, Funkfernbedienung,... gelöscht. Beim Öffnen und Schließen vom Verdeck und der ZV gab es ab dem Zeitpunkt nur Probleme, dass der Vorgang nie mehr ganz durchgeführt wurde. Auch die Fachwerkstätte konnte dies nicht richten, sodass er den Wagen im 2. Jahr verkauft hat.
Batterieerhaltungsgerät anschließen und alles ist gut könnte man sagen. :gut:
wunderschönes Auto, ich hab' da die letzten Jahre einige Male gezuckt.
Cool, danke!
Kann mich noch erinnern wie die Designsprache des Tipo 939, sprich 159, Brera und Spider, mit dem Brera Concept in Genf vorgestellt wurde. Giugiaros hammer Entwurf mit Transaxle und einem getunten Maserati V8 versehen.
Das war schon ein Brett damals.
https://abload.de/img/1-minmqk97.jpg
https://abload.de/img/2-min79jny.jpg
https://abload.de/img/4-minvhj3w.jpg
Vom Interior des Brera Concept hat sich später Bugatti inspirieren lassen.
https://abload.de/img/3-min2djw1.jpg
Schön waren die alle, und zumindest mein 159 hat keinen großen Ärger gemacht :gut:
Den Brera halt ich ja auch für ne total unterschätzte Kiste. Wäre eigentlich ein Geheimtipp als Youngtimer. Schönes Auto, gute DNA, richtiger Hersteller, gut Wums.
Das Problem des Brera's war, das er als Sportwagen lanciert wurde und nur ein schönes reisetaugliches Coupe war oder ist, falsche Motoren bei Einführung, die Mitbewerber hatten schon bei Einführung mit leichteren Turbomotoren die Nase vorne, keinen Arese V6 mehr usw...
mfg
Michael
Mit Opel Motor..:kriese::D
CEs wurden zwar zahlreiche Stilelemente von der Studie übernommen, aber im Vergleich zur Studie kommt der Brera nur Plump daher. Die Studie ist da gestreckter, dynamischer, flacher,... und mit einem Innenraum gesegnet, von dem man heute noch träumen kann.
Alfa hat hier eine große Chance vertan.
Jo, normal. Die Studien sind doch immer flacher, spaktakulärer, schöner. Der Brera ist näher am seinem Concept als bei vielen anderen, wo die Serienkarre das Versprechen des Showcars oft nicht annähernd hält.
Klar, er ist bissi schwer, hat Frontantrieb und Fiats Buchhalter haben ihm Giuseppe Bussos wunderbaren V6 beraubt. Aber immer noch ein schönes Auto, wie Tobias sagt sicher mit einem gewissen Potential zum Klassiker, ob als Coupe oder Spider (der ja im Grunde nichts anderes ist als ein offener Brera).
Klar Carlo, ein bissi zu viel schwer, ein bissi zu viel Frontantrieb, ein bissi zu viel am Motor gespart, ein bissi viel Standard Alfa Innenraum,... im Vergleich zur Studie, ist halt in Summe ein bissi zu viel am falschen Eck gespart. ;)
So schlecht wie du das Auto machst ist es nicht. Und dass überhaupt derart viele Elemente einer Studie in die Serie fließen ist auch nicht selbstverständlich. Welch spektakulären Conceptcars hat uns z.B. Mercedes in den letzten Jahren gezeigt und das meiste davon taucht, wenn überhaupt, lediglich in Videospielen auf.
Natürlich war der Brera auch nur so gut wie es Fiat zugelassen und Alfa zu dieser Zeit am Markt positioniert hat. In der oben gezeigten Form hätte er wohl eine direkte Konkurrenz zu Ferrari und Maserati dargestellt. Wie hier schon gesagt, in zehn Jahren macht er als Youngtimer so manchem vielleicht mehr Freude als ein Scirocco, TT oder RX8.
Und um es nicht zu vergessen, das Brera Concept hat auch stark die Formensprache des 159 beeinflusst und der ist in meinen Augen nach wie vor eines der schönsten Autos, das diese Klasse je hervorgebracht hat. Eine vertane Chance? Ich glaube nicht ;)
Nun ja, ich hab mich damals als die Studie rauskam richtig gefreut. Endlich seit langem mal was ordentliches von Alfa, was gefälligeres wie den SZ.
Als der Brera dann rauskam, war ich maßlos enttäuscht. Dass das Design deinen 159er auf Grund der Studie ggf. geadelt hat, ist zwar sehr löblich. Aber das, was die Studie in Form eines großen Alfa Coupe's zu erhoffen lies, ist weit gefehlt.
Im Gegenteil, anstatt auf Niveau eines XK8, oder BMW 6er Coupé zu wachsen, hat man die Studie verkommen lassen als RX8, TT und Scirocco Konkurrent. :rolleyes:
Aber ist eh egal, du hast deinen 159, der dich immer an die Studie erinnert, ich habe mein automobiles Glück halt wo anders gefunden. ;)
Deine Enttäuschung tut mir Leid, aber deine Hoffung war zu dieser Zeit leider auch fehl am Platz. Fiat hat Alfa lange Zeit verkommen lassen und dass Autos wie der Brera und 159 - den ich übrigens schon lange nicht mehr habe - zumindest mit ihrer außergewöhnlichen Formgebung glänzen konnten, war manchmal mehr als sich ein Alfisti in diesen Jahren wünschen konnte.
Auch ich habe immer gehofft, dass Alfa zu alter Form zurückkehrt und wieder Autos baut, die des Namens würdig sind. Aber da scheint man ja auf gutem Weg zu sein. Und wie gesagt, sicherlich nicht alles war schlecht, was in den lezten 30 Jahren aus Mailand kam. Beispielsweise der von dir genannte SZ, nicht jedermanns Geschmack, aber das Chassis entsprach der Creme de la Creme dieser Zeit, da konnte sich ein 964 noch ne Scheibe abschneiden.
Egal, hier mal was ganz anderes :D funktioniert für deutschsprachige Foristi aber eher ohne Ton.
https://www.youtube.com/watch?v=zeizvrVOIjw
Carlo, ich seh schon du hast nur eines im Kopf,...
http://up.picr.de/29829631uy.jpg
... und im Herzen. ;)
http://up.picr.de/29829673sv.jpg
Die Studie ist zweifellos der Hammer, entspricht in Design und Funktionalität aber doch eher einem Sportwagen. Was der Brera nicht ist. Ich hab den immer als Kombi für Singles gewertet, a la Z3 Coupe. Wenn man dann noch bedenkt, was der neu gekostet hat - für den Kurs bekommt man nun mal keinen Supersportwagen mit Bugatti-Interieur :ka: Das Paket paßt schon, in dem Segment hat niemand was knackigeres gehabt, das Auto wurde imho verkannt. Ich find den Brera prinzipiell auch geiler als den Spider, aber ich hätt gern wieder was mit ohne Dach.
Tobias, wenige Jahre später, haben sie es dann ja mit dem 8C vollbracht. Die Studie mit dem tollen Interieur, hätte ich preislich genau zwischen dem Brera und dem 8C erwartet. Aber was nicht ist, ist halt nicht.
... und ja. :D
8C :schmacht: Was ein Endgegner...
8 C und auch 4 C in allen Ehren und es sei jedem vergönnt einen zu besitzen, aber Alltagstauglich nur bedingt, waren beide Kluge Entscheidungen um die Marke im Gespräch zu halten.
Brera und auch der Spider sind halt alle Tage zu benützen und sollte man noch einen erhaschen mit V 6 und permanenten Allrad hat man auch seine Freude, aber immer auf die Spur achten, sonst wird es ein Tanz und keine entspannte Fahrt..
Sollte mir noch einer unterkommen und der Preis in Ordnung sein, würde ich kaufen, so wie es aussieht wird man bei halbwegs gepflegten Zustand nicht mehr viel Geld verbrennen, abgesehen von dem lächeln das einem überkommt beim aufsperren.
Soviel Volkscoupes gibt es nicht, Renault hat sein Laguna Coupe eingestellt, Peugeot hat auch kein Coupe mehr, Mercedes natürlich, aber zu viele, BMW Coupe, ja aber Z4 Coupé und die Preise gehen bereits durch die Decke, Megane Coupe eher nein, Hyundai Veloster muss auch nicht sein, ob Mazda nochmals einen R 8 Nachfolger präsentiert wird sich auch erst zeigen und dann wird es ein wenig mager. Wären noch Cayman und Boxster 987, wird höchstwahrscheinlich ein Klassiker, dieses preisen aber Besitzer zur Zeit schon mit ein, ist meine Beobachtung.
Ich würde nicht darauf wetten das Alfa noch existiert in 10 Jahren, könnte eher sein das sich der Fokus auf Chrysler, Fiat und Jeep fokussiert in den nächsten Jahren, wenn die Gulia nicht der Verkaufserfolg wird wie angenommen wird und davon gehe ich leider aus.
mfg
Michael