Stimmt so nicht ganz.
Taycan steht auf der J1 Plattform, die stammt von Porsche.
Druckbare Version
Stimmt so nicht ganz.
Taycan steht auf der J1 Plattform, die stammt von Porsche.
Zudem ist leider kaum was adäquates zum Taycan zu bekommen. Mit Ladeleistung, Fahrspaß und Aussehen. Je 2 der 3 sind oft zu haben, aber die Kombi schwierig.
Zusatz: Der Audi e-tron GT steht ebenfalls auf der J1 Architektur. Also wäre der e-tron GT schon eine Alternative zum Taycan. Ist halt nicht ganz so „spitz“ abgestimmt…
Der hat mir nicht so gefallen, auch innen. Audi ist nicht meine Marke :(
Fair enough. Ist Dein Geschmack / Deine Entscheidung.
Wollte nur die Technik klarstellen beziehungsweise Alternativen aufzeigen.
Klar. Und Danke. War damals sogar ne Variante vor dem Taycan.
Model S oder gar den Plaid?
Habe einen im Bekanntenkreis. Ja, Verarbeitung war erst nach mehreren Anläufen zufriedenstellend und ist sicher nicht auf Porsche, Audi oder Benz Niveau. Dafür ist er zuverlässig, hat Mega-Fahrleistungen und kriegt ein Mountainbike rein, ohne es zu zerlegen.
Jetzt versuche ich erstmal den Taycan (meinen Taycan) zu wandeln und schau was (und ob) PZ anbietet.
Dann schaue ich weiter. Ehrlich gesagt war der Taycan schon meine maximale Größe, ich hätte gerne kleiner. M3P find ich toll, aber halt bißchen bieder außen (meine Frau hat das M3SR-FL). BMW i4M50 find ich auch ganz schick, auch schon als Mietwagen gefahren, gefiel durchaus.
Was ein dregg jp, da wäre ich auch ziemlich angep..st.
Nur um zu zeigen was heute so möglich ist an Ladeleistung. Einfach nur irre 8o
https://i.postimg.cc/NfqTQLfY/Whats-...4-530f5507.jpg
krass 8o
Cool.
Mit welchem Auto?
Das war ein Bekannter mit einem Taycan 4S Facelift.
Für alle die zu faul sind zum rechnen. Durchschnittliche Ladeleistung liegt bei 300! kw
unfassbar genial.
Ich habe selbst gerechnet, das sind 39 Cent/kWh und für einen Supercharger sensationell günstig.
Ist dieser Tarif mit der Porsche Charging Card gesponsert? Gewisse Zeit, gewisse Energiemenge? Das ist ja wohl ein (Fast-)Neuwagen.
Ja sind inzwischen 0.39 Cent ( wir haben noch den Alten für 0.33 Cent) für die Kwh bei Ionity und ist für 3 Jahre inklusive bei einem Porsche Neuwagen. Energiemenge ist unbegrenzt.
Für alle Anderen kostet es halt 11.99 im Monat. Bei etwas mehr Langstrecke lohnt das aber definitiv: :https://passport.ionity.eu/de?gad_so...kaAs15EALw_wcB
EnBW geht zwar fast überall aber oft sind inzwischen leider 0.79 Cent was die freien Anbieter wollen. Das mache ich nur im Notfall und versuche immer wenn es geht bei Ionity zu laden wenn es auswärts nötig ist.
Danke, auch wenn das jetzt nicht das finale Argument für eine Kaufentscheidung und bei den Porsche Neuwagenpreisen natürlich auch einkalkuliert ist.
Ein netter Gimmick ist es aber doch. Und wenn es dazu eine personalisierte, hochwertige Karte ("aus 100% recyceltem Porsche Heckspoilermaterial") in der gleichen Farbe wie das georderte Fahrzeug gibt/gäbe, dann mag ja doch der eine oder andere schwach werden. ;)
Die Karte ist leider immer schwarz.
ABER es gibt das ultimative Gadget für den E -Porsche Fahrer. Die Karte integriert im Schlüsselanhänger:D
https://selectionrs.com/de/porsche-s...YaAqAUEALw_wcB
Mir gefallen diese Schlüsselanhänger schon in guter Verarbeitung nicht, und wenn ich mir da das Nahtbild ansehe ... :kriese:
Also vorerst doch kein Elektro-Porsche.
Guten Morgen Freunde der Elektromobilität,
Montag Abend war dann doch unser Flitzer fertig.
Gemacht wurde ein Update bzw. Rückrufaktion, die war natürlich umsonst.
Ansonsten Service bei 35tkm:
- Bremsflüssigkeit wechsel
- IR und A-Kohle Filter wechsel
- Scheibenwasser aufgefüllt
- allgemeine Durchsicht
Für ganze 275 €. Denk das hält sich im Rahmen. Zusätzlich beinhaltet der Service beim Händler auch eine Mobilitätsversicherung falls man im Fall der Fälle mal liegen bleibt.
Nächster Boxenstopp in 25tkm.