?
Druckbare Version
?
Erster Singer in D, mit Zulassung!
http://up.picr.de/28846992ka.jpg
Der hat noch die Zulassung vom Spender-964.
Tjo, das ist das Prinzip.
Hilfeee! Der deutsche Singer hat Seitenblinker, wie es eben die nicht-amerikanischen 11er ab Modelljahr 1981 hatten. Das passt aus meiner Sicht gar nicht zum Retro-Look! 8o :weg:
Ich heul gleich.
Hihi, der deutsche Singer.
:rofl:
Der Singer ist ein Produkt seines Zeitgeistes. Zumindest von und für einige.
Würde gerne mal einen fahren.
Wird wohl aber genau so unwahrscheinlich wie ein 919.
http://jalopnik.com/the-world-s-most...ium=socialflow Wenn "perfekt" grade mal so okay ist...
Coole Jungs :gut: Hier wird Porsche nach meinem Geschmack weitaus besser gelebt und verstanden als bei Singer.
besser?
2 völlig verschiedene Visionen und Herangehensweisen. Keiner der Beiden würde dem Anderen etwas absprechen, denn beide sind von sich überzeugt.
und was beide liefern ist geil! das Eine gefühlt oldscool mit leicht paranoischer Geheimniskrämerei, das Andere (Singer) mit Computerhilfe und plakativem Marketing.
in solchen Fällen entscheided nur der Kunde, je nach dem was er will.
ich würde beides haben wollen.
Deswegen schrob ich ja "nach meinem Geschmack", Flo. Und so verschieden finde ich die Ansätze nicht. Beide datieren einen Elfer zurück in der Zeit und versehen ihn mit mehr Leistung sowie Fahrbereit.
Bei den plakativen Marketingheinis entsteht ein grelles Showmobil, welches mit unterschiedlichsten Materialien und Stilen formlos in die Retro-Falle tappt. Bei den paranoiden Geheimniskrämern eine äußerlich zurückhaltende, authentisch wirkende Rennmaschine, welche mit purem form-follows-function so auch aus Zuffenhausen hätte kommen können.
Klar entscheidet das der Kunde. Und ich wüsste auch genau, bei wem ich gerne einer sein würde.
:dr:
:dr: