Damit ich auch mal wieder was schreibe :) 6km zwischen Frühstück und Büro, und meine Sehnen werden besser. Hat sich schon wieder wie Laufen angefühlt :gut:
Damit ich auch mal wieder was schreibe :) 6km zwischen Frühstück und Büro, und meine Sehnen werden besser. Hat sich schon wieder wie Laufen angefühlt :gut:
Oh DAS freut mich Nico :gut:
Schön Nico, hoffentlich geht’s schnell weiter aufwärts:gut:
Nico- Good News!
Danke Euch!
Liege aktuell wieder bei der Wärmelampe, eben war noch Eis drauf, übermorgen wieder Physio…. ich tu auch, was ich kann, damit alles bald wieder gut wird. Und ich soll weniger Chucks tragen. Alles Kleinigkeiten, aber alle zusammen führen dann bald zum Ziel.
Chucks sind Gift sagte mir vor 10 Jahren schon mein Orthopäde!!!!
Ja, Chucks... also: Was ist hier los?
Meine Achillessehnen sind gereizt. Schmerzhaft sind gerade vor allem Ablagerungen an den Ausläufern der Achillessehne rund um die Ferse. Diese Ablagerungen massiert der Physiotherapeut weg, so gut er kann, und gerade fühlt es sich so an, als brächte das tatsächlich was.
Trotzdem bleibt die Sehne belastet. Warum ist die Sehne belastet? Die Achillessehne ist das Bindeglied zwischen der Wadenmuskulatur und dem Fuß, gleichzeitig ist sie aber auch mit der Fußmuskulatur verbunden. Werden Wade und/oder Fuß belastet, geht das auch an die Sehne. Üblicherweise ist alles so aufeinander eingespielt, dass die Sehne auf Verstärkungen der Belastung vorbereitet ist, d.h. nicht bei jeder temporären Belastung der Wade geht die Achillessehne gleich in die Knie.
Das Beste für die Fußmuskulatur ist Barfußlaufen, denn dadurch wird sie gestärkt. Ich bin irgendwie immer davon ausgegangen, dass auch Chucks dem nahekommen, weil sie kein Fußbett haben und dadurch den Fuß fordern. Dem ist aber nicht so: Chucks haben eine relativ feste Sohle (anders als Barfußschuhe), und deswegen wird die Fußmuskulatur nicht gefördert. Weil sie aber auch kein Fußbatt haben, liegt der Fuß immer platt im Schuh. Dieses Plattsein ärgert den Stützapparat im Fuß, und das belastet dann wieder auch die Achillessehne.
Ich darf weiter Chucks tragen, aber eben nicht jeden Tag. Und wenn ich wieder im Urlaub tagelang rumspaziere, dann lieber mit Laufschuhen als mit Chucks. Die Dosis macht das Gift. Bessere Schuhe stützen den Fuß besser, und dadurch wird die Achillessehne entlastet.
Nächste Sache: Eis? Hitze? Beides? Ist das nicht kontraproduktiv?
Nein: Reizungen werden besser, wenn sie durchblutet werden, denn dadurch wird auch das Schlechte abtransportiert. Und lustigerweise fördert Eis auch die Durchblutung: Ihr kennt das sicher, wenn Ihr ohne Handschuhe Eis kratzt oder Schneebälle werft. Die Hände sind zwar kalt, aber sobald das Kalte weg ist, sind die Hände knallrot und super durchblutet.
Insofern fördern sowohl Massagen als auch Eis als auch Hitze die Durchblutung.
Heute 8 entspannte Kilometer
Danke für die Infos Nico! Man lernt immer noch mal etwas dazu. Weiter gute Besserung für Dich :gut:
Freut mich, dass es aufwärts geht, Nico. Zudem sehr interessant, was Du da schreibst.
Bei mir heute wieder nur Streaksaver, hab' gerade brutal viel um die Ohren. Wobei, wenn ich es ganz nüchtern betrachte, könnte ich jetzt auch laufen statt hier im Forum zu stöbern. Aber etwas Müßiggang entspannt ja auch...
Gruß
Thomas
Nico, danke für deine Erläuterungen. Hat sich dein Physio weiter zu Barfußschuhen geäußert ( iSv bloß machen oder nicht täglich)?
Hintergrund: Nach der meniskus op hat der Arzt mir Jurtin Einlagen empfohlen. Ich knicke wohl leicht nach innen ein. Dadurch keine „gute“ Belastung des Kniegelenkes. Nun passen Einlagen am besten in sogenannte Nullabsatzschuhe, dürften also den chucks entsprechen (habe noch nie welche getragen), oder eben Barfußschuhe. Davon habe ich mir nun diverse gekauft. Gehe eben nur nicht Barfuß damit, sondern immer mit den Einlagen, da diese meinen Fuss aufrichten sollen. In den reinen Barfußschuhen (dünne Sohle, wie zB Leguano oder Bär) ist das gehen selbst mit Einlage zT eher geht so;) dickere Sohlen (die eben meist nicht sehr flexibel) fühlen sich bequemer an.
Nun sind wir ja in St Peter Ording urlauben. Am Sonntag nicht ganz 2 Stunden barfuß am Strand gelaufen. Meine Waden tun immer noch weh. Mieser Muskelkater. Meine Frau trägt schon lange nur noch Leguano Barfußschuhe. Keine Probleme. Ich ja. Hat dir dein Physio hinsichtlich guten / richtigen Schuhwerks weitere Tipps geben können?
By the way durch die Nullabsatzschuhe merke ich, dass mein Körper gerader steht und auch die Schultern nicht mehr nach vorne neigen, sondern „automatisch“ weiter hinten sind.
Auf was man im Alter und nach den ersten Wehwechen / Gebrechen alles achtet :rofl:
Weiterhin gute Therapieerfolge gewünscht!
Danke, ich bin nachher nochmal da und frage!
7,2 km bei bestem Wetter genossen.
Michael: Ich hab' mich da nochmal erkundigt ;) Barfußschuhe sind wie ein Trainingsgerät. Sie fordern den Fuß stark, und wenn Du vorher sehr stabile Schuhe getragen hast und dann auf ausschließlich Barfußschuhe umsteigst, könntest Du Probleme bekommen, weil die muskuläre Belastung anders ist, Du dadurch mindestens Muskelkater, im schlimmeren Fall aber auch Sehnen- oder ähnliche Probleme bekommen kannst. Wenn Du Dich aber langsam rantastest und immer mal wieder mit solchen Schuhen läufst, dann gewöhnst Du Dich daran (Muskeln, Sehnen, der restliche Stützapparat), und dann würde langfristig auch nichts dagegen sprechen, nichts anderes zu tragen.
Was ich Dir persönlich sagen wollte: Einlagen und Barfußschuhe finde ich widersinnig. Barfußschuhe sollen den Fuß sich so bewegen lassen, als hätte er keine Schuhe an. Alle Bewegungen des Körpers sind dann auch so, als würde man keine Schuhe tragen. Einlagen dagegen zwängen den Fuß in eine bestimmte Position - in Deinem (und meinem) Fall "innen hoch" - und das ist dann komplett anders als barfuß. Hinzu kommt, dass so Einlagen meist recht fest sind und deswegen den Effekt der weichen Sohle der Barfußschuhe wieder aufheben.
6km gelaufen, dann Physio. Eine Seite ist schon fast wieder gut, die andere wurde heute stark bearbeitet. Dienstag geht's beim Physio weiter :)
Ich weiß nicht ob Dir ggf. Laufschuhe mit sehr wenig Sprengung helfen können Michael. Die haben ja immer noch Dämpfung, sind aber (fast) auf Nullniveau was den Absatz angeht. Außerdem gibt es die ja auch schon mit Pronationsstütze innen.
Und wie Nico zur Umstellung auf Barfuß schreibt, soll man auch bei der Umstellung von normalen Laufschuhen auf diese Schuhe langsam eingewöhnen.
Bei mir heute 60min Power-Yoga! Gestern radeln, vorgestern walken, also Multisport. Morgen ist dann TT-Training =)
Sehr schön, Stefan :gut:
Danke für die Meinungseinholung Nico. Barfußschuh für Einlage habe ich gewählt, weil die Einlage da nicht hoch aufbaut und den Fuß aufrecht stellt. Frau schimpft immer mit mir, dass ich nicht richtig barfuß laufe/gehe. Sie sagt, dass würde den Fuß erst aufrecht stellen ( irgendwann nach entsprechendem Training). Ich muss mich da zum wohlfühl Schuh wohl noch rantasten ;). Zumindest weiß ich, dass ca 2 Stunden barfuß am Strand für mich kein geeigneter Einstieg war :D
Heute mit Schuhen ohne Orthopädeeinlage am Strand. Das gehen ging besser. Aber Kniekehle fragt mich schon, was ich da eigentlich so tue - so ein eingefangener Muskelkater geht halt nicht so mir nix dir nix weg…
Stefan, nach ganz wenig Sprengung halte ich Ausschau.
Heute Morgen gleich vor dem Frühstück 5,5km bei angenehmen 15 Grad.
Schöne Grüße
Thomas
Glatte 8 km sind es heute bei mir geworden.
F**k ... Gestern mit Knieschmerzen los ... nur 20 Minuten. Dann auf dem Rückweg im Gehen irgendwie vertreten. Jetzt kann ich das Bein kaum heben. Sehr schmerzhaft.
Eine Idee, wie ich das Knie am besten behandeln kann? Denke, je mehr ich es belaste desto besser .... Jeder erste Schritt nach dem Liegen oder Sitzen ist heftig. Schmerzen Knie innen.
Klingt für mich, als sollte sich das mal ein Profi anschauen.
Bei mir heute Morgen 5,8km an der Elbe entlang. Schwül ohne Ende, ich hab 'ne halbe Stunde nach dem Lauf immer noch nachgeschwitzt.
Schöne Grüße
Thomas
Kaum liest man hier nicht jeden Tag mit, ist die Hälfte der Mannschaft verletzt.
Allen gute Besserung.
Zum Thema Barfußlaufen: Ich hab mal in der Brunners gelesen, war 40Jahre lang
nie barfuß gelaufen ist und dann damit anfängt kann sich üble Blessuren holen,
da die Muskeln auf diese Belastung nicht vorbereitet sind.
War in den letzten Wochen eher auf dem Rennrad.
Gestern aber wieder mein wöchentlicher HM mit 21,2 km.
Gruß
Robby
Heute bei schwülem Wetter 9,2 km.
Wochenleistung 57 km mit 1000 HM (war auch das eigentliche Ziel)
Gruß
Robby
Pemi, wenn das über das WE nicht besser geworden ist solltest Du zum Spezialisten gehen! Gute Besserung in jedem Fall für Dich :gut:
Robby, immer wieder krass, gerade auch Deine HM :gut:
Ich war heute wieder radeln, und zwar gleich 2x. Vormittags Gravel 39km 210hm durch Wald und Flur und Nachmittags RR gute 53km 470hm
Hotter than Hell: 7,4 km .
Mehr war heute bei 31 Grad nicht drin,
Gruß
Robby
Was würde der denn machen? Außer sagen, hochlegen und schonen ... aber richtig ist der Gedanke. Nur: bei meinem Orthopäden sitze ich dann gerne 2 Stunden :( Vielleicht beobachte ich heute nochmal. Es ist so: die ersten Schritte schmerzen sehr, wenn ich einmal langsam gehe, geht es mit den Schmerzen ...
Guten Morgen liebe Läufer...
vergangenen Freitag war es dann soweit - es ging zur BIOIMPENDANZANALYSE (BIA) mit verbundener LAKTATDIAGNOSTIK
Was ist was?
BIA
Die BIA ist eine rein physikalische Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung (Wasseranteil, Fett- und Muskelmasse). Eine spezielle Messtechnik (phasensensitive) ermöglicht darüber hinaus die Beurteilung des Ernährungszustands sowie der Körperzell-Qualität. So lassen sich Aussagen über den Trainings- und Gesundheitszustand eines Menschen treffen.
Für wen ist die BIA Messung sinnvoll?
für Gesundheitssportler und Sporteinsteiger im Rahmen einer Ernährungs- und Lebensstiländerung mit dem Ziel einer dauerhaften Gewichtsreduktion
für Kraftsportler während eines Muskelaufbautrainings
für Leistungssportler, z. B. zur Feststellung der notwendigen Regenerationszeit nach einem Wettkampf oder zur kontrollierten Reduktion des Körperfettanteils
Die Messung erfolgt im Liegen und nimmt nicht mehr als 10 min in Anspruch. Über je zwei Elektroden an rechtem Fuß und rechter Hand wird ein Wechselstrom von 50 KHz durch die rechte Körperhälfte geleitet.
LAKTATDIAGNOSTIK
Die Laktat-Leistungsdiagnostik dient in erster Linie der Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Durchgeführt wird ein Stufentest auf dem Laufband. Begonnen wird bei geringer Intensität, die dann alle 5min um 0,4 m/s bzw. um 30Watt erhöht wird. Gegen Ende jeder Stufe werden die Herzfrequenz und der Blutlaktatwert erfasst. Der Test endet bei subjektiver Ausbelastung.
Aus dem Testergebnis lassen sich folgende Rückschlüsse ziehen:
Einschätzung der aktuellen Leistungsfähigkeit
War die Trainingsintensität bisher zu hoch/gering?
Ermittlung der optimalen Trainingsbereiche
Wettkampfprognose (z. Bsp. aktuell mögliche Marathonzeit)
---------------------------------------------------------------------------------------
1.te Überraschung, die Werte der BIA decken sich mit meiner Körperfettwaage erstaunlich nahe :D
Körperwasser ist bei mir zu niedrig - dafür der BMI mit 24,5 recht hoch. Die Einzelheiten erspare ich Euch an der Stelle :D:D:D
Wie bereits erwartet sind bei mir die Grundlagen noch mit deutlich Luft nach oben zu trainieren.
Ich predige immer "Strecke vor Geschwindigkeit" und selber laufe ich "Strecke mit Geschwindigkeit"
Was willste machen?!
Für den HM, in 2 Wochen, stelle ich auch nicht mehr um. Das kommt danach - längere Läufe die zwischen 130 und 150er Puls liegen sollten.
Sie meinte "Manuel du sollst dich wohl und fit nach dem Lauf fühlen"
Das Gefühl ist mir in Gänze fremd :rofl:
Auf dem Laufband sah man ebenfalls gut das ich zu Fersenlastig laufe - kostet Zeit und Kraft.
Die Verlagerung, auf den Mittelfuss, werde ich aber vor dem HM auch nicht umstellen.
Aktuell mögliche Wettkampfzeiten // Nach der rechnerischen Ermittlung vom Stoffwechsel
Marathon: 04:18:32 (06:07 mm:ss auf 1.000m)
Halbmarathon: 01:53:48 (05:23 mm:ss auf 1.000m)
10.000m: 00:51:10 (05:07 mm:ss auf 1.000m
Die 10.000mtr. kann ich so bestätigen - die HM Zeit am 27.08 :dr:
Marathon immer noch unerreichbar für meine Birne
Werde die Messung in 4 bis 5 Monate wiederholen und bis dahin meine Hausaufgabe erledigen.
Hoffe mein Beitrag hat nicht zu sehr gelangweilt :dr:
Ist doch klasse, dass du weißt woran du bist und nun kannst du es ggf. umsetzen!? Vor gut 18 Jahren habe ich das in einer Sportstudie mitmachen dürfen. Umgesetzt hatte ich damals null. Ich wurde beim Sport angesprochen und ich willigte stumpf ein. „Früher“ habe ich einfach gemacht wie lange und wie schnell ich konnte. Beim Fußball war ich einer der besten mit der Ausdauer.
… ach so, es gab heute neue Schuhe für mich. Die Hoka Schuhe und ich wurden in knapp 8 Monaten keine wirklichen Freunde. Nun kommen die hier:
https://up.picr.de/46163052fi.jpeg
Schön bunt!:D
Bei Hokas scheiden sich oft die Geister.
Sind meine Leiblingsschuhe, andere kommen damit überhaupt nicht klar.
Gleich früh losgelaufen, sind dann 8,3 km geworden.
Gruß
Robby
Manuel super, und genau richtig. Erst einmal der HM und dann den Rest angehen :gut:
Andreas, hui, gehts Richtung TRI? Ich bin ja ein großer Fan des Hooka Carbon X, ist für mich DER Wohlfühlschuh. Aber wie Robby schreibt, da ist jeder Fuss anders! Den Noosa TRI hab ich auch in einigen Ausführungen. Fand ihn zum laufen eigentlich nie so toll, aber vor und nach dem Sport ;)
:bgdev:nein, nein ich bleibe beim laufen. Den Carbon von Hoka bin ich auch probegelaufen und der fühlte sich mega an. Nur soll das kein Schuh zum täglichen Training sein!?!? 250€ sind auch nicht wenig und ich laufe keine Wettkämpfe mehr.
Zack, mit den neuen Schuhen gleich mal 11,34 km hingelegt. Optimaler Start. :dr:
Na das hört sich doch gut an Andreas! Ich hab den Carbon X regelmäßig im Training gelaufen, und fand ihn wie geschrieben super angenehm. Wobei ich ja eh immer mehrere paar Schuhe im Einsatz habe....hatte =(
Ich laufe immer nur ein Paar und diesmal nur knapp 8 Monate.
Heute mal gesplittet: Früh um 8.00 Uhr 7,3 km und am späten Nachmittag
bei voller Hitze 7,4 km.
Gruß
Robby
Bei mehreren Paaren kann man halt auch schon mal "testen", weil man nicht so oft den selben Schuh laufen muss. Ich kaufe übrigens immer Auslaufmodelle, den Carbon X 3 hab ich für <€100,-- in Köln bei Sportscheck bekommen. Wobei ich das erste Modell noch angenehmer am Fuss finde als den 3.
Stefan ging mir auch so, Phantomschmerz im Urlaub in St. Peter Ording gehabt, sooo viele Läufer :mimimimi:
Ich bin mit meiner Situation echt unzufrieden. Klar fahre ich Rad, aber mir fehlt die alternative Ausdauersportart, die man auch mal "kurz" einstreuen kann. Mal 30min spontan laufen nach einem stressigen Tag, etc. tut einfach gut.