Ich würd was altes suchen. Die funktionieren von der Stange und sind legal und ohne erloschene BE von alleine auf dem technischen Stand, den Du anstrebst.
Druckbare Version
Eindrücke vom Lausitzring Scooter Weekend 10/2008. Ich kann Max' Worte bestätigen. Macht irre Spaß sich das aus der Nähe anzuschauen. Ich hatt Glück, dass mich ein Bekannter, nicht unbekannt in der Szene, mitnahm und mir so den Zugang ungemein erleichtert hat.
Anhang 119969
Anhang 119970
Anhang 119971
Krasse Scheizze ;)
Hi Max,
vom Prinzip her gebe ich dir Recht. Aber irgendwie sträube ich mich dagegen nen altes Teil zu kaufen, welches in den meisten Fällen gleich viel oder gar mehr als das neue Pendant (welches natürlich eher mehr als weniger dem technischen Stand einer alten Vespa entspricht) kostet. Denn letztlich habe ich dann ein neues Fahrzeug, Garantie aber den Charme und Look vom Oldie.
Deswegen alt kommt nicht in Frage. Alleine schon wegen des Aufwands ne vernünftige zu finden, ggf. noch was dran instandsetzen zu müssen etc. Es ist so viel einfacher in den Laden zu gehen und das Ding neu zu kaufen und es ist nicht schlechter und in meinen Augen nicht weniger kultig als ne alte PX.
Hinzu kommt die Scheibenbremse bei der neuen PX und die Getrenntschmierung. Da ich keine Ahnung von Technik habe und kein Schrauber bin, habe ich mich auch für die neuen PX entschieden. Dies zumal etlicher Scrhott auf dem Markt ist...
So sight es aus. Icy kann zwar schrauben, hab aber keinen Bock drauf. Ich glaube viele Leute reden sich die alten, überteuerten Vespen schön. Ist genau wie nen Serie I, II, III Landy. Das ist nicht selten ein teurer Haufen Schrott auf Rädern.
Oldscool Look ohne Reparaturstau, deswegen kommt für mich nur ne in Frage.
Getrenntschmierung hat die PX seit 1983.
Ne 200er PX bis Baurjahr 2001 hat die Scheibenbremse, Getrenntschmierung und alles drum und dran und läuft dank Euro 2 ab Werk und nicht erst mit erloschener Betriebserlaubnis und ohne TÜV.
Max, du machst einem auch alle Argumente kaputt. Irgendwie muss man sich
'ne neue Vespa doch schönreden ;)
Ein dt. Händler in der Nähe hat eventuell noch ne PX 200 mit Tageszulassung zu verkaufen.
Wär sofort meine. Bekomme die in der CH aber nicht zugelassen...=(
Und ich mach das mit Absicht, schaukelnd auf dem Stuhl aus Deiner Signatur :D ;)
Nein, im Ernst. Klar ist es reizvoll noch ne nagelneue PX zu kaufen - ich kann das gut nachvollziehen. Aus Sammlersicht sind das vielleicht sogar ganz interessante Fahrzeuge, weil es die letzten ihrer Art sein werden. Zumindest, solange Piaggio nicht in acht Jahren wieder ne Neuauflage nachschiebt, so wie bisher ;)
Aber das, was Piaggio da aktuell anbietet, ist IMO der vermurkste Versuch die PX in Zeiten zu retten, für die sie nicht gedacht war. Wenn die PX wie der Defender zumindest etwas modernisiert worden wäre und nicht nur der technische Stand von 1998 zugestopft worden wäre, um aktuelle Abgasvorschriften einzuhalten, würde ich das sicher auch ganz anders sehen. So ists halt nur ein Defender, dessen 300 TDI von damals 113 PS auf 75 PS gedrosselt wurde, damit er die Abgasvorschriften noch packt.
Ich würde mir ne gepflegte alte suchen, am besten sogar vor Baujahr 1989 (in Deutschland keine einzuhaltenden Abgasvorschriften!). Selbst ne PX80 mit dem quasi in der Regel verbauten 135ccm DR Zylinder läuft besser, als ne neue 150er. Die Scheibenbremse vorne, Bitubos und gute Reifen vom Schrauber des Vertrauens drauf schmeißen lassen kostet nichtmal die Welt und passen Plug & Play. Selbst, wenn der Schrauber gleich noch alle Lager und Züge tauscht, wird das meiner Einschätzung nach nicht teurer als ne neue, aber sicherer und legaler.
Bei Rollern vor 1989 besteht sogar noch die Möglichkeit, Motortuning eintragen zu lassen und ganz legal eine schnelle PX zu fahren - zum Beispiel 177ccm Polini mit Kurbelwelle von der 125er, 24er Vergaser, Sito Topf und etwas längerer Übersetzung. Das ist fixer, als ne originale 200er!
Meine 76er V50 N war durch den Segen der frühen Geburt mit glaube ich 17 PS und 115km/h eingetragen :D
Wahrscheinlich sehe ich das aber auch anders, weil ich in Sachen Roller immer sofort an Tuning denken muss und nicht anders kann, als jedes mir in die Finger kommende motorisierte Zweirad zu frisieren.
Max, ich stimme Dir 100% zu. Die neuen PX sind nicht das Wahre. Modell aus den 80ern nehmen und ggf. machen lassen. Was alles so geht sieht man z. B. bei "Scooter & Service" in Hamburg: http://www.scooter-and-service.de
Ich stand auch vor der Wahl: Neumodell oder gebraucht. Es ist eine PX von 1984 geworden, die "etwas" modifiziert wurde. Kann hier nächste Woche mal Bilder posten. Macht Spaß!
Max, ich stimme Dir zu 200% zu. Zumindest bei Dir als Schrauber.
Ich habe meine alte PX geliebt. Leider ist es schwer, dass man noch gute Mechaniker findet,
die die Teile einstellen können. Ich hatte eine sehr gepflegte 135er mit Gemischschmierung.
Ist am Ende wahrscheinlich der Unfähigkeit meines Mechanikers zum Opfer gefallen.
Und ich stand mit Motorschaden in Frankreich. Zuvor diverse Elektrikprobleme und reissende Züge.
Auch wenn ich feststellen musste, dass ich mit meinem Eimer (GTS300) endlich gerne fahre, da man kein
Hindernis mehr ist, so empfinde ich die aktuelle PX doch als schönen Klassiker, mit der man viel Spass haben
kann, wenn man nicht in Eile ist...
Christian: Über Bilder Deiner PX freuen sich hier sicher einige, ich jedenfalls :gut:
Deni: Naja, selbst bei mir als Schrauber erfordert ne alte PX bzw. jede alte Vespa gewisse Hingabe, die auch ich offen gesagt heute nicht mehr bereit bin aufzubringen. Ich hab noch meine sehr hingabebedürftige Zweitakt-Aprilia und das reicht auch, zumal noch nichtmal GS und Harley so aussehen, wie ich sie gerne hätte :D
Deshalb hab ich auch ne Beverly 350, die für meine Zwecke (hier zwischen den Ortschaften hin und her, mal 20km nach Freiburg in die Innenstadt) perfekt ist. Springt immer an, braucht keine vier Liter, hat über 30 PS und ein Helmfach, das groß genug ist für meinen durchschnittlichen Einkauf oder zwei große Jet- bzw. ein Integralhelm und ne Jacke. Ist das Fahrzeug mit den meisten Einzelfahrten, aber ich mache am wenigsten Kilometer damit jedes Jahr (von der nicht laufenden Aprilia abgesehen ;) ).
Auf Handschaltung und Verkehrshindernisspielen habe ich zur Zeit zu wenig Lust. Letzteres lässt sich ja ändern, aber das erfordert dann wieder viel Hingabe...
Zwar keine Vespas..... :)
Anhang 120686
Los geht's nun mit Bildern von mir. DAS ist der Grund, weshalb ich eine 80er Jahre Vespa gekauft habe und nicht ein Neuteil. Ups, da war ja irgendwie noch Baustelle im Garten... Egal...
Anhang 121075
Anhang 121076
Anhang 121077
Anhang 121078
Anhang 121079
Anhang 121080
Veränderungen zur Serie (Auszüge):
- 220 ccm Malossi mit Langhubwelle
- 28er Kehin Vergaser über Drehschieber
- Auspuff Scooter & Service Newline
- Drop Bar Lenker
- Gabel 30 mm gekürzt
- Dämpfer Malossi RS24
- Sitzbank Streamline Seats
- Scheibenbremse Scooter & Service mit SIP-Pumpe
- Tacho SIP 2.0
- T5-Kotflügel und T5-Kaskade
- Neulack
- und Kleinkrams noch...
Alles mit 23 PS am Hinterrad gemessen und natürlich alles mit Segen vom TÜV. :]
Gekauft habe ich den Roller schon mit einer guten Basis. Der Motor entsprach so schon meinen Vorstellungen und war schon getunt. Den ganzen Rest habe ich mir überlegt und der Roller wurde dann für mich meinen Wünschen angepasst.
Netter Roller :gut:
Da fehlen noch die Lautsprecher nebst eines Alpine-Cassettenradios im Handschuhfach ! :op:
Ah, die neue! :gut: