:jump:
Druckbare Version
Frank - danke für die schnelle Antwort :gut:
Jagen wäre für Ihn natürlich die naturgemäße Auslastung - da ich das aber leider nicht übers Herz bringe, versuchen wir ihn anders auszulasten. Wir sind in einer Hundeschule (mit Welpengruppe, etc.), die sehr viel über Futterbeutel arbeiten, was ihm (jedenfalls aus unserer Sicht) Spaß macht und entgegenkommt. Daher wird entsprechend viel mit Apportieren in verschiedensten Abwandlungen, Beute suchen und ausgraben, Schnüre nutzen, Beutel aus dem See holen, etc. gemacht - das klappt trotz eines großen Sturkopfes auch schon ganz gut. Wir sind so weit, dass er zuverlässig wartet bis er los darf egal wie nah oder fern der Beutel von ihm ist, in der Natur sitzen bleibt auf Befehl obwohl wir uns entfernen (zum Verstecken der Beute), bei Suchspielen auf rechts/links reagiert, zuverlässig abgibt und neben einem Platz nimmt etc...
Vom Gefühl her habe ich damit seinen Jagdtrieb (bis jetzt) gut unter Kontrolle bzw. umgelenkt (klar, bis auf ein paar "Aussetzer" in dem Alter - fliegende Blätter sind super spannend) - er hat durch den Beutel meistens verstanden, dass ich ihm sag wann er Jagen darf - aber klar, da werden Situationen kommen wo das nicht so ist, aber da arbeiten wir daran :jump: Insgesamt macht es großen Spaß zu sehen wie sich der Kerl entwickelt und lernt... das geht verdammt schnell.
Danke für den Tipp mit Futterschleppen - glaube das würde perfekt für Ihn passen. Da werde ich mich mal einlesen und herantasten :gut: Arbeitest du da entsprechend mit Bögen, Kehren etc. die er sauber ablaufen muss?
Im jagdlichen Bereich geht es bei den Prüfungen wie der VGP (Verbandsgebrauchshundeprüfung), also der "Meisterprüfung" für den Jagdhund, darum, dass er bspw. Schweißarbeit (hier wird mit Rinderblut zur Vorbereitung gearbeitet) sauber und zuverlässig lernt. Es wird also bspw. am Vortag auf mindestens 400 m Länge mit 2 stumpfen Winkeln lediglich 125 ml Rinderblut gespritzt. Bei der Prüfung selbst sind es dann 250 ml, das ist wie eine Autobahn ;). Nach 12 bis 24 Stunden wird diese Schweißspur dann gearbeitet. Das ist für den Hund SEHR anstrengend. Gleiches kannst du mit der Futterschleppe erreichen. Deswegen auch die Futterschleppe immer mit dem Wind und nicht entgegen arbeiten, damit es für den Hund schwerer wird. Du kannst so eine Futterschleppe auch am Vorabend machen und dann erst am nächsten Tag arbeiten, das wird funktionieren. Ob du dabei Bögen, Winkel oder sonst etwas einbaust, bleibt dir überlassen. Du solltest nur selbst wissen, wo die Schleppe verläuft (also bspw. mit Wäscheklammern, Wattepads o. ä. markieren), damit du den Hund auch entsprechend korrigieren kannst. Wenn er eine Fährte arbeitet, immer positiv auf den Hund einwirken und viel loben, wenn er auf der Spur ist. Du solltest den Hund dazu bringen, dass er langsam und mit tiefer Nase arbeitet. Das erreichst du, indem du ihn immer wieder ablegen lässt, wenn er zu schnell wird. Am Ende der Schleppe sollte dann ein besonderes Leckerli liegen. Wenn der Hund mal weiß, worum es geht, kannst du dann bspw. gerade um diese Zeit die Schleppe über abgemähte Stoppelfelder legen, das ist deutlich schwerer als im Gras. Wichtig ist bei solch einer Arbeit, immer genügend Wasser für den Hund dabei zu haben, denn das ist verdammt anstrengend für ihn.
Gruß Frank
Heute Nacht ist uns etwas echt unheimliches passiert.
Unser Mischling (die Rasse ist unbekannt, da er von uns als Welpe von der Straße geholt wurde, ca. 40cm Schulterhöhe 5 Jahre alt, dunkelbraun und einem Pinscher ähnlich nur etwas kräftiger) hatte gestern Nacht einen wirklich verstörenden Anfall. Ich hab ihn um halb 3 Uhr morgens in einer Tonart die ich bisher nicht von Ihm kannte, bellen und fletschen gehört. Bin sofort ins Wohnzimmer gegangen und da saß er in der Ecke und hatte Schaum vor dem Maul. Der Boden war bereits komplett voll mit Schleim! erst dachte ich das er evtl. vergiftet wurde und wollte schnell zu ihm um ihn zu beruhigen doch er fletschte extrem aggressiv die Zähne und machte Andeutungen mich anzugreifen. Er lies mich und meine Frau nicht mal 2 Meter an sich ran.:embarassed:
Ich hab dann meine alte Lederjacke angezogen (um ggfs. Bissen vorzubeugen) und hab ihn am Nacken gepackt und ihn gleich in die Hundebox befördert. Kurz danach in der Tierklinik hat der Hund sich vollkommen normal benommen. Man hat uns nach der Untersuchung gesagt das er wohl einen starken epileptischen Anfall hatte.
Heute morgen um 10 Uhr hatte er dann nochmal einen kleineren Anfall.
Wir warten jetzt die Blut- Ergebnisse ab und schauen dann wie es weiter geht. Hoffe dass man ihm helfen kann... er ist uns schon sehr ans Herz gewachsen und normalerweise ist er der liebste Hund der Welt.;(
Vielleicht hatte ja hier jemand eine ähnliche Erfahrung und kann berichten?!
Leider ja. Mit dem Bernhardiner der Schwiegermutter ... Es hat mit vereinzelten Anfällen angefangen und sich dann innerhalb eines Jahres ins Unerträgliche gesteigert. Zum Schluss waren die Anfälle fast stündlich, eine einzige Quälerei für den Hund. Zur Verantwortung für den Hund hat nach Rücksprache mit dem Tierarzt auch gehört, eine für alle schlimme Entscheidung treffen zu müssen ...
Warte erst einmal die Tests ab, evtl. bekommt man das Ganze auch medikamentös in den Griff. Ich drücke die Daumen!
Gruß Frank
Ja, das gibts...hatte einer unserer Hunde auch. Wenn die gut eingestellt sind, reduziert sich das möglicherweise auf einen bis zwei Anfälle pro Jahr...bei einem Anfall Decke drüber zum Schutz vor Verletzungen (hund und Halter) - Diazepam innen Hintern, dann isser innerhalb von 10 Sekundne wieder "da"
In dem Zusammenhang ist mir gerade wieder ein Bild von Barry und Basco zusammen in die Finger gekommen ;)
"Exploding dogs"
http://i66.tinypic.com/aembe9.jpg
Das war vor 3 ½ Jahren ...
Gruß Frank
@Makis_Cold
Was nen Shit! Ich drücke euch die Daumen das alles wieder gut wird!
Gute Rekonvaleszenz! :top:
Ausnahmsweise heute mal mit im Büro ... bislang hält der Verband :gut:
http://i63.tinypic.com/2ailatv.jpg
Gruß Frank
gute besserung
Der arme - hoffe es geht bald wieder =(
Hundegrüße von MerlinAnhang 128302
Ich mag diese "Froschliegestellung" sehr! :)
Wir haben vor einigen Wochen unsere Winsey von einer Tierfilmerin porträtieren lassen und haben gestern den ersten "Rohentwurf" des 2-minütigen Films bekommen.
Hier mal ein paar erste Screenshots, allerdings natürlich noch nicht in perfekter Qualität. Sobald der Film fertig geschnitten ist, werde ich ihn hier einstellen.
Anhang 128527
Anhang 128528
Anhang 128529
Anhang 128530
Anhang 128531
Anhang 128532
Anhang 128533
Anhang 128534
Anhang 128535
Anhang 128536
Anhang 128537
Anhang 128538
Anhang 128539
Anhang 128540
Anhang 128606
Am Freitag 8 Jahre alt geworden und zum Glück noch topfit:gut:
Peter, bin gespannt :gut:
Anhang 128614
Bitte einmal den Hundeblick für die Pose im neuen Bett geben... :supercool: Es ist ja sooo gemütlich!
Bergzi...hund! :dr:
So, hier wie versprochen dar fertige Film von Winsey:
https://www.facebook.com/dogsmoves/v...type=2&theater